Liste niederländischer Zeitungen

Liste niederländischer Zeitungen
Erstausgabe der Weeckelycke Courante van Europa von 1656

Zeitungen haben in den Niederlanden einen hohen Stellenwert. Die Auflagen liegen europaweit umgerechnet auf die Bevölkerungszahl mit an der Spitze, daran hat sich bislang auch nichts durch den Auflagenverfall der Bezahlzeitungen geändert, der während der Jahrtausendwende durch die neue Konkurrenz des Internets und der Gratiszeitungen eingesetzt hat. Da als Reaktion darauf die beiden größten Verlage ebenfalls Gratiszeitungen herausbrachten, sind diese heute wichtige Bestandteile der niederländischen Medienkultur.

Das älteste bekannte Exemplar einer gedruckten niederländischen Zeitung ist eine am 14. Juni 1618 erschienene Ausgabe der Courante uyt Italien, Duytslandt, &c..[1] Die älteste noch erscheinende niederländische Zeitung[2] und die zweitälteste noch erscheinende der Welt[3] ist das Haarlems Dagblad, das 1942 während der deutschen Besatzung der Niederlande mit dem Oprechte Haarlemse Courant zwangsfusioniert wurde, dessen Erstausgabe 1656 unter dem Namen Weeckelycke Courante van Europa herauskam.

Eine bedeutende Wochenzeitung wie Die Zeit oder den Observer gibt es in den Niederlanden nicht. Der vereinzelte Versuch, Sonntagsausgaben zu etablieren, scheiterte zuletzt beim überregionalen Telegraaf bzw. dem regionalen De Twentsche Courant Tubantia.

Die Zeitungsverlage mit dem größten Marktanteil sind De Persgroep Nederland, die Telegraaf Media Groep und Wegener.[4] Andere Verlage folgen mit deutlichem Abstand bzw. geben nur eine einzige Zeitung heraus. Eine in Europa recht eigentümliche Situation besteht darin, dass PCM Uitgevers (später von De Persgroep übernommen) zum Monopolisten im Bereich der überregionalen Qualitätszeitungen werden konnte, ohne dass das Kartellamt dagegen eingeschritten ist. Auch ist es ungewöhnlich, dass dadurch Zeitungen mit jeweils unterschiedlicher politischer Ausrichtung unter einem Dach erscheinen.

Wie in anderen Ländern auch fanden in den Niederlanden im 20. Jahrhundert starke Konzentrationsprozesse statt, die die Zahl der Zeitungen erheblich reduziert haben. Seit der Jahrtausendwende gibt es auch einen Trend zur Umstellung auf das Tabloid-Format.

Inhaltsverzeichnis

Meilensteine

Gestell mit niederländischen Zeitungen
  • 1618: Ältestes bekanntes Exemplar einer gedruckten Zeitung (Courante uyt Italien, Duytslandt, &c.)
  • 1626: Erste gedruckte Zeitungsanzeige (Jansz' Tydinghen uyt Verscheyde Quartieren)
  • 1656: Erstausgabe der Weeckelycke Courante van Europa, der ältesten noch erscheinenden Zeitung
  • 1830: Das Algemeen Handelsblad wird zur ersten Tageszeitung (zuvor zweimal wöchentlich erschienen)
  • 1833: Gründung der ersten privaten Presseagentur durch Isaac Belinfante
  • 1869: Der seit 1812 bestehende Zeitungsstempel wird abgeschafft, dadurch starke Belebung der Zeitungsvielfalt
  • 1877: Erste Farbillustration in einer Zeitung (Algemeen Handelsblad)
  • 1877: Erste Zeitung mit einer Morgen- und Abendausgabe (Nieuwe Rotterdamsche Courant)
  • 1878: Erste Verwendung einer Rotationspresse (Nieuwe Rotterdamsche Courant)
  • 1884: Henriëtte van der Meij wird die erste festangestellte Journalistin einer Zeitung (Middelburgsche Courant)
  • 1885: Der wahrscheinlich[5] erste Korrespondent nimmt in Paris seine Arbeit auf (Algemeen Handelsblad)
  • 1922: Erste externe Prüfung der Auflage einer Tageszeitung (De Courant)
  • 1990: Erster Ombudsmann bei einer Tageszeitung (De Gelderlander)
  • 1994: Erste Zeitung im Internet (Eindhovens Dagblad)
  • 1999: Erste landesweite Gratiszeitungen mit redaktionellem Inhalt (Metro und Sp!ts)

Überregionale Tageszeitungen

Erklärung

  • Name: Heutiger Name der Zeitung. Manche Zeitungen haben Vorläufer oder wurden im Laufe der Zeit umbenannt. Die Homepage ist durch eine Referenz hinter dem Namen aufgeführt.
  • Seit: Jahr, in dem die Erstausgabe erschienen. Bei mehreren Vorläuferzeitungen ist das der ältesten angegeben.
  • Verlag: Herausgebender Verlag der Zeitung. In Einzelfällen Joint-Ventures verschiedener Verlage.
  • Redaktionssitz: Redaktionelles Hauptbüro. Muss nicht mit dem Verlagssitz übereinstimmen.
  • Auflage (Print): Bei den Zeitungen, die keine Gratiszeitungen sind, ist die bezahlte Auflage angegeben. Diese ist naturgemäß geringer als die verbreitete Auflage. Bei den Gratiszeitungen steht die verbreitete Auflage, da es in diesem Fall keine bezahlte Auflage geben kann. Die Auflagenzahlen wurden vom Oplage Instituut ermittelt. Stand Q1/2008.
  • Auflage (E-Ztg.): Sofern die Zeitung eine elektronische Ausgabe hat und deren Auflage veröffentlicht wird, ist letztere hier aufgeführt. Die Zahl stammt wie bei der Printausgabe vom Oplage Instituut. Stand Q1/2008.
  • Typ: Tageszeit, wann die Zeitung erscheint: MZ = Morgenzeitung, AZ = Abendzeitung.
  • Format: Gibt das Zeitungsformat an. In den Niederlanden ist entweder das größere Broadsheet-Format oder das kompakte Tabloid-Format üblich. Seit dem Jahrtausendwechsel haben einige Qualitätszeitungen vom Broadsheet auf das Tabloid-Format umgestellt.
  • Anmerkungen: Erwähnenswertes wie Vorläuferzeitungen, Gratiszeitung, zwischenzeitlicher Erscheinungsstop u.a.
Name Seit Verlag Redaktionssitz Auflage (Print) Auflage (E-Ztg.) Typ Format Anmerkungen
AD [6] 1946 Joint Venture
De Persgroep Nederland / Wegener
Rotterdam 413.993 MZ Tabloid bis 2005 Algemeen Dagblad
Agrarisch Dagblad [7] 1986 Reed Business Doetinchem 9.929 MZ Tabloid Fachblatt für Landwirtschaft und Gartenbau, nur im Abonnement erhältlich
Cobouw [8] 1857 Sdu Den Haag 11.720 MZ Tabloid Fachblatt für das Bauwesen, nur im Abonnement erhältlich
Het Financieele Dagblad [9] 1943 FD Mediagroep Amsterdam 55.849 MZ Broadsheet Fusionszeitung aus
  • Amsterdamsch Effectenblad
  • De Dagelijkse Beurscourant
metro [10] 1999 Metro International Amsterdam 553.021 106.719 MZ Tabloid Gratiszeitung
Nederlands Dagblad [11] 1944 Nederlands Dagblad BV Barneveld 31.645 756 MZ Broadsheet ursprünglich Untergrundzeitung
NRC Handelsblad [12] 1970 De Persgroep Nederland Rotterdam 204.572 6.453 AZ Broadsheet Fusionszeitung aus
  • Algemeen Handelsblad
  • Nieuwe Rotterdamsche Courant
nrc.next [13] 2006 De Persgroep Nederland Rotterdam 64.715 MZ Tabloid Ableger des NRC Handelsblad
De Pers [14] 2007 Joint Venture
De Pers / IEX Mediagroep
Amsterdam 440.714 MZ Tabloid Gratiszeitung
Reformatorisch Dagblad [15] 1971 Erdee Media Groep Apeldoorn 54.466 1.824 AZ Broadsheet Website war bis 2007 sonntags geschlossen [16]
Sp!ts [17] 1999 Telegraaf Media Groep Amsterdam 457.619 MZ Tabloid Gratiszeitung
De Telegraaf [18] 1893 Telegraaf Media Groep Amsterdam 625.405 MZ Tabloid 1945-1949 verboten
Trouw [19] 1943 De Persgroep Nederland Amsterdam 93.524 MZ Tabloid ursprünglich Untergrundzeitung
de Volkskrant [20] 1919 De Persgroep Nederland Amsterdam 236.364 33.899 MZ Tabloid November 1941 - April 1945
nicht erschienen

Überregionale Wochenzeitungen

Name Seit Verlag Redaktionssitz Auflage (Print) Auflage (E-Ztg.) Typ Format Anmerkungen
7Days [21] 2003 De Persgroep Nederland Amsterdam [22] 40.000 MZ Tabloid Zeitung für Kinder von 11 bis 15
Volkskrant Banen [23] 2006 De Persgroep Nederland Amsterdam 135.585 MZ Tabloid Gratiszeitung, Ableger von de Volkskrant mit Schwerpunkt Beruf & Karriere

Regionalzeitungen

Name Seit Verlag Redaktionssitz Auflage (Print) Auflage (E-Ztg.) Typ Format Anmerkungen
Barneveldse Krant [24] 1871 Koninklijke BDU Uitgeverij Barneveld 9.913 AZ Tabloid
BN/De Stem [25] 1998 Wegener Breda 111.800 MZ Tabloid Fusionszeitung aus
  • Brabants Nieuwsblad
  • De Stem
Brabants Dagblad [26] 1771 Wegener ’s-Hertogenbosch 126.653 MZ Tabloid Ältester Vorläufer
Eerste 's-Hertogenbossche
Dinsdagse (en Vrydagse) Courant
Dagblad De Limburger [27] 1996 Media Groep Limburg Sittard 131.250 MZ Tabloid Fusionszeitung aus
  • Dagblad voor Noord-Limburg
  • de Limburger
Dagblad van het Noorden [28] 2002 NDC Mediagroep Groningen 134.303 15.281 MZ Broadsheet Fusionszeitung aus
  • Drentse Courant
  • Groninger Dagblad Stad
  • Nieuwsblad van het Noorden
Eindhovens Dagblad [29] 1912 Wegener Eindhoven 105.866 MZ Tabloid
Friesch Dagblad [30] 1903 Friesch Dagblad Holding Leeuwarden 14.577 AZ Broadsheet
De Gelderlander [31] 1848 Wegener Nijmegen 149.455 MZ Tabloid
De Gooi- en Eemlander [32] 1871 HDC Media Hilversum 26.814 MZ Broadsheet
Haarlems Dagblad [33] 1656 [34] HDC Media Haarlem 39.158 MZ Broadsheet 1942 Zwangsfusion mit dem
Oprechte Haarlemse Courant
Leeuwarder Courant [35] 1752 NDC Mediagroep Leeuwarden 91.036 13.262 AZ Broadsheet
Leidsch Dagblad [36] 1860 HDC Media Leiden 31.439 MZ Broadsheet
Limburgs Dagblad [37] 1918 Media Groep Limburg Sittard 46.209 MZ Tabloid
Noordhollands Dagblad [38] 1799 HDC Media Alkmaar 135.588 MZ Broadsheet 8 Lokalausgaben
Het Parool [39] 1941 Het Parool Amsterdam 64.251 AZ Tabloid Ursprünglich Untergrundzeitung. War früher überregional, wurde in den 1990er Jahren in eine Amsterdamer Stadtzeitung umgewandelt
PZC [40] 1758 Wegener Goes 52.090 MZ Tabloid bis 1929 Middelburgsche Courant
de Stentor [41] 2003 Wegener Apeldoorn 127.837 MZ Tabloid 9 Lokalausgaben, älteste Ausgabe
Zwolsche Courant seit 1790
De Twentsche Courant Tubantia [42] 1996 Wegener Enschede 111.584 MZ Tabloid Fusionszeitung aus
  • Dagblad Tubantia
  • De Twentsche Courant
IJmuider Courant [43] 1916 HDC Media IJmuiden [44] 7.000 MZ Broadsheet Fusionszeitung zweier Anzeigenblätter

Frühere bedeutende überregionale Tageszeitungen

Erklärung

  • Bis: Die hier angegebene Jahreszahl gibt das letztmalige Erscheinen unter dem zuvor genannten Namen an. Neben einer Einstellung kann die Zeitung auch mit einer anderen fusioniert oder in diese eingegangen sein.
  • Höchste Auflage: Die Werte sind gerundet, genaue Angaben stehen im jeweiligen Artikel. In den verwendeten Quellen sind die Auflagenzahlen nicht für jedes einzelne Jahr aufgeführt, daher kann der tatsächliche Höchstwert etwas abweichen. Da jedoch in der Regel Auflagen nicht sprunghaft in hohem Maße steigen oder fallen, können die hier angegebenen Zahlen dennoch als ungefährer Richtwert dienen. (Auflagen nach Jan van der Plasse: Kroniek van de Nederlandse dagblad- en opiniepers, S. 192-200, außer De Tijd, S. 103. Die Deutsche Zeitung in den Niederlanden nach Gabriele Hoffmann, NS-Propaganda in den Niederlanden, S. 89. Het Nationale Dagblad nach René Vos, Niet voor publicatie, S. 465. Siehe auch den Abschnitt „Literatur“)

Bis 1945 letztmals erschienene Tageszeitungen

Name Von Bis Sitz Höchste Aufl. Beschreibung
Deutsche Zeitung in den Niederlanden 1940 1945 Amsterdam 55.000 Wurde während der deutschen Besatzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg herausgegeben, um sowohl Niederländer als auch sich im Land aufhaltende Deutsche im nationalsozialistischen Sinn zu beeinflussen. Sollte als Leitmedium für die anderen Zeitungen des Landes dienen und hatte aufgrund einer garantierten Mindestabnahmemenge eine relativ hohe Verbreitung. Stellte zum Kriegsende das Erscheinen ein.
Het Nationale Dagblad 1936 1945 Amsterdam 100.000 (Erstausg.) Parteizeitung der niederländischen Nationalsozialisten NSB. Vertrat unter ihrem ersten Chefredakteur Meinoud Rost van Tonningen im Gegensatz zu ihrer Schwesterzeitung Volk en Vaderland einen völkisch-annexionistischen, d.h. äußerst prodeutschen Kurs und konnte zu keiner Zeit an den Erfolg der letzteren anschließen. Erhielt nach dem Zweiten Weltkrieg ein 75jähriges Erscheinungsverbot.
Voorwaarts 1920 1945 Rotterdam 60.000 1920 als Schwesterzeitung von Het Volk gegründet und damit Parteizeitung der SDAP. Wurde Ende der 1930er Jahre in eine Regionalzeitung umgewandelt. Stellte im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg zugunsten der nun Het Vrije Volk heißenden Schwesterzeitung das Erscheinen ein.
De Standaard 1872 1944 Amsterdam 35.000 Von Abraham Kuyper gegründet, der auch jahrzehntelang Chefredakteur war. Kuyper wurde später auch Gründer der Partei ARP und Ministerpräsident der Niederlande. Sein Nachfolger Hendrikus Colijn wurde ebenfalls Ministerpräsident. ARP-Parteiorgan und damit anti-sozialistisch und -liberal. Überließ nach dem Zweiten Weltkrieg freiwillig der ARP-nahen Zeitung Trouw das Feld.

In den Jahren 1946 bis 1999 letztmals erschienene Tageszeitungen

Name Von Bis Sitz Höchste Aufl. Beschreibung
Algemeen Handelsblad 1828 1970 Amsterdam 65.000 1830 die erste niederländischsprachige Tageszeitung, seit 1882 mit zwei Ausgaben täglich. Entsandte 1885 als eine der ersten niederländischen Zeitungen einen Korrespondenten ins Ausland. Liberal ausgerichtet, wurde das Blatt während der dt. Besatzung im Zweiten Weltkrieg nazifiziert. Fusionierte 1970 aufgrund seiner schwierigen finanziellen Situation mit dem politisch gleichgesinnten Nieuwe Rotterdamsche Courant zum NRC Handelsblad.
Het Centrum 1884 1971 Utrecht 20.000 Vor dem Ersten Weltkrieg die auflagenstärkste katholische Tageszeitung. Stellte während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg 1941 das Erscheinen ein und wurde nach dem Krieg in Utrechts Katholiek Dagblad umbenannt. Fusionierte 1955 mit dem Amersfoorts Katholiek Dagblad und erhielt wieder den alten Namen. 1971 nach der Übernahme durch das Utrechts Nieuwsblad eingestellt.
De Courant/
Het Nieuws van den Dag
1893 1998 Amsterdam 380.000 Seit 1896 Kopfzeitung von De Telegraaf. Wurde 1902 zusammen mit diesem von Hak Holdert übernommen, der weitere hinzugekaufte Zeitungen in das Blatt integrierte oder einstellte, und mit der Zeit zur ersten Massenzeitung der Niederlande. Durfte von 1945-1949 als Kollaborationszeitung nicht erscheinen. Gab anschließend die Rolle als Massenmedium an den Telegraaf ab. Seit 1982 Amsterdamer Lokalzeitung, 1998 eingestellt.
De Maasbode 1868 1959 Rotterdam 100.000 Katholische Zeitung, die die damalige liberale und protestantische Vorherrschaft im Land bekämpfen sollte. Seit 1885 Tageszeitung und seit 1908 mit zwei Ausgaben am Tag. 1940 Zerstörung des Verlagsgebäudes während der Bombardierung von Rotterdam durch die Deutschen, 1941 durch die letzteren verboten. Erschien seit 1945 wieder, vermochte sich aber nicht auf die neue Zeit einzustellen und wurde 1959 vom Konkurrenten De Tijd gekauft.
Nieuwe Rotterdamsche Courant 1844 1970 Rotterdam 60.000 War bis 1883 die einzige morgens erscheinende Tageszeitung des Landes, seit 1877 auch als erste niederländische Zeitung mit zwei Ausgaben am Tag. Entwickelte sich mit der Zeit zu einem liberalen Renommierblatt. Fusionierte 1970 aufgrund seiner schwierigen wirtschaftlichen Lage mit dem ebenfalls liberalen Amsterdamer Algemeen Handelsblad.
De Tijd 1845 1990 Amsterdam 110.000 Katholische Zeitung, profitierte im Zweiten Weltkrieg durch das Verbot des Maasbode. Kaufte 1959 letzteren und hieß bis 1965 De Tijd-De Maasbode, nahm dann aber wieder den alten Namen an. Erschien seit 1974 nur noch wöchentlich und fusionierte 1990 mit dem HP Magazine, Fortsetzung der 1914 erstmals erschienenen Haagsche Post, zur bis heute erscheinenden politischen Wochenzeitschrift HP/De Tijd.
Het Vrije Volk 1900 1991 Amsterdam 360.000 1900 unter dem Namen Het Volk als Organ der SDAP gegründet, erschien seit 1945 unter dem Namen Het Vrije Volk. Von 1945 bis 1970 fast durchgehend die auflagenstärkste überregionale Qualitätszeitung der Niederlande. War seit 1971 Rotterdamer Lokalzeitung und fusionierte 1991 mit dem Rotterdams Nieuwsblad zum Rotterdams Dagblad.
De Waarheid 1940 1990 Amsterdam 340.000 Erschien 1940 das erste Mal während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg als illegale Untergrundzeitung der Kommunistischen Partei der Niederlande CPN, seit 1945 landesweit legal. War nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig die auflagenstärkste Zeitung der Niederlande, verlor dann aber massiv an Bedeutung. Lange Zeit stark moskauhörig, stellte sie 1990 ihr Erscheinen ein.

Seit 2000 letztmals erschienene Tageszeitungen

Name Von Bis Sitz Höchste Aufl. Beschreibung
DAG 2007 2008 Amsterdam 400.000 Gratiszeitung, von PCM Uitgevers und KPN in einem Joint-Venture herausgegeben. Konnte sich gegen die anderen überregionalen Gratiszeitungen des Landes nicht behaupten. Erschien noch bis 2009 online.
Staatscourant 1814 2009 Den Haag 10.000 Staatliches Bekanntmachungsorgan, wird jetzt im Internet publiziert, außerdem erscheint noch eine wöchentliche Ausgabe.

Literatur

Niederländisch

Allgemein

  • Hermanus Anthoni Goedhart: De pers in Nederland, Nederlandsche uitgerverij Opbouw, Amsterdam 1943
  • Joan Hemels: De Nederlandse pers voor en na de afschaffing van het dagbladzegel in 1869, Van Gorcum, Assen 1969
  • Joan Hemels, Marteen Schneider: De Nederlandse krant 1618–1978, Ambo, Baarn 1979, ISBN 90-293-9661-X
  • John Kooy: Het boek van de pers, De Haan, Utrecht (über die internationale Presse vor dem Zweiten Weltkrieg)
  • Jan van de Plasse: Kroniek van de Nederlandse dagblad- en opiniepers / samengesteld door Jan van de Plasse. Red. Wim Verbei, Otto Cramwinckel Uitgever, Amsterdam 2005, ISBN 90-75727-77-1. (frühere Ausgabe: Jan van de Plasse, Kroniek van de Nederlandse dagbladpers, Cramwinckel, Amsterdam 1999, ISBN 90-75727-25-9)

Regional

  • H.P. Abrahams: De pers in Zeeland, 1758–1900, Nijhoff, Den Haag 1912
  • Jan Maarten Pekelharing: De Nieuwsbladpers in Nederland. Ontwikkeling van de lokale pers aan de hand van zestig jaar NNP (1945-2005), Amsterdam, Boom 2005, ISBN 90-850611-8-0
  • Tony van der Meulen: Dichtbij. Regionale Kranten in Nederland, SDU, Den Haag 1997, ISBN 90-12-08434-2

Presse und Politik

  • H. J. Prakke: Pers en politieke elite, Van Gorcum, Assen 1954
  • Gerard van Westerloo: Pers en politiek, De ploeg communicatie, Deventer 2005, ISBN 90-810249-1-4

Pressefreiheit

  • Casper Peter Aubel: Persoon en Pers. Over onrechtmatige aantasting van persoonsbelangen door perspublikaties, Kluwer, Deventer 1968
  • Jan Blokker: De kroon en de mestvork - Enige opmerkingen over de pers en haar vrijheden, De Harmonie, Amsterdam 1992, ISBN 90-6169-435-3
  • A. den Doolaard: Pers en persvrijheid, Querido, Amsterdam 1974, ISBN 90-214-1337-X
  • Joan Hemels: Op de bres voor de pers. De strijd voor de klassieke persvrijheid, Assen, Van Gorcum, 1969

Organisation, Berufskultur, Journalisten

  • Jo Bardoel, Frank van Vree, Chris Vos und Huub Wijfjes: Journalistieke cultuur in Nederland, Amsterdam University Press, Amsterdam 2002, ISBN 90-5356-528-0
  • J.A. Baggerman, Joan Hemels: Verzorgd door het ANP, Utrecht/Antwerpen 1985, ISBN 90-204-2505-6
  • Piet Hagen: Journalisten in Nederland. Een Persgeschiedenis in portretten. Uitgeverij De Arbeiderspers, Amsterdam u. Antwerpen 2002, ISBN 90-295-2222-4
  • Joan Hemels: De krant in bedrijf. 75 jaar samenwerking en samenleving, Ambo, Baarn 1983, ISBN 90-263-0628-8
  • Joan Hemels: Het nieuws samengepakt. Dertig jaar stichting Pers Unie, Zwolle, Stichting Pers Unie, 1994, ISBN 90-71894-67-3
  • Martin van Amerongen, Jan Blokker und Herman van Run: Luizen in de pels. 100 Jaar journalistiek in Nederland, Raamgracht, Amsterdam 1984, ISBN 90-6287-991-8
  • Jan van Cuilenburg: Tussen krantebedrijf en mediaconcern: een beleidsessay over pers en persbedrijf, Otto Cramwinckel, Amsterdam 1992, ISBN 90-71894-40-1
  • Huub Wijfjes: Journalistiek in Nederland 1850–2000. Beroep, cultuur en organisatie. Boom, Amsterdam 2004, ISBN 90-5352-949-7

Versäulte Presse

  • Jan de Bas: Een mijter zonder kruis. Sint-Nicolaas in de protestante pers 1945–2000, Uitgeverij Verloren, Hilversum 2003, ISBN 90-6550-770-1
  • Mechteld de Coo-Wijgerinck, Otto Lankhorst und Jan Roes: De gezegende pers: Aspecten van de katholieke persgeschiedenis in Nederland tijdens de 19de en 20ste eeuw, Kerckebosch, Zeist 1989, ISBN 90-6720-058-1
  • George Harinck, D. Th. Kuiper: Anderhalve eeuw protestantse periodieke pers. Jaarboek voor de geschiedenis van het Nederlands Protestantischme na 1800 jaargang 7, Meinema, Zoetermeer 1999, ISBN 90-211-3745-3
  • Gomarius Mes: De katholieke pers van Nederland 1853–1887, St. Paulusvereeniging, Maastricht 1887–1888
  • B. van der Ros: Geschiedenis van de Christelijke dagbladpers in Nederland, Kmapen 1993, ISBN 90-242-6865-6
  • A.C.J. Vrankrijker: Het wervende woord. Geschiedenis der socialistische week- en dagbladpers in Nederland, Amsterdam 1950

Die Presse während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg und die darauffolgende Säuberung

  • Jan Brauer, Jan Driever: Perszuivering. De Nederlandse pers 1944–1951, Fibula van Dishoek, Weesp 1984, ISBN 90-228-4152-9
  • Mau Kopuit: Dat heeft mijn oog gezien. Het leven in oorlogstijd in krantenberichten uit de algemene en joodse pers 1940-1945, Kok, Kampen 1990, ISBN 90-242-0929-3
  • Hans van den Heuvel, Gerard Mulder: Het vrije woord. De illegale pers in Nederland 1940–1945, SDU, Den Haag 1990, ISBN 90-12-06447-3
  • René Vos: Niet voor publicatie: De legale Nederlandse pers tijdens de Duitse bezetting, Sijthoff, Amsterdam 1988, ISBN 90-218-3752-8 (mit deutscher Zusammenfassung)
  • Lydia E. Winkel: De ondergrondse Pers 1940–1945, Veen, Amsterdam 1989, ISBN 90-218-3746-3
  • R. S. Zimmerman-Wolf: Het woord als wapen. Keur uit de Nederlandse ondergrondse pers 1940–1945. With an English summary., Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie. Bronnenpublicaties, Diversen Nr. 1, Nijhoff, Den Haag 1952

Andere Zeitabschnitte

  • Frank van Vree: De Nederlandse pers en Duitsland 1930–1939, een studie over de vorming van de publieke opinie, Groningen, Historische Uitgeverij, 1989, ISBN 90-6554-081-4

Lesergruppen

  • Joan Hemels, Carli Schuit: Recepten en rolpatronen. Nederlandse kranten en hun vrouwelijke lezers, 1888–1988, Het Spectrum, Utrecht 1988, ISBN 90-274-1906-X

Deutsch

  • Joan Hemels, Michael Schmolke (Hrsg.): Katholische Publizistik in den Niederlanden, Schöningh, Paderborn 1977, ISBN 3-506-77909-5
  • Hans-Dieter Horn: Das Wort als Waffe. Die illegale Presse in den Niederlanden 1940–1945, Universitäts- und Stadtbibliothek, Köln 1982
  • Paul Stoop: Niederländische Presse unter Druck. Deutsche auswärtige Pressepolitik und die Niederlande 1933–1940, Saur, München 1987, ISBN 3-598-20547-3

Literatur zu den einzelnen Zeitungen ist, sofern vorhanden, in den entsprechenden Artikeln aufgeführt.

Fußnoten

  1. Bild der ältesten gedruckten Zeitung, "Courante uyt Italien, Duytslandt, &c.". Koninklijke Bibliotheek, Den Haag
  2. Museum Joh. Enschedé (niederländisch)
  3. World Association of Newspapers: Oldest newspapers still in circulation (englisch)
  4. Nicht nach Marktanteil, sondern alphabetisch sortiert
  5. Jan van der Plasse: Kroniek van de Niederlandse dagblad- en opiniepers, S. 33
  6. Website des AD
  7. Website des Agrarisch Dagblad
  8. Website von Cobouw
  9. Website von Het Financieele Dagblad
  10. Website der metro
  11. Website des Nederlands Dagblad
  12. Website des NRC Handelsblad
  13. Website von NRC.next
  14. Website von De Pers
  15. Website des Reformatorisch Dagblad
  16. Sie ist zwar nun abrufbar, wird aber derzeit (Stand Februar 2008) nicht aktualisiert
  17. Website der Sp!ts
  18. Website des Telegraaf
  19. Website von Trouw
  20. Website der Volkskrant
  21. Website von 7Days
  22. Nicht durch das Oplage Instituut geprüft
  23. Website der Volkskrant Banen
  24. Website der Barneveldse Krant
  25. Website von BN/De Stem
  26. Website des Brabants Dagblad
  27. Website des Dagblad De Limburger
  28. Website des Dagblad van het Noorden
  29. Website des Eindhovens Dagblad
  30. Website des Friesch Dagblad
  31. Website der Gelderlander
  32. Website der Gooi- en Eemlander
  33. Website des Haarlems Dagblad
  34. Das seit 1883 erscheinende Haarlems Dagblad wurde 1942 während der deutschen Besatzung der Niederlande mit dem seit 1656 erscheinenden Oprechte Haarlemse Courant zwangsfusioniert und erschien dann unter dem alten Namen weiter. Da zumindest ein Teil der Geschichte der Zeitung bis 1656 zurückgeht, wird diese Jahreszahl aufgeführt.
  35. Website des Leeuwarder Courant
  36. Website des Leidsch Dagblad
  37. Website des Limburgs Dagblad
  38. Website des Noordhollands Dagblad
  39. Website von Het Parool
  40. Website des Provinciale Zeeuwse Courant
  41. Website der Stentor
  42. Website des Twentsche Courant Tubantia
  43. Website des IJmuider Courant
  44. Nicht durch das Oplage Instituut geprüft. Der Wert ist gerundet, da die Angaben seitens Dritter uneinheitlich sind.

Weblinks

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Zeitungen — Liste bekannter Tageszeitungen der Welt: Inhaltsverzeichnis 1 International 2 Afrika 2.1 Ägypten 2.2 Algerien 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Pseudonymen — Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen Die Liste soll alphabetisch nach den Pseudonymen sortiert sein. Die Einträge sollen formatiert sein, um Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Namensverkürzungen (z. B. Rudi… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mara–Marh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mit Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau — Häftlinge bei der Arbeit Die SS inhaftierte über 200.000 Häftlinge im Konzentrationslager Dachau.[1] Sie kamen aus mehr als 30 Staaten. 31.591[2] verstorbene Häftlinge belegt der Internationale Suchdienst …   Deutsch Wikipedia

  • Tageszeitungen — Liste bekannter Tageszeitungen der Welt: Inhaltsverzeichnis 1 International 2 Afrika 2.1 Ägypten 2.2 Algerien 2.3 Gambia 2.4 Mali …   Deutsch Wikipedia

  • De Volkskrant — Beschreibung überregionale Tageszeitung Verlag PCM …   Deutsch Wikipedia

  • Volkskrant — de Volkskrant Beschreibung überregionale Tageszeitung Verlag PCM …   Deutsch Wikipedia

  • De Courant — De Courant/Het Nieuws van den Dag (dt. Der Anzeiger/Die Neuigkeiten vom Tage) war eine bis 1982 überregionale niederländische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Amsterdam. Sie war fast die gesamte Zeit eine Kopfzeitung von De Telegraaf.… …   Deutsch Wikipedia

  • De Courant / Het Nieuws van den Dag — De Courant/Het Nieuws van den Dag (dt. Der Anzeiger/Die Neuigkeiten vom Tage) war eine bis 1982 überregionale niederländische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Amsterdam. Sie war fast die gesamte Zeit eine Kopfzeitung von De Telegraaf.… …   Deutsch Wikipedia

  • De Courant Het Nieuws van den Dag — De Courant/Het Nieuws van den Dag (dt. Der Anzeiger/Die Neuigkeiten vom Tage) war eine bis 1982 überregionale niederländische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Amsterdam. Sie war fast die gesamte Zeit eine Kopfzeitung von De Telegraaf.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”