Liturgiewissenschaftler

Liturgiewissenschaftler

Liturgik oder Liturgiewissenschaft ist der reflektierte Umgang mit der Liturgie. Sie ist in Wissenschaft und Lehre eine akademische Disziplin, die sich mit der Gestaltung der Liturgien bzw. Gottesdiensten befasst. Diese Reflexion der gottesdienstlichen Feiern betrifft die katholischen, die orthodoxen wie die evangelischen Konfessionen; in einem weiteren Sinne ist auch von einer wissenschaftlichen Reflexion der jüdischen Gottesdienstfeiern zu reden.

Georg Cassander (1513-1566) bezeichnet erstmals mit dem Begriff Liturgik die wissenschaftliche Reflexion des christlichen Gottesdienstes. Jedoch setzt sich der Terminus erst im 18. Jahrhundert im katholischen und evangelischen Raum durch. Im theologischen Fächerkanon ist die Liturgik meist Teildisziplin der Praktischen Theologie, ist jedoch mancherorts als Teilgebiet der Historischen Theologie entstanden. Die Liturgik ist auch ein wesentliches Fach in der Kirchenmusikerausbildung.

Gegenstand der Liturgik sind neben den vollzogenen Liturgien auch die liturgischen Bücher, so evangelischerseits die Agenden, katholischerseits die Ordines wie das Messbuch, das Benediktionale, das Pontifikale, das Zeremoniale usw. Die Bücher des Stundengebetes sowie das Gesangbuch fallen ebenfalls in das Aufgabengebiet der Liturgiewissenschaft.

Umfeld der Liturgik

Neben liturgiewissenschaftlichen und kirchenhistorischen Elementen fließen in die Lehre und Forschung der Liturgik Erkenntnisse der Ästhetik, der Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, der Volkskunde sowie der Kommunikationswissenschaften ein. Auch der Kirchentanz kann Berücksichtigung finden. Umgekehrt beeinflussen die Erkenntnisse der Liturgik die Kirchenmusik, den Kirchenbau und die Paramentik.

Literatur

  • Arnold Angenendt: Liturgik und Historik. Gab es eine organische Liturgie-Entwicklung? (= QD. 189) 2. Auflage. Herder, Freiburg usw. 2001, ISBN 3-451-02189-7
  • Thomas Flammer, Daniel Mayer (Hrsg.): Liturgie im Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze zum 70. Geburtstag von Arnold Angenendt. (= Ästhetik – Theologie – Liturgik. 35) 2. Auflage. LIT, Münster 2005, ISBN 3-8258-7505-9
  • Christoph Albrecht, Einführung in die Liturgik, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1983³, ISBN 3-525-57176-3
  • Friedrich Kalb: Grundriss der Liturgik. Eine Einführung in die Geschichte, Grundsätze und Ordnungen des lutherischen Gottesdienstes, 2. überarbeitete Auflage, München 1982, ISBN 3-583-30008-4
  • Reinhard Meßner: Einführung in die Liturgiewissenschaft. Schöningh Verlag (UTB-Reihe), 2. Aufl., Paderborn 2009. ISBN 978-3-506-99473-8

Weblinks

Deutsches Liturgisches Institut Trier


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muyser — Jacob Muyser (* 9. Mai 1896 in Den Haag; † 16. April 1956 in Rom) war ein katholischer Priester, Ordensmann und Liturgiewissenschaftler. Leben Nach dem Studium, u. a. in Freiburg i. Ue., trat Muyser 1919 der katholischen Ordensgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemens Richter — 2009 Klemens Richter (* 1940 in Leipzig) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe, Liturgiewissenschaftler und Hochschullehrer. Als Professor der Westfälischen Wilhelms Universität Münster setzte er wegweisende liturgietheolog …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Adam (Theologe) — Adolf Adam (* 19. März 1912 in Mühlheim Dietesheim; † 16. Dezember 2005 in Mainz Finthen) war ein deutscher Prälat, Pastoraltheologe und Liturgiewissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schwerpunkte seiner Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Baumstark junior — Anton Baumstark, der Jüngere, (* 4. August 1872 in Konstanz; † 31. Mai 1948 in Bonn) war ein deutscher Philologe, Orientalist und Liturgiewissenschaftler. Er gilt als Begründer der Wissenschaft vom Christlichen Orient und der Vergleichenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Zippert — (* 30. Oktober 1936 in Berlin Lichterfelde; † 15. August 2007 in Marburg Michelbach) war ein deutscher Theologe, Liturgiewissenschaftler und Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck. Leben Zippert ist in Berlin, Breslau und München… …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Edward Brightman — (* 18. Juni 1856 in Bristol; † 31. März 1932 in Oxford) war anglikanischer Priester und Liturgiewissenschaftler. Brightman studierte an der Universität Oxford, wurde 1884 zum Diakon geweiht, ab 1902 war er Prebendary (eine Art Kanonikus) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Rietschel — Georg Christian Rietschel (* 10. Mai 1842 in Dresden; † 13. Juni 1914 in Leipzig), war ein deutscher Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Guido Fuchs — (* 1953 in Göppingen) ist ein katholischer Liturgiewissenschaftler und Publizist. Er ist seit 1999 außerplanmäßiger Professor an der Universität Würzburg[1], Herausgeber des Periodikums Liturgie konkret für die Messfeier sowie Verfasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Schulz — (* 18. Februar 1932 in Berlin) ist ein katholischer Priester, Liturgiewissenschaftler und Ostkirchenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schwerpunkte 3 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Koep — (* 10. Oktober 1914 in Bonn; † 20. Juli 1964 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Kirchenhistoriker, Liturgiewissenschaftler und Pastoraltheologe. Koep studierte von 1935 bis 1940 in Bonn katholische Theologie und wurde am 25. Juli 1940… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”