Lobdeburger

Lobdeburger

Die Lobdeburger waren ein deutsches Adelsgeschlecht mit Sitz auf der Lobdeburg in Jena-Lobeda, Thüringen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das aus Franken stammende Geschlecht etablierte sich im Laufe des 12. Jahrhunderts als Territorialmacht im östlichen Thüringen zwischen der Saale im Westen und der Weißen Elster im Osten. Das edelfreie Geschlecht (nobiles), stammte von den Herren von Auhausen an der Wörnitz und diese von den "von Alerheim" ab. (1129 zeugt Hartmann von Alerheim, ein Bruder des Hartmann von Auhausen). Dieser Hartmann von Auhausen (1133 genannt) errichtete vermutlich seinen Stammsitz auf der Lobdeburg. Erstmals wurde 1156 ein Albert von Louede und 1166 die Lobdeburg urkundlich genannt. Die Familie baute die Siedlungen Elsterberg, Jena, Lobeda, Lobenstein, Kahla, Roda, Saalburg und Schleiz zu Städten aus und gründete die Leuchtenburg (bei Kahla) sowie die Burg in Arnshaugk (bei Neustadt an der Orla) und das Kloster Roda in Stadtroda (1248). Die Lobdeburger trieben den Landesausbau in Ostthüringen maßgeblich voran. Im 13. Jahrhundert teilten sie sich in verschiedene Linien auf (Lobdeburg-Arnshaugk, Lobdeburg-Burgau, Lobdeburg-Elsterberg u.a.) und verloren langsam an Bedeutung. Ihre Reichsunmittelbarkeit ging im 14. Jahrhundert verloren. Ihren Besitz verkauften die Lobdeburger zu dieser Zeit stufenweise an die Grafen von Schwarzburg und die Wettiner. Mitte des 15. Jahrhundert erlosch das Geschlecht. Seit der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde ein Zweig der Linie Burgau in Böhmen ansässig und erwarb dort Einfluss und große Besitzungen. Die böhmische Linie von Bergow erlosch 1458 mit Johann von Bergow (Jan z Bergova) im Mannestamme.

Wappen

Das Stammwappen zeigt einen Schrägrechtsbalken, auf dem Helm ein Pfau. Später legten sich die einzelnen Zweige der Familie verschiedene Wappen bei. Das Wappen des Hartmannschen Stammes: von Silber und Rot gespalten mit je einem schrägen Balken in wechselnden Tinkturen. Wappen des Ottonischen Stammes: auf Silber ein roter schräglinks gelegter geflügelter Fisch.

Persönlichkeiten

Die beiden wichtigsten Vertreter des Geschlechts waren die beiden Bischöfe von Würzburg:

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beutenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jenenser — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ringwiese — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Lobdeburg — Die Lobdeburger waren ein deutsches Adelsgeschlecht mit Sitz auf der Lobdeburg in Jena Lobeda, Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Persönlichkeiten 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Lobdeburg (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Lobdeburg Hartmannesche Stamm Wappen der …   Deutsch Wikipedia

  • Oelknitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich III. von Rabensburg — Heinrich III. von Ravensburg († 29. Juni 1237) war Fürstbischof von Eichstätt von 1232 bis 1237. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Siehe auch 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Jena — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Würzburg — Wappen des Bistums Würzburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Würzburg enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe seit der Gründung des Bistums Würzburg von 741 bis heute. Von 1168 bis 1803 trugen die Bischöfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. von Lobdeburg — Otto von Lobdeburg († 5. Dezember 1223) war von 1207 bis zu seinem Tode als Otto I. Bischof von Würzburg. Otto von Lobdeburg im Familienkontext Otto stammte aus dem hochadeligen Geschlecht der Lobdeburger mit Sitz auf der Lobdeburg in Jena Lobeda …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”