- Lorenkenturm
-
Der Lorenkenturm in Dülmen
Der Lorenkenturm ist einer der erhaltenen Türme der Stadtbefestigung in Dülmen. Seine Aufgabe war die Sicherung des Einlaufs des Dülmener Stadtbachs mit dem Namen Tiberbach in die Stadtmauer. Der Turm diente lange Zeit als Stadtgefängnis und zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Transformatorenstation für die Versorgung der Innenstadt mit elektrischer Energie. Am Turm selbst findet sich an beiden Seiten noch ein Rest der Stadtmauer, die Herkunft seines Namens ist unbekannt.
51.8314722222227.2786111111111Koordinaten: 51° 49′ 53″ N, 7° 16′ 43″ OKategorien:- Dülmen
- Turm in Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Dernekamp — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dülmen Dernekamp — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dülmen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Dülmen — Die Liste der Baudenkmäler in Dülmen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Dülmen im Kreis Coesfeld in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Nonnenturm (Dülmen) — Der Nonnenturm in Dülmen Der Nonnenturm ist neben dem Lorenkenturm und dem Lüdinghauser Tor einer von drei immer noch erhaltenen Teilen der Stadtbefestigung von Dülmen. Der Turm mit quadratischem Grundriss befindet sich in der Nähe des… … Deutsch Wikipedia