Lotte Lenya

Lotte Lenya
Lotte Lenya, photographiert 1962 von Carl van Vechten

Lotte Lenya (* 18. Oktober 1898 in Wien als Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer; † 27. November 1981 in New York; auch Lotte Lenja) war eine österreichisch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jugend und Erfolge in der Weimarer Republik

Lotte Lenya wuchs in ärmlichen Verhältnissen in einem Wiener Arbeiterviertel auf. Die Mutter war Waschfrau, der alkoholkranke Vater Kutscher. 1913 kam sie bereits als Jugendliche nach Zürich, um bei einer Tante zu leben, die das Mädchen aber nicht auf Dauer aufnahm. Dennoch blieb Blamauer in Zürich und wurde zunächst Ballett-Tänzerin, dann Schauspielerin. Bis 1921 lebte sie in Zürich, wo sie gemeinsam mit der fast gleichaltrigen Elisabeth Bergner auf der Bühne stand, eine Garderobe teilte und anschließend nach Berlin ging.

Ebenfalls 1921 nahm sie ihren Künstlernamen an. Allerdings ließen die erhofften Erfolge lange auf sich warten. Durch die Freundschaft mit dem Dramatiker Georg Kaiser lernte sie 1924 den jungen Komponisten Kurt Weill kennen. 1926 heirateten die beiden. Sie wirkte als Sängerin in der Uraufführung des ersten gemeinsamen Stücks von Kurt Weill und Bertolt Brecht, des Songspiels Mahagonny, 1927 in Baden-Baden mit. Bei der Uraufführung der Dreigroschenoper 1928 spielte sie die Rolle der Jenny, was aber im Programmheft der Uraufführung schlicht vergessen wurde. Auch in der Verfilmung von G. W. Pabst (1931) war sie in dieser Rolle zu sehen. Ein weiterer Erfolg für Lenya wurde die Berliner Aufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny 1931. 1932 spielte sie in diesem Stück auch in Wien und lernte dort den Tenor Otto Pasetti kennen, der bis 1934 ihr Liebhaber war. Dies führte zur Trennung von Weill, dem sie dennoch verbunden blieb.

Emigration

Gemeinsam emigrierten sie 1933 zunächst in die Schweiz. Weill ging dann nach Paris, während Lenya mit Pasetti an der französischen Riviera bis 1934 lebte. Im Juni 1933 traten sowohl Lenya als auch Pasetti in der Pariser Uraufführung des gesungenen Balletts Die sieben Todsünden von Weill und Brecht auf. 1935 versöhnten sich Lenya und Weill in London und wanderten in die USA aus. Lenya sang in Nachtclubs in New York, spielte in The Eternal Road, einem Monumentaldrama, zu dem Weill die Musik komponiert hatte, und ging auf Theatertournee quer durch die USA, während ihr Mann Musicals mit Maxwell Anderson und Ira Gershwin erarbeitete. Sie spielte auch in Stücken ihres Nachbarn Maxwell Anderson, der einer der erfolgreichsten Theaterautoren der 1930er-Jahre war. Nach einem Misserfolg in Weills Operette The Firebrand of Florence im Jahr 1945 zog sie sich weitgehend als Schauspielerin zurück, da sie wegen ihres fremdsprachigen Akzents keine weiteren Erfolgschancen sah.

Nach dem Tod Weills 1950 kümmerte sich Lenya um seinen Nachlass. Ihr zweiter Gatte, George Davis, überredete sie, zur Bühne zurückzukehren. Sie spielte erneut die Jenny in der Dreigroschenoper. Diesmal in englischer Sprache am Broadway und mit einem ebenso großen Erfolg wie Ende der 1920er-Jahre in Berlin. Leonard Bernstein hatte zuvor diese Neuübersetzung in einer konzertanten Aufführung in Boston durchgesetzt.

Rückkehr nach Deutschland

Mitte der 1950er-Jahre kehrte sie auch nach Deutschland zurück und nahm unter anderem die Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, die Dreigroschenoper, Die sieben Todsünden und viele Einzelnummern für die Schallplatte auf. Nun war ihre Stimme verglichen mit ihren ersten Aufnahmen um 1930 sehr tief ins Altregister gesunken und sie konnte viele Songs und Lieder für hohe Stimme nicht mehr in ihrer Originalfassung vortragen. Der Dirigent der Einspielungen war Wilhelm Brückner-Rüggeberg, der unter anderem den Part der Jenny in der Mahagonny-Oper, eigentlich einen Sopranpart, für Lenya neu einrichtete. Bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen trat sie in den 1960er-Jahren als Mutter Courage auf.

In späteren Jahren machte sich Lotte Lenya auch als Filmschauspielerin in Hollywood einen Namen. Sie spielte an der Seite von Vivien Leigh und Warren Beatty in dem Film Der römische Frühling der Mrs. Stone, für den sie eine Oscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin bekam. Besonders bekannt wurde sie in der Rolle der Ex-KGB-Offizierin Rosa Klebb in dem James Bond-Film Liebesgrüße aus Moskau (1963). Im Theater spielte sie in der Uraufführung des Musicals Cabaret in den 1960er-Jahren die Rolle des Fräulein Schneiders.

1978 hatte sie ihre letzten Auftritte. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits an Krebs erkrankt, woran sie drei Jahre später in New York starb.

Literatur

  • David Farneth: Lotte Lenya: eine Autobiographie in Bildern. Könemann, Köln 1999, ISBN 3-8290-1437-6.
  • Manfred Kreckel: Lenya, Lotte. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, S. 221 f.
  • Jens Rosteck: Zwei auf einer Insel: Lotte Lenya und Kurt Weill. Propyläen, Berlin 1999, ISBN 3-549-05385-1.
  • Donald Spoto: Die Seeräuber-Jenny: das bewegte Leben der Lotte Lenya. Droemer Knaur, München 1990, ISBN 3-426-26464-1.
  • Sprich leise, wenn du Liebe sagst: der Briefwechsel Kurt Weill/Lotte Lenya. Hrsg. und übers. von Lys Symonette und Kim H. Kowalke. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02748-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lotte Lenya — Lotte Lenya. Lotte Lenya,( o Lotte Lenja) de nacimiento Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer (18 de octubre de 1900, Penzing 27 de noviembre de 1981, Nueva York) fue una actriz y cantante austríaca nacionalizada estadounidense. Una de las… …   Wikipedia Español

  • Lotte Lenya — Lotte Lenya, née Karoline Blamauer le 18 octobre 1898 à Vienne (Autriche) et morte le 28 novembre 1981 à New York, est une chanteuse et actrice autrichienne, natural …   Wikipédia en Français

  • Lotte Lenya — Infobox actor name = Lotte Lenya imagesize = 180px caption = photographed by Carl Van Vechten, 1962 birthname = Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer birthdate = birth date|1898|10|18 birthplace = Vienna, Austria deathdate =… …   Wikipedia

  • Lotte Lenja — Lotte Lenya, photographiert 1962 von Carl van Vechten Lotte Lenya (* 18. Oktober 1898 in Wien als Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer; † 27. November 1981 in New York; auch Lotte Lenja) war eine österreichisch amerikanische …   Deutsch Wikipedia

  • Lotte (Vorname) — Lotte ist ein weiblicher Vorname. Er ist eine Kurzform von Charlotte oder Lieselotte. Bekannte Namensträgerinnen Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V …   Deutsch Wikipedia

  • Lotte (disambiguation) — Lotte is a short form of Charlotte, a feminine given name.Lotte may refer to: *Lotte, an East Asian industrial conglomerate **Chiba Lotte Marines, a professional baseball team in Japan s Pacific League. **Lotte Capital, a Korean financial company …   Wikipedia

  • Lenya — can refer to: *Apache Lenya, a content management system from the Apache project *Lenya, a town in Burma *Lenya, a crater on Mars named after the Burmese town *Lotte Lenya (1898–1981), Austrian American singer and actress …   Wikipedia

  • Lenya — ist der Name eines Content Management Systems, Apache Lenya der Name der Schauspielerin Lotte Lenya (1898 1981) der Titel eines deutschen Fantasy Films, siehe Lenya – Die größte Kriegerin aller Zeiten 28px Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Lotte Jacobi — Johanna Alexandra (Lotte) Jacobi (August 17, 1896 ndash; May 6, 1990) was a German photographer, who immigrated to the United States to escape Nazi Germany.Born in Thorn (Toruń) in Prussia (now in Poland), she was the oldest of three children.… …   Wikipedia

  • Lotte Jacobi — Fotomontage ihres Porträts von Egon Erwin Kisch Lotte Jacobi (* 17. August 1896 in Thorn, Westpreußen; † 6. Mai 1990 in Concord, New Hampshire) war eine deutsche Porträt , Theater und Kunstfotografin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”