Anton Ludwig Ulrich

Anton Ludwig Ulrich

Anton Ludwig Ulrich (* 9. Mai 1751 in Brilon; † 8. Oktober 1834 in Bredelar) war ein Unternehmer der Montanindustrie in vor- und frühindustrieller Zeit

Leben und Wirken

Er entstammte einer Gewerken- und Unternehmerfamilie, die ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert im oberen Sauerland hatte, aber darüber hinaus auch in anderen Teilen Westfalens wirtschaftlich aktiv war. Sein Vater war Ludwig Joseph Ulrich († 1786), ein Gutspächter in Hoppecke, Eisenhüttenbetreiber und Bürgermeister. Im Jahr 1774 gründete Ulrich in der Nähe eines früher von seinem Vater betriebenen Eisenwerkes in Altenbeken ein Hammer- und Hüttenwerk. Im Jahr 1777 kam ein Hochofen dazu. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er auch dessen Besitzungen und Gewerbebetriebe in Brilon. Dazu zählten auch Anteile an den Gruben des Briloner Eisenbergs. Im Jahr 1802 erwarb er das zweite Eisenwerk in Altenbeken. Spezialisiert waren die Werke auf die Herstellung von Öfen.

In der Zeit des Königreichs Westphalen war Ulrich 1808 bis 1813 Bürgermeister (Maire) von Altenbeken. Außerdem war er zwischen 1808 und 1813 Ratsmitglied für den Distrikt Höxter und Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen.

Im Jahr 1823 verkaufte er die Eisenwerke in Altenbeken und zog 1827 zur Familie des Sohnes nach Bredelar.

Quellen

  • Jochen Lengemann, Biographisches Handbuch der Reichsstände des Königreichs Westphalen und der Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-458-16185-6, Seite 201

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulrich I. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich II. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich III. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich IV. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich V. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich — ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg bekannt war. Er tritt auch als Familienname auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe. Er lehrte und forschte als Professor in… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Ulrich Herzog von Braunschweig-Lüneburg — Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (Porträt von Bernhard Francke) Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war Herzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Anton — Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (Porträt von Bernhard Francke) Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war Herzog von B …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”