- Loyal Griggs
-
Loyal Griggs (* 15. August 1906 in Michigan; † 6. Mai 1978 in Laguna Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.
Leben
Nach dem Highschool-Abschluss arbeitete Griggs ab 1927 für die Spezialeffekte-Abteilung der Paramount Studios. So war er für die Erdbebensequenzen des Films San Francisco (1936) mit Spencer Tracy mitverantwortlich. 1938 erhielt er zusammen mit anderen Paramountkollegen einen Technik-Ehrenoscar für seine Arbeit am Film Raubfischer in Alaska (Spawn of the North). Der Film Sein letzter Verrat (Regie: Lewis R. Foster) von 1950 war sein erster Film als Chefkameramann. 1953 erhielt er für die Kameraarbeit im Film Mein großer Freund Shane einen Oscar in der Kategorie Beste Farbkamera. Weitere Oscarnominierungen gab es für Die Zehn Gebote (Farbkamera, 1956), Erster Sieg (Schwarz-Weiß-Kamera, 1965) und Die größte Geschichte aller Zeiten (Farbkamera, 1965). 1971 zog er sich aus der Filmindustrie zurück.
Filme (Auswahl)
- 1929: Liebesparade Kameratechniker
- 1950: Einer weiß zuviel Spezialeffekte
- 1950: Sein letzter Verrat
- 1951: Faust der Vergeltung
- 1951: Gold in Neu Guinea
- 1953: Mein großer Freund Shane
- 1953: Elefantenpfad
- 1953: Weiße Weihnachten
- 1954: Die Brücken von Toko-Ri
- 1955: Wir sind keine Engel
- 1956: Die zehn Gebote
- 1957: Der Regimentstrottel
- 1957: Stern des Gesetzes
- 1958: König der Freibeuter
- 1958: Sie nannten ihn Komantsche
- 1960: Café Europa (G.I. Blues)
- 1962: Girls! Girls! Girls!
- 1965: Erster Sieg
- 1965: Die größte Geschichte aller Zeiten
- 1965: Stimme am Telefon
- 1967: Sturm auf Höhe 404 (The Young Warriors)
- 1967: 25000 Dollar für einen Mann
- 1968: Der Gnadenlose
- 1971: Bunny und Bill
Weblinks
- Biografie in der Internet Encyclopedia of Cinematographers (Englisch)
- Loyal Griggs in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Kameramann
- Oscarpreisträger
- US-Amerikaner
- Geboren 1906
- Gestorben 1978
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Loyal Griggs — Prise de vue pour Les Ponts de Toko Ri (1954) Grace Kelly et William Holden … Wikipédia en Français
Griggs — ist der Familienname folgender Personen: David Griggs (1939 1989), US amerikanischer Astronaut James M. Griggs (1861–1910), US amerikanischer Politiker John W. Griggs (1849–1927), US amerikanischer Politiker Loyal Griggs (1906–1978), US… … Deutsch Wikipedia
Oscar/Beste Kamera — Mit dem Oscar für die beste Kamera werden die Kameraleute eines Films geehrt. Von 1938 bis 1966 (außer 1958) wurden die Oscars für Schwarzweiß und Farbfilm getrennt vergeben, es gab also zwei Oscars für die beste Kameraführung. Statistik Am… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Shane (film) — Infobox Film name = Shane caption = Theatrical poster director = George Stevens producer = George Stevens cinematography = Loyal Griggs, ASC editing = William Hornbeck Tom McAdoo music = Victor Young writer = Story Jack Schaefer Screenplay A.B.… … Wikipedia
Die Zehn Gebote (1956) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Zehn Gebote Originaltitel: The Ten Commandments Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1956 Länge: 220 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Mein großer Freund Shane — Filmdaten Deutscher Titel Mein großer Freund Shane Originaltitel Shane Pro … Deutsch Wikipedia
L'Homme des vallées perdues — Pour les articles homonymes, voir Shane (série télévisée). L Homme des vallées perdues … Wikipédia en Français
Erster Sieg — Filmdaten Deutscher Titel Erster Sieg Originaltitel In Harm’s Way Produkti … Deutsch Wikipedia
The Greatest Story Ever Told — Infobox Film | name =The Greatest Story Ever Told caption = Theatrical release poster director = George Stevens producer = George Stevens Frank I. Davis George Stevens Jr. Antonio Vellani writer = George Stevens James Lee Barrett starring =Max… … Wikipedia