- Ludovic Feldman
-
Ludovic Feldman (* 7. Juni 1893 in Galați; † 11. September 1987 in Bukarest) war ein rumänischer Komponist.
Nach erster Ausbildung in seiner Heimatstadt war Feldman am Konservatorium von Bukarest von 1910 bis 1911 Schüler von Robert Klenck und Dumitru Georgescu Kiriac. Er studierte dann bis 1913 an der Akademie für Musik und darstellende Kunst bei František Ondříček. Anfang der 1940er Jahre nahm er in Budapest Lektionen in Harmonielehre, Kontrapunkt und Komposition bei Mihail Jora.
Von 1925 bis 1926 war er Konzertmeister an der Oper von Zagreb, danach bis 1940 Erster Violinist an der Opera Națională București. Daneben war er von 1926 bis 1940 Violinist, danach bis 1953 Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters von Bukarest. Zwischen 1930 und 1940 gehörte er dem Teodorescu-Quartett in Bukarest an.
Feldman komponierte u.a. Fünf sinfonische Stücke, eine Sinfonische Ode, Sinfonische Variationen, ein Flötenkonzert, ein Konzert für zwei Streichorchester, ein Konzert für Klavier, Celesta und Schlagzeug sowie kammermusikalische Werke.
Kategorien:- Komponist (20. Jahrhundert)
- Rumänischer Komponist
- Geboren 1893
- Gestorben 1987
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Feldman — Feldmann oder Feldman ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Familienname, Form Feldmann 2.2 fiktive Figur 2.3 Familienname, Form … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Komponisten/F — Komponisten klassischer Musik A B C D E F G H I J K L … Deutsch Wikipedia
Feldmann — oder Feldman ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Feldmann (englisch: Fieldman und Feldman) findet sich erstmals um Ende des 14. Jahrhunderts im Mittelhochdeutschen als Veltman und Feldman; sinngemäß „Mann auf dem Felde“ … Deutsch Wikipedia
Fernsehturm Galati — Galaţi … Deutsch Wikipedia
Fernsehturm Galaţi — Galaţi … Deutsch Wikipedia
1987 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 … Deutsch Wikipedia
Nekrolog 1987 — Nekrolog 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1987 Dies ist eine Liste im Jahr 1987 verstorbener bekannter… … Deutsch Wikipedia
Jean-Pierre Fougea — (15 septembre 1944 à Neuilly sur Seine en France ) est un éditeur, producteur de cinéma et occasionnellement auteur français. Sommaire 1 Producteur de court métrage (Cécile Films de 1968 à 1975) … Wikipédia en Français
11. September — Der 11. September ist der 254. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 255. in Schaltjahren), somit bleiben noch 111 Tage bis zum Jahresende. Im koptischen ebenso wie im äthiopischen Kalender ist es der erste Tag des Jahres, außer wenn das… … Deutsch Wikipedia