Luftangriffe auf Mainz

Luftangriffe auf Mainz
Kriegsmahnmal und Symbol des zerstörten Mainz: Die Ruine der Christophskirche

Mainz wurde hauptsächlich im Zweiten Weltkrieg mehrfach zwischen 1941 und 1945 von britischen und amerikanischen Luftangriffen getroffen, dabei kam es zu zahlreichen Todesopfern und großen Zerstörungen im Stadtgebiet.

Inhaltsverzeichnis

Erster Weltkrieg

In den Bürgersteig eingelassenes halbrundes dunkles Pflasterband um ein weißes Pflastersteinfeld zum Gedenken an den Tod einer Fau durch einen Luftangriff 1918

Fliegerangriffe waren im Ersten Weltkrieg relativ selten und nahezu wirkungslos. In der Mainzer Neustadt kamen am 9. März 1918 bei einem britischen Luftangriff elf Menschen zu Tode[1]. In der Adam-Karillon-Straße erinnert eine in den Boden eingelassene Markierung an diesen Vorfall[2].

Zweiter Weltkrieg

Übersicht größerer Luftangriffe auf die Region Mainz

  • Altstadt (11./12. und 12./13. August 1942)
  • Bischofsheim (9. September 1942, Herbst 1944, 13. und 27. Januar 1945, 27. Februar 1945)
  • Ginsheim (23./24. April 1944)
  • Gonsenheim (Kathen-Kaserne: 19. Oktober 1944)
  • Gustavsburg (besonders 9., 15. September 1944 und 27. Februar 1945)
  • Kastel (besonders 8. September 1944)
  • Kostheim (Herbst 1944)
  • Neustadt (11./12. und 12./13. August 1942, 20. Dezember 1943, Herbst 1944, 1. Februar und 27. Februar 1945)
  • Weisenau (besonders 19. Oktober 1944, 1. Februar und 27. Februar 1945)

1939 bis 1941

Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff auf Polen 1939 blieb es bis September 1941 nur bei kleineren Sprengbombenabwürfen durch die britische Royal Airforce. Der erste größere britische Angriff traf am 13. September 1941 den Mainzer Hauptbahnhof. 22 Menschen starben bei dem eigentlich Frankfurt am Main geltenden Angriff.

1942 und 1943

Bis August 1942 kam es nur zu kleineren Angriffen, am 11. August 1942 starteten in England 158 britische Bomber zu einem Großangriff auf Mainz im Rahmen der neuen Area Bombing Directive. In der folgenden Nacht warfen sie rund 200 Tonnen Bomben ab, darunter auch sehr gefährliche Phosphorbomben. In der nächsten Nacht flogen 133 Bomber einen weiteren Angriff. Erneut wurden etwa 180 Tonnen Bomben abgeworfen. Die Bomben trafen zum großen Teil die Altstadt und den Mainzer Dom, aber auch Teile der Neustadt und Mombach brannten ab. Die 1703 fertiggestellte Mombacher Nikolauskirche samt Glockenturm wurde durch Brandbomben zerstört. St. Stephan wurde schwer beschädigt, die Johanniskirche brannte völlig aus. Hunderte Menschen starben in den Flammen. Trotzdem blieben in der Innenstadt noch Wohnviertel bewohnbar. Am 9. September 1942 bombardierten alliierte Bomber Bischofsheim. Im Jahr 1943 wurde lediglich am 20. Dezember ein Angriff auf die Innenstadt geflogen.

1944

Im Laufe des Jahres 1944 nahm die Intensität des Luftkrieges zu. Ein kleiner britischer Notabwurf führte in der Nacht vom 23. auf den 24. April zu Bränden in Teilen von Ginsheim. Dabei brannte auch die evangelische Kirche nieder. Im Herbst häuften sich die gezielten Angriffe auf die Stadt. Am 8. September wurde Kastel schwer getroffen, am 8. und 15. September erneut Gustavsburg. Auch Teile Kostheims am 8. September und Weisenaus am 19. Oktober wurden bombardiert. Am gleichen Tag wurde auch die Kathen-Kaserne in Gonsenheim durch Bombentreffer und Feuer zerstört. Über den ganzen Herbst verteilt gab es immer wieder Luftalarme aufgrund vorüberfliegender Bomberverbände.

Am 18. Dezember 1944 waren die Bahnanlagen um Mainz Ziel des Angriffs. Nach freigegebenen Einsatzberichten der US Army Air Force warfen 157 viermotorige B 17 Bomber der 8. US-Force in der Zeit von 13:45 Uhr bis 13:59 Uhr insgesamt 430,7 Tonnen Sprengbomben in mehreren Wellen aus etwa 8000 m Höhe ab. 89 Menschen fanden den Tod.

Januar 1945

Am 13. und 27. Januar wurden Bahnanlagen in Bischofsheim und Gustavsburg von der 8. amerikanischen Bomberflotte bombardiert. Für den 1. Februar war ein Großangriff auf Mainz geplant. Doch der groß angelegte britische Luftangriff schlug fehl, die Bomben landeten meist auf dem Großberg bei Weisenau.

Luftangriff am 27. Februar 1945

Ruinen vor dem Dom (1961)

Am 27. Februar 1945 flogen 435 Bomber der britischen Royal Air Force einen Angriff auf die Stadt. Zwischen 16:29 Uhr und 16:45 Uhr wurden 1.500 Tonnen Bomben abgeworfen. Die Bomben trafen weite Teile der Neustadt. Die 1942 bombardierte Altstadt wurde nicht getroffen. Ein starker Feuersturm breitete sich über eine große Fläche aus. Auch Weisenau, Gustavsburg und Bischofsheim wurden schwer getroffen. Verbranntes war laut Augenzeugenberichten bis nach Gonsenheim geflogen. Die Zahl von 1209 Toten war im Vergleich zu anderen Städten vergleichsweise niedrig. Einige von ihnen wurden auf dem Waldfriedhof in Mombach begraben. Das eigentliche Ziel, die Bahnanlagen, blieben unbeschädigt. Schon drei Tage nach dem Angriff konnten dort wieder Züge fahren.

Einmarsch der Amerikaner und französische Besatzung

Am 22. März 1945 war für das zu 80 Prozent zerstörte Mainz der Krieg zu Ende. Deutsche Wehrmachts- und Volkssturm-Einheiten in Mainz zogen sich über den Rhein zurück oder kapitulierten kampflos vor der 3. amerikanischen Armee unter General George S. Patton. Bis Juli 1945 blieb Mainz unter amerikanischer Verwaltung, danach wurde Mainz unter französische Administration gestellt.

Wiederaufbau nach dem Krieg

Der Wiederaufbau nach dem Krieg verlief sehr schleppend. Während Städte wie Frankfurt am Main längst wiederaufgebaut waren, gab es in Mainz nur unkoordinierte Einzelaktionen. Dies lag unter anderem daran, dass die Franzosen Mainz zu einer Modellstadt ausbauen wollten (siehe: Marcel Lods#Mainz, modernste Stadt der Welt). Das allererste Interesse der Einheimischen galt der Wiederherstellung von Wohnraum. Dem entgegen stand auch nach dem Scheitern der Modellstadt-Pläne die Initiative der Franzosen (Gründung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Erhebung von Mainz zur Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, auch die frühe Wiederaufnahme der Mainzer Fastnacht), die der Stadt entscheidende Impulse für die positive spätere Entwicklung nach dem Krieg gab. Erst der May-Plan von 1958 ließ einen geregelten Wiederaufbau zu. Zur Zweitausendjahrfeier 1962 war die Stadt weitgehend neuaufgebaut. Um 1970 gab es aber noch vereinzelt Ruinen. 1950 wurde Mainz Hauptstadt des neuen Rheinland-Pfalz und ab 1963 Sitz des neuen ZDF.

Siehe auch

Film

  • „Als Feuer vom Himmel fiel – Das Inferno von Mainz“, Film von Matthias Schaider, 15 Minuten, ZDFinfokanal 2010[3]

Quellen

  1. http://www.uni-essen.de/literaturwissenschaft-aktiv/Vorlesungen/epik/vogt.doc - Jochen Vogt: "Was aus dem Mädchen geworden ist. Kleine Archäologie eines Gelegenheitstextes von Anna Seghers"
  2. Landesamt f. Denkmalpflege: Kulturdenkmäler des Landes Rheinland-Pfalz, Bd. 2.1 Stadt Mainz, Stadterweiterungen des 19. und 20, Jahrhunderts; Düsseldorf, 1985; ISBN 3-590-31032-4
  3. Film in der ZDFmediathek

Literatur

  • Heinz Leiwig: Der Tag, als Mainz unterging - 27. Februar 1945. Wartberg Verlag, 2004. ISBN 3-8313-1476-4
  • Heinz Leiwig: Bomben auf Mainz. 27. Februar 1945. Fakten, Hintergründe, Augenzeugen mit bisher unveröffentlichten Fotos und Dokumenten . Wartberg Verlag, 1995. ISBN 3-9288-4902-6
  • Ludwig Falck: Mainz - ehemals, gestern und heute. Eine Stadt im Wandel der letzten 60 Jahre. J.F. Steinkopf Verlag, Stuttgart 1984. ISBN 3-7984-0599-9
  • Dieter Busch: Der Luftkrieg im Raum Mainz während des Zweiten Weltkrieges 1939–1945., Mainz 1988.
  • Hans-Jürgen Kotzur: Mainz 27. Februar 1945. Zeitzeugen berichten, Mainz 1995.
  • Richard Kurtz: Mainz in Flammen. Ein Tatsachenbericht über den Luftangriff am 27. Februar 1945, Mainz 1951.
  • Friedrich Schütz: Mainz vor 50 Jahren. In: Mainz. Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Heft 3 1992 Seite 129–132.
  • Friedrich Schütz: Da wurde Mainz zur Frontstadt. In: Mainz. Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Heft 4 1994.
  • Friedrich Schütz: Bis zum bitteren Ende ... In: Mainz. Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Heft 1 1995.
  • August Schuchert: Luftschutzmaßnahmen, Fliegerschäden und Wiederherstellungsarbeiten am Mainzer Dom 1939/45, in: JbBistumMainz 1, 1946, Seite 24–53
  • August Schuchert: Fliegergeschädigte Kirchen, Pfarrhäuser und Klöster im Bistum Mainz 1939–1945. Ein Dokumentarbericht, in: JbBistumMainz 6, 1951/54, Seite 15–53

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luftangriffe auf Ploiești — B 24 Liberator Bomber im Tiefflug über Ploiești, August 1943 Die Luftangriffe auf Ploiești der alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg fanden zwischen dem 13. Juli 1941 und dem 19. August 1944 statt. Im Umland der rumänischen Stadt Ploiești… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz Hbf — Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrsknoten Art …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz-Ginsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz-Gustavsburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz am Rhein — Wappen Karte Mainzer Rad Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz-Gonsenheim — Gonsenheim …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz-Mombach — Mombach …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz/Einwohnerentwicklung der Stadt Mainz — Stadtwappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung der Stadt Mainz tabellarisch und graphisch wieder. Die Entwicklung ist auch anhand des Artikels über die Stadtgeschichte nachzuvollziehen. Am 31. Dezember 2007 betrug die „Amtliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptbahnhof Mainz — Mainz Hbf Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrsknoten Art …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”