- Luigi Bianchi
-
Luigi Bianchi (* 18. Januar 1856 in Parma; † 6. Juni 1928 in Pisa) war ein italienischer Mathematiker, der sich vor allem mit Differentialgeometrie beschäftigte.
Er studierte in Pisa bei Enrico Betti und Ulisse Dini zusammen mit seinem Freund Gregorio Ricci-Curbastro, der ebenfalls ein bedeutender Differentialgeometer werden sollte und auch ein späterer Kollege in Pisa war. 1877 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. Nach seiner Promotion ging er an die Universitäten von Monaco und zu Felix Klein nach Göttingen. 1881 wurde er Professor an seiner Universität in Pisa, der Scuola Normale Superiore, wo er 1890 eine volle Professur erhielt. Einer seiner Schüler war Guido Fubini.
1898 klassifizierte er die dreidimensionalen Liegruppen von Isometrien (Abstands-erhaltende Abbildungen) Riemannscher Mannigfaltigkeiten (und damit die dreidimensionalen reellen Liealgebren). Diese neun Bianchi-Gruppen spielten auch später eine Rolle in der Symmetrie-Klassifikation von kosmologischen Lösungen der Allgemeinen Relativitätstheorie. 1902 entdeckte er die Bianchi-Identitäten für den Riemannschen Krümmungstensor (die anscheinend schon Ricci 1880 entdeckte, was aber auch für ihn selbst in Vergessenheit geraten war), die ebenfalls eine Rolle in der Allgemeinen Relativitätstheorie spielen (sie drücken die Energieerhaltung aus). Bianchi beschäftigte sich auch mit Zahlentheorie.
Bianchi war seit 1887 korrespondierendes Mitglied der Accademia dei Lincei und wurde 1893 zum socio nazionale gewählt. Er gab lange Zeit die Annali di Matematica heraus.
Literatur
- Bianchi Lezioni di geometria differenziale, 3 Bde., Pisa 1894, 1902, 1909, Online
- Bianchi Vorlesungen über Differentialgeometrie, Leipzig 1899
- Bianchis Vorlesungen über Substitutionsgruppen, analytische Geometrie und Funktionentheorie sind hier: [1]
- Bianchi Lezioni sulla teoria dei gruppi continui finiti di trasformazioni, Pisa 1900
- ders. Lezioni sulla teoria dei gruppi di sostituzioni e delle equazioni algebriche secondo Galois, Pisa 1899
- ders. Vorlesungen über die Theorie der kontinuierlichen Gruppen (italienisch), 1918
- ders. Lezioni sulla teoria delle funzioni di variabile complessa e delle funzioni ellitiche 1916
- ders. Lezioni di teoria del nombre algebriche, 1923
- Bianchi Geometrische Darstellung der Gruppen linearer Substitutionen.. nebst Anwendung auf die Zahlentheorie, Mathematische Annalen 1891
- Wilhelm Blaschke Luigi Bianchi e la geometria differenziale, Ann.Scuola Normale Superiore Pisa, Bd.8, 1954, S.43
- Hilton Luigi Bianchi. J. London Math. Soc. Bd.4, 1929, S.79–80.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Luigi Bianchi — (January 18 1856 June 6 1928) was an Italian mathematician. He was born in Parma, Emilia Romagna, and died in Pisa. He was a leading member of the vigorous geometric school which flourished in Italy during the later years of the 19th century and… … Wikipedia
Luigi Bianchi — Pour les articles homonymes, voir Bianchi. Luigi Bianchi, né le 18 janvier 1859 à Parme en Italie, mort le 6 juin 1928 à Pise, fut un des mathématiciens italiens meneurs de l’école de géométrie italienne de la fin du XIXe siècle et du début… … Wikipédia en Français
Bianchi (Familienname) — Bianchi ist ein italienischer Familienname, der Plural des italienischen Wortes bianco für weiß. Namensträger Adelchi Bianchi (1918–1968), italienischer Kameramann und Regisseur Alessandro Bianchi (* 1945), italienischer Hochschullehrer und… … Deutsch Wikipedia
Bianchi — Bianchi, a plural of bianco ( white in Italian), is a frequent proper name, and may refer, among others, to:Family name name = Bianchi imagesize= caption= pronunciation = meaning = White haired or pale region = Italy origin = Italy related names … Wikipedia
Bianchi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bianchi, le pluriel de bianco (blanc en Italien), est un nom très répandu en Italie, qui peut se référer à : Patronymes Bianchi est un nom de famille … Wikipédia en Français
Bianchi classification — In mathematics, the Bianchi classification, named for Luigi Bianchi, is a classification of the 3 dimensional real Lie algebras into 11 classes, 9 of which are single groups and two of which have a continuum of isomorphism classes. (Sometimes two … Wikipedia
Luigi (disambiguation) — Infobox Given Name Revised name = Luigi imagesize= caption= pronunciation= gender = meaning = region = origin = related names = footnotes = Luigi is an Italian given name. It may refer to:In fiction:* Luigi, a character from the Mario series of… … Wikipedia
Bianchi group — In mathematics, a Bianchi group is a group of the form : PSL 2( O d ) where d is a positive square free integer. Here, PSL denotes the projective special linear group and O d is the ring of integers of the imaginary quadratic field Q(√− d ).The… … Wikipedia
Luigi in Palazzo Bianchi — (Парма,Италия) Категория отеля: Адрес: Strada San Nicolò 5, 43121 Парма, И … Каталог отелей
Luigi Taveri — in Salzburg (2006) Luigi Taveri (* 19. September 1929 in Horgen, Kanton Zürich, Schweiz) ist ein ehemaliger Schweizer Motorradrennfahrer und dreifacher Weltmeister in der Motorrad Weltmeisterschaft. Luigi Taveri begann seine i … Deutsch Wikipedia