- Luise
-
Luise, Louise, Luisa oder Louisa ist ein weiblicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung
- die weibliche Form des französischen Namens Louis, abstammend vom altdeutschen Ludwig (hlut = berühmt, wig = Krieg)
- vom althochdeutschen Aloisia, sehr weise
- vom keltischen, ebenfalls die Weise
- stammt von Elisabeth ab
Varianten
- Louiza (arabisch)
- Luisa (spanisch bzw. italienisch)
- Louise, Louisa (französisch)
- Luize, Loisa
- Luiza (polnisch)
- Luise (deutsch)
- Lovisa (schwedisch)
- Heloise
- Louisa (italienisch)
- Luísa (portugiesisch)
- Ludovica (lateinisch)
- Lulu (Kurzform)
Namenstag
15. März, 11. Mai, 24. Juli, 17. Oktober, 10. November, 18. Dezember
Bekannte Namensträgerinnen
Luise
- Luise von Anhalt-Dessau (1631–1680), Herzogin von Liegnitz, Brieg, Wohlau und Ohlau
- Luise von Anhalt-Bernburg (1799–1882), durch Heirat Prinzessin von Preußen
- Luise von Anhalt-Dessau (1709–1732), Tochter von Leopold I. von Anhalt-Dessau
- Luise Ulrike von Preußen (1720–1782)
- Luise von Brandenburg-Schwedt (1750–1811)
- Luise von Baden (1779–1826), russische Zarin
- Luise Kraushaar (1905–1989), deutsche Widerstandskämpferin und Historikerin
- Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810), Königin Luise von Preußen
- Luise Henriette von Oranien (1627–1667), Prinzessin von Oranien – verheiratet mit Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
- Luise von Österreich-Toskana (1870–1947), Kronprinzessin von Sachsen, Gemahlin von Friedrich August III.
- Luise Marie Elisabeth von Preußen (1838–1923), Tochter von Kaiser Wilhelm I.
- Luise von Savoyen (1476–1531)
- Luise von Savoyen (Selige) (1462–1503)
- Luise F. Pusch (* 1944), deutsche Sprachwissenschaftlerin
- Luise Rainer (* 1910), deutsch-amerikanische Schauspielerin
- Luise Rinser (1911–2002), deutsche Schriftstellerin
- Luise Händlmaier (1910–1981), Fabrikantin
- Wildschwein Luise (1984–1998), weltweit erstes Wildschwein als Spürtier für Drogen und Sprengstoff bei der Polizei
Louise
- Louise von Marillac (1591-1660)
- Codename der französischen Agentin Violette Szabo (1921–1945)
- Louise von Großbritannien, Irland und Hannover (1724–1751), Königin von Dänemark
- Prinzessin Louise (1848-1939), Herzogin von Argyll
- Louise Veronica Ciccone (* 1958), bekannt als Madonna, US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und Autorin
Fiktive Personen
- Luise aus Kabale und Liebe (1784), bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller
- Luise – eine deutsche Muslima, Film (2007) von Beatrix Schwehm
- Luise (1798), Epos von Johann Heinrich Voß
- Luise Koschinsky, Comedyfigur von Hans-Werner Olm
- Luise aus Die stumme Serenade (1954), Oper/Operette von Erich Wolfgang Korngold
- Luise von Briest aus Effi Briest (1894), Roman von Theodor Fontane
- Louise in „Liza and Louise“ von NOFX
- Louise in „Thelma & Louise“ (Roadmovie)
- Luise Palfy in „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner
Andere Schreibweisen
Beachte auch diese anderen Schreibweisen:
- Louise, Lujza, Louisa, Luisa, Luiza, Loisa
Weiteres
- Galerie Luise, Einkaufspassage in Hannover
- Gute Luise, Birnensorte
- Luisenwahl, Königsberger Stadtpark im Stadtteil Hufen
- Luisendenkmal (Königsberg)
- Museumsschiff Luise
- Luisenpark
- Luisenstraße (Wuppertal)
- Luisenfriedhof, drei Friedhöfe im Berliner Ortsteil Charlottenburg
- DeLuise
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Luise — Luise, Fürstinnen: Brandenburg: 1) Luise Henriẹtte, Kurfürstin, * Den Haag 27. 11. 1627, ✝ Cölln (heute zu Berlin) 18. 6. 1667, Tochter des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien; wurde 1646 die erste Frau von Kurfürst Friedrich Wilhelm… … Universal-Lexikon
Luise Ey — (* 18. Februar 1854 in Thüringen; † 17. Mai 1936 bei Hamburg) war eine deutsche Philologin, Übersetzerin und Romanistin mit dem Schwerpunkt auf portugiesischer Sprache und Literatur (Lusitanistin). Leben Zunächst war Ey Klavierlehrerin in Berlin … Deutsch Wikipedia
Luise — (franz. Louise), weibliche Form des Namens Louis (vgl. Ludwig, S. 773). Die hervorragendsten Trägerinnen des Namens sind: 1) L. Henriette, Kurfürstin von Brandenburg, geb. 27. Nov. 1627, gest. 18. Juni 1667, Tochter des Prinzen Friedrich Heinrich … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luise — Luise, Luisa weibliche Form bzw. (Bedeutungszusammensetzung aus: »berühmt« und »Kampf«). In Deutschland wieder modern. Namensträgerin: Luise Rinser, deutsche Schriftstellerin … Deutsch namen
Luise — Luise, s. Louise … Pierer's Universal-Lexikon
Luise — Luise, Königin von Preußen, Gemahlin Friedrich Wilhelms III., geb. 10. März 1776 in Hannover, Tochter des Herzogs Karl von Mecklenburg Strelitz, vermählt 24. Dez. 1793, Anhängerin der Reformpartei am Hofe, 1806/7 von Napoleon als Anstifterin des… … Kleines Konversations-Lexikon
Luise [2] — Luise, Großherzogin von Sachsen Weimar, s. Karl August … Kleines Konversations-Lexikon
Luise [3] — Luise von Savoyen, Herzogin von Angoulême, Mutter Franz I. von Frankreich, geb. 1476, gab 1523 den Anlaß zum Abfall des Connétable von Bourbon, 1525 während der Gefangenschaft ihres Sohnes Regentin, bewirkte die Ligue von Cognac, schloß 1529 mit… … Kleines Konversations-Lexikon
Luise — Luise, Auguste Wilhelmine Amalie, Tochter des Herzogs Karl von Mecklenburg Schwerin, 1793 mit dem nachmaligen König Friedr. Wilhelm III. von Preußen vermählt, erwarb sich durch Herzensgüte und jede weibliche Tugend die Verehrung der Nation, die… … Herders Conversations-Lexikon
Luise — f German form of LOUISE (SEE Louise), now also sometimes used in the English speaking world as a spelling variant. Pet form: Lulu … First names dictionary