- Luxemburgerli
-
Luxemburgerli ist der Name eines Konfekts der Zürcher Confiserie Sprüngli. Ein Luxemburgerli besteht aus zwei Makrönchen aus Mandeln, geschlagenem Eiweiss mit Zucker und einer Crème- oder Ganachefüllung. Jedes Stück hat einen Durchmesser von etwa 2,5 cm.
Sprüngli bietet Luxemburgerli in diversen Geschmacksrichtungen an. Unter anderem: Vanille, Chocolade, Cappuccino, Marron, Mandarine, Feige, Haselnuss, Champagner, Himbeer, Zitrone und Maracuja-Chocolade.
Herkunft
Erfunden hat sie der luxemburgische Konditor Camille Studer, welcher das Rezept eines französischen Zuckerbäckers im Jahre 1957[1] mit nach Zürich gebracht hat und es dort im Rahmen eines internen Wettbewerbes verfeinerte. Das Gebäck hat sowohl äusserlich wie auch geschmacklich eine grosse Ähnlichkeit zu den in Paris seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannten Macarons aus dem Hause Ladurée.
Der Name Luxemburgerli geht auf den Spitznamen seines Erfinders zurück, der von seinen Kollegen wegen seiner Herkunft Luxemburgerli genannt wurde. Der angebliche originale Name Baiser de Mousse (französisch: Schaumkuss) soll der Kundschaft jedoch leicht peinlich gewesen sein. Anstelle der Küsse bestellten sie fortan das Gebäck des Luxemburgers oder eben die Luxemburgerli.
Quellen
- ↑ Laut Tagblatt der Stadt Zürich vom 20. Februar 2008 in den 1950er-Jahren ein Rezept seines Stammhauses, der Confiserie Namur.
Weblinks
Kategorien:- Schweizer Küche
- Gebäck
- Essen und Trinken (Kanton Zürich)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Luxemburgerli — (also Luxembourger) is the name of a type of confectionery made most famously by the Confiserie Sprüngli in Zürich, Switzerland (they are Sprüngli s top seller). Similar to a small French macaron, they consist of a sugar based cookie top and… … Wikipedia
Macaron — No debe confundirse con Macaroon. Macaron. El macaron (a veces en español macarrón)[1] [2 … Wikipedia Español
Confiserie Sprüngli — Not to be confused with Lindt Sprüngli. The Sprüngli shop and café on Bahnhofstrasse/Paradeplatz. Confiserie Sprüngli is a Swiss luxury confectionery manufacturer founded in 1836 and internationally known for its signature macarons called… … Wikipedia
Confiserie — Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie) ist ein Handwerksbetrieb, der Fein oder Süßgebäck herstellt. Die Produkte einer Konditorei werden in der Backstube hergestellt. Eine Dekortorte der Konditorei … Deutsch Wikipedia
Confiserie Sprüngli — AG Rechtsform Aktiengesellschaft (bis 1978 Einzelfirma [1]) … Deutsch Wikipedia
Feinbäcker — Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie) ist ein Handwerksbetrieb, der Fein oder Süßgebäck herstellt. Die Produkte einer Konditorei werden in der Backstube hergestellt. Eine Dekortorte der Konditorei … Deutsch Wikipedia
Japonaisemasse — Zitronenbaiser Muffins Baiser mit Schlagsahne Baisers (von französisch baiser für „Kuss“), auch Spanischer Wind, in der Schweiz und ansonsten international Meringues genannt, sind ein Schaumgebäck aus gezuckertem … Deutsch Wikipedia
Konditor — Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie) ist ein Handwerksbetrieb, der Fein oder Süßgebäck herstellt. Die Produkte einer Konditorei werden in der Backstube hergestellt. Eine Dekortorte der Konditorei … Deutsch Wikipedia
Konfiserie — Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie) ist ein Handwerksbetrieb, der Fein oder Süßgebäck herstellt. Die Produkte einer Konditorei werden in der Backstube hergestellt. Eine Dekortorte der Konditorei … Deutsch Wikipedia
Meringe — Zitronenbaiser Muffins Baiser mit Schlagsahne Baisers (von französisch baiser für „Kuss“), auch Spanischer Wind, in der Schweiz und ansonsten international Meringues genannt, sind ein Schaumgebäck aus gezuckertem … Deutsch Wikipedia