L’Alpe d’Huez

L’Alpe d’Huez
45.096.07
L’Alpe d’Huez (Frankreich)
L’Alpe d’Huez
L’Alpe d’Huez

L’Alpe d’Huez ist ein Wintersportort in den französischen Alpen, der auf dem Gebiet der Gemeinde Huez liegt. International bekannt ist er als Bergankunft bei der Tour de France.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Entstehung

Panorama der 21 Serpentinen nach L’Alpe d’Huez

Der Ort liegt im Département Isère. In der Nähe gehen die Ausläufer der Gebirgsmassive des Oisans und der Grandes Rousses ineinander über. Neben Val-d’Isère, Tignes, Courchevel, La Plagne und Les Arcs ist L’Alpe d’Huez einer der großen Wintersportorte der französischen Nordalpen. Er gehört zur zweiten Generation von Wintersportzentren, die sich um ein kleines, hoch gelegenes Gebirgsdorf mehr oder weniger organisch entwickelten. In einer dritten Generation setzten große Tourismusunternehmen „Ski-Total-Orte“ wie Courchevel mit riesigen Appartementblocks in eine bisher fast unberührte Landschaft, was entsprechende Umweltprobleme nach sich zog.

Durch die Austragung der Bobsport-Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele 1968 erlebte L’Alpe d’Huez einen enormen Aufschwung, während das benachbarte Ornon bis heute seinen Charakter als ursprüngliches Gebirgsdorf und gemütlicher Wintersportort erhalten konnte. Neben der Tour de France konnte sich der Wintersportort auch mit einer zweiten Sommerveranstaltung einen Namen machen, seit der Triathlon EDF Alpe d'Huez veranstaltet wird.

Radsport

Tour de France

L’Alpe d’Huez
Der Anstieg nach L’Alpe d’Huez

Seine Bedeutung für den Radsport verdankt L’Alpe d’Huez dem Anstieg von Le Bourg-d’Oisans hinauf. Mit seinen 21 Kehren ist er neben dem Col du Galibier, dem Col du Tourmalet und dem Mont Ventoux einer der berühmtesten Anstiege der Tour de France. 1952 fand zum ersten Mal eine Bergankunft der Tour de France in der Retortensiedlung statt, die der italienische Campionissimo Fausto Coppi für sich entschied. Erst 24 Jahre später - im Jahre 1976 - besuchte die Tour L’Alpe d’Huez ein zweites Mal. Seitdem stehen die legendären, rücklaufend nummerierten 21 Kehren jedoch regelmäßig im Programm der wichtigsten Radrundfahrt der Welt. Lediglich in den Jahren 1980, 1985, 1993, 1996, 1998, 2000, 2002, 2005, 2007, 2009 und 2010 stand Alpe d´Huez nicht im Streckenplan der Tour.

Wegen der Schwere des Anstiegs und aufgrund der Tatsache, dass sich dort mit wenigen Ausnahmen die ganz Großen des Radsports durch ihre Siege verewigt haben, hat ein Etappensieg in L’Alpe d’Huez eine besondere Bedeutung sowohl für die Fahrer als auch für die Zuschauer. Deshalb ist in der Berichterstattung auch oftmals vom „Mythos L’Alpe d’Huez“ oder vom „mythischen Berg“ die Rede. Die Namen der Etappensieger sind in den 21 Kehren aufgelistet, beginnend mit dem ersten Sieger in der 21. Kehre. Da es seit Lance Armstrongs Sieg 2001 mehr Gewinner als Kehren gibt, hat man begonnen, die Schilder doppelt zu beschriften. Kehre 21 ist nun Fausto Coppi und Lance Armstrong gewidmet.

Critérium du Dauphiné

Da zum ersten Mal seit 1976 der Anstieg nach L’Alpe d’Huez zwei Jahre hintereinander bei der Tour de France fehlt, wurde 2010 diese Etappe als Premiere in das Programm des Critérium du Dauphiné übernommen.

Streckenprofil

Etwa 1,5 km vom Zentrum von Le Bourg-d’Oisans entfernt beginnt der 13,8 km lange Anstieg auf einer Höhe von 760 m. Die Zielankunft liegt auf 1850 m. Daraus ergibt sich ein zu bewältigender Höhenunterschied von 1090 m und eine durchschnittliche Steigung von 7,9 %. Die ersten Kilometer sind im Schnitt etwa 10 % steil. Im Mittelteil beträgt die Steigung rund 8 %. Der Schlussteil ist mit ca. 5,5 % verhältnismäßig flach. Der steilste Kilometer ist der zehnte Kilometer mit durchschnittlich 11,5 % Steigung. Die steilsten Passagen befinden sich nach 3,5 km (14,8 %) und 7,5 km (14,7 %).

Etappensieger von L’Alpe d’Huez

Die Kehren sind durchnummeriert und jeweils einem Etappensieger gewidmet

Bestzeiten

Seit 1994 wird die Zeit für den Schlussanstieg nach L’Alpe d’Huez offiziell gestoppt. Frühere Zeiten sind daher nicht verfügbar bzw. haben nur inoffiziellen Charakter. Den „Bergrekord“ hält der Italiener Marco Pantani, der 1997 für den Anstieg 37:35 Min. benötigte. Die in verschiedenen Quellen genannten Zeiten gehen mitunter stark auseinander und sind oft nicht vergleichbar, da den Zeitmessungen unterschiedliche Wegstrecken zu Grunde liegen. So wurde von 1994 bis 1997 der Anstieg ab der letzten Kreuzung vor dem Anstieg gemessen (14,5 km vom Ziel entfernt). Seit 1999 wird die Zeit ab der Kurve, hinter der unmittelbar der Anstieg beginnt, gemessen (13,9 km vor dem Ziel). [1]

In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass Lance Armstrong, der Gewinner des Bergzeitfahrens im Jahr 2004 (anlässlich des 100-jährigen Tour-Bestehens), trotz der kurzen Etappenlänge nicht in der Lage war, Pantanis Bestzeit zu unterbieten. Er fuhr den Anstieg eine Sekunde langsamer (37:36 Min.) als Pantani 1997. Die gigantische Zuschauerzahl von annähernd 1 Million Menschen führte vor allem in der unteren Hälfte des Berges zu chaotischen Verhältnissen: Weil es hier keine Absperrungen gab, standen die begeisterten Fans so dicht auf der Strecke, dass die Fahrer wie gegen eine menschliche Mauer fuhren, die sich immer erst im letzten Moment öffnete.

Die Zeiten von Pantani wurden alle am Ende einer längeren und schweren Bergetappe erzielt. Armstrong hingegen hatte eine solche Vorbelastung 2004 nicht. Nach allem, was man bisher weiß, fallen die Rekordzeiten Pantanis in die Hochzeit des Epo-Dopings, jedoch werden die Zeiten der 90er Jahre zusätzlich dadurch aufgewertet, dass das damalige Gewicht der Rennräder über 8 kg betrug. Im Vergleich dazu betrug das Gewicht von Armstrongs Rad im Jahr 2004 nur 6,8 kg. Dabei sollte man allerdings auch bedenken, dass das Wettkampf-Körpergewicht von Lance Armstrong (ca. 71 kg) im Vergleich zu Marco Pantani (ca. 59 kg) um rund 12 kg höher lag. Wenn man dann ein Systemgewicht, also Fahrer plus Rad, ermittelt und dazu die Leistung in Watt pro Kilogramm Systemgewicht und entsprechend gegenüberstellt, so kommt man auf fast gleiche Werte (um die 6,1 Watt pro Kilogramm Systemgewicht, also Fahrer und Rad). D. h., beide Fahrer waren in Topform am Berg "auf dem Papier" annähernd gleich stark.

Rang Zeit Name Jahr Land
1 37' 35" Marco Pantani 1997 ItalienItalien Italien
2* 37' 36" Lance Armstrong 2004 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
3 38' 00" Marco Pantani 1994 ItalienItalien Italien
4 38' 01" Lance Armstrong 2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5 38' 04" Marco Pantani 1995 ItalienItalien Italien
6 38' 23" Jan Ullrich 1997 DeutschlandDeutschland Deutschland
7 38' 34" Floyd Landis 2006 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
8 38' 35" Andreas Klöden 2006 DeutschlandDeutschland Deutschland
9* 38' 37" Jan Ullrich 2004 DeutschlandDeutschland Deutschland
10 39' 02" Richard Virenque 1997 FrankreichFrankreich Frankreich
11 39' 06" Iban Mayo 2003 SpanienSpanien Spanien
12* 39' 17" Andreas Klöden 2004 DeutschlandDeutschland Deutschland
13* 39' 21" Jose Azevedo 2004 PortugalPortugal Portugal
14 39' 28" Miguel Induráin 1995 SpanienSpanien Spanien
15 39' 28" Alex Zülle 1995 SchweizSchweiz Schweiz
16 39' 29"[1] Carlos Sastre 2008 SpanienSpanien Spanien
17 39' 30" Bjarne Riis 1995 DanemarkDänemark Dänemark
18 39' 44" Gianni Bugno 1991 ItalienItalien Italien
19 39' 45" Miguel Induráin 1991 SpanienSpanien Spanien
20 40' 00" Jan Ullrich 2001 DeutschlandDeutschland Deutschland
21 40' 46" Fränk Schleck 2006 LuxemburgLuxemburg Luxemburg
22 40' 51" Alexander Winokurow 2003 KasachstanKasachstan Kasachstan
23 41' 18" Lance Armstrong 2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
24 41' 21" Samuel Sanchez 2011 SpanienSpanien Spanien
25 41' 30" Alberto Contador 2011 SpanienSpanien Spanien
26 41' 50" Laurent Fignon 1989 FrankreichFrankreich Frankreich
27 41' 50" Luis Herrera 1986 KolumbienKolumbien Kolumbien
28 42' 01" Pierre Rolland 2011 FrankreichFrankreich Frankreich
29 42' 15" Pedro Delgado 1989 SpanienSpanien Spanien
30 45' 20" Gert-Jan Theunisse 1989 NiederlandeNiederlande Niederlande
31 45' 22" Fausto Coppi 1952 ItalienItalien Italien
32 48' 00" Greg Lemond 1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
33 48' 00" Bernard Hinault 1986 FrankreichFrankreich Frankreich

(*) = beim Bergzeitfahren 2004 erreichte Zeit

Kurioses

Bisher konnten nur drei Sieger von L’Alpe d’Huez gleichzeitig auch die Gesamtwertung der Tour für sich entscheiden: Fausto Coppi 1952, Lance Armstrong 2001 und 2004 sowie Carlos Sastre 2008.

Zeitweilig wurde L’Alpe d’Huez auch als „Berg der Holländer“ bezeichnet, weil bis 1989 acht von vierzehn Etappenerfolgen von niederländischen Fahrern erzielt wurden. Seitdem hat kein Niederländer diese Tradition fortsetzen können. In der „Nationenwertung“ an diesem Berg liegen die Niederlande mit ihren acht Siegen noch immer knapp vor den Italienern (7 Siege).

1999 brachte ein fotografierender Zuschauer den Spitzenreiter Giuseppe Guerini kurz vor dem Ziel zu Fall. Trotz des Sturzes gelang es Guerini, die Etappe zu gewinnen.

Literatur

  • Rennradführer: Kristian Bauer: Roadbook Tour de France. Bruckmann Verlag 2006, ISBN 978-3-7654-4477-7.
  • Geschichte: Peter Leissl: Die legendären Anstiege der Tour de France. Covadonga 2004, ISBN 978-3-936973-09-9.
  • Fotoband: Philippe Bouvet, Philippe Brunel, Serge Laget, Philippe Le Men, Christian Naitslimane: Cols mythiques du Tour de France. L’Équipe, 2005, ISBN 978-2-915535-09-9 (französisch).

Einzelnachweise

  1. SPIEGEL ONLINE vom 23. Juli 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpe d'Huez — Saltar a navegación, búsqueda L Alpe d Huez Alpe d Huez es una montaña de los Alpes franceses de 1850 m de altitud. La estación de esquí presente en dicha montaña se comenzó a construir en 1930. En 1936, se instaló el primer rem …   Wikipedia Español

  • Alpe d'Huez — es una montaña de los Alpes franceses de 1850 metros de altitud. La estación de esquí presente en dicha montaña se comenzó a construir en 1930. En 1936, se instaló el primer remonte mecánico de tipo telesquí. Alpe d Huez debe gran parte de su… …   Enciclopedia Universal

  • Alpe-d'Huez —   [alpə dɥɛːz], Wintersportzentrum in den Französischen Alpen, Département Isère, 63 km östlich von Grenoble gelegen, 1 860 m über dem Meeresspiegel über dem Becken von Bourg d Oisans, gehört zur Gemeinde Huez;   Verkehr:   Höhenflugplatz;… …   Universal-Lexikon

  • Alpe d'Huez — L Alpe d Huez Alpe d Huez La ligne d arrivée du Tour de France au pied des pistes de ski Altitude 1 815 m Massif …   Wikipédia en Français

  • Alpe d'Huez — Infobox Mountain Name = Alpe d Huez Photo = Alpe dhuez arrivee tour.jpg Caption = Tour de France arrival line, avenue du Rif Nel. Elevation = convert|1860|m|ft|0 Range = Alps Location = FRA Prominence = Coordinates = coord|45|03|N|6|02|E|… …   Wikipedia

  • Alpe-d'Huez — Alpe d Hu|ez [alp dy̆ɛs] (französisches Wintersportzentrum in den Alpen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • L'Alpe d'Huez — La ligne d arrivée du Tour de France au pied des pistes de ski Altitude 1 815 m Massif …   Wikipédia en Français

  • L'Alpe-d'Huez — L’Alpe d’Huez …   Deutsch Wikipedia

  • L'Alpe d'Huez — L’Alpe d’Huez …   Deutsch Wikipedia

  • Appartement Alpe d' Huez — (Альп дЮэз,Франция) Категория отеля: Адрес: Résidence ski sud, Route de …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”