MODI

MODI

Die Modifizierte Distributionsmethode (MODI-Methode), auch als Potentialmethode, u-v-Methode oder Transportalgorithmus bezeichnet, ist ein numerisches Verfahren, mit dem man (bei gegebener Anfangs-Basislösung) ein Standard-Transportproblem lösen kann.

Es sind für ein Gut eine bestimmte Anzahl n Anbieter Ai (i = 1,...,n) und eine bestimmte Anzahl m Empfänger Bj (j = 1,...,m) gegeben. Im Standardfall ist die gesamte nachgefragte Menge gleich der gesamten angebotenen. Für den Transport einer Einheit xij zwischen Ai und Bj fallen Kosten cij an. Das Problem besteht darin, die von Ai nach Bj gelieferte Menge xij so festzulegen, dass die Gesamtransportkosten minimiert werden.

Da es sich um ein Verbesserungsverfahren handelt, wird zunächst mit einem Eröffnungsverfahren (z. B. dem Matrixminimumverfahren, dem Nord-West-Ecken-Verfahren, dem Zeilen- oder Spaltenfolge-Verfahren, der Zeilen-Spalten-Sukzession, der Vogelschen Approximationsmethode oder der Russell´schen Approximationsmethode) eine zulässige Anfangsbasislösung x \in \mathbb{R}^{mn} bestimmt. Variablen der Basislösung, die im Eröffnungsverfahren a priori gleich Null gesetzt wurden sind die Nichtbasisvariablen, die restlichen die Basisvariablen des zu Grunde liegenden Gleichungssystems. Die MODI-Methode verringert dann iterativ durch Austausch einer Nichtbasisvariablen mit einer Basisvariablen die Gesamtkosten. Kann keine Verbesserung mehr erzielt werden ist eine Optimallösung gefunden.

Inhaltsverzeichnis

Verfahren

Das Optimierungsverfahren wird iterativ durchgeführt. In jedem Schritt werden alle Nichtbasisvariablen im Hinblick auf das Kostensenkungspotential überprüft. Für jede Nichtbasisvariable xij wird dazu analysiert, um welchen Wert kij sich die Gesamtkosten ändern würden, wenn eine Einheit des Gutes von Ai nach Bj transportiert werden würde. Dazu wird zu der Zelle (i,j) einer jeden Nichtbasisvariablen xij die Kostenänderung mit kij = cijuivj berechnet, wobei zuvor die u_1,\cdots,u_m und v_1,\cdots,v_n iterativ mit der Gleichung ui + vj = cij berechnet wurden und dabei genau ein ui oder vj a priori gleich Null gesetzt wurde und nur entsprechende Kosten cij von Basisvariablen xij zur Berechnung benutzt wurden.

Ist kij positiv, würde dies zu einer Erhöhung der Gesamtkosten führen, ist kij gleich Null, würden sich die Gesamtkosten nicht ändern. Um mit möglichst wenig Iterationen zur Optimallösung zu kommen wird deswegen die Nichtbasisvariable xij mit dem negativsten kij als neue Basisvariable aufgenommen. Zu der zugehörigen Zelle (i,j) des Transporttableaus wird dazu zusammen mit den Zellen der Basisvariablen ein elementarer Kreis bestimmt. Die Zellen z1 bis zk (k \geq 5) bilden dabei einen elementaren Kreis, wenn z1 = zk, zwei aufeinanderfolgende Zellen zi und zi + 1 in der gleichen Zeile oder Spalte des Tableau liegen und in jeder Spalte und Zeile höchstens zwei Zellen des elementaren Kreises sind. Seien jetzt die Zellen (i,o),(p,o),(p,q),\cdots , (v,j) der Basisvariablen, die zusammen mit der Zelle (i,j) xij einen elementaren Kreis beschreiben, bestimmt. Jetzt wird wie bei der Stepping-Stone-Methode entlang des elementaren Kreises alternierend von der ersten Basisvariablen xio der Wert h subtrahiert und auf die nächste Basisvariable xpo addiert, bis die Zelle (i,j) erreicht wird. Dabei ist h der kleinste Wert der Basisvariablen, von denen h subtrahiert werden soll. Diese Basisvariable wird zu einer neuen Nichtbasisvariablen und durch xij mit Wert h in der neuen Basislösung ersetzt. Das Verfahren wird solange wiederholt, bis alle (in jeder Iteration neu zu bestimmenden) kij größer oder gleich Null sind, die Gesamtkosten also nicht mehr verringert werden können und die Lösung damit optimal ist.

Bemerkungen

  • Ist die gesamte nachgefragte Menge kleiner als die gesamte angebotene Menge, kann durch Einführen eines fiktiven Nachfragers Bm + 1, der das überschüssige Angebot nachfragt und Transportkosten ci,m + 1 = 0 für alle Anbieter Ai hat, das Transportproblem in ein Standardtransportmodell transformiert werden und damit ebenfalls mit der MODI-Methode gelöst werden.
  • Ist bei der Optimallösung eine mögliche Kostenveränderung kij bei Aufnahme der Variable xij gleich Null, bedeutet dieses, dass der Wert der zugehörige Nichtbasisvariable mit dem einer Basisvariablen ausgetauscht werden kann, ohne dass sich die Gesamtkosten ändern und die Optimallösung damit nicht eindeutig ist.
  • Ein ähnliche Methode zur Verbesserung einer Anfangsbasislösung und finden der Optimallösung ist die Stepping-Stone-Methode. Dabei werden die Kostenveränderungen kij mit höherem Rechenaufwand (aber identischen Werten) als bei der MODI-Methode bestimmt.
  • Gibt es mehrere negative kij kann statt dem betragsmäß größtem auch jene zugehörige Nichtbasisvariable ausgewählt werden, die zu einer maximalen Verbesserung der Kostensumme führt oder eine zufällig davon ausgewählt werden.

Beispiel

Es liege folgendes, tabellarisch zusammengefasstes Transportproblem vor, bei dem die Anbieter A1 und A2 die Mengen 12 bzw. 8 anbieten und von drei Nachfragern B1, B2 und B3 die Mengen 4, 10 bzw. 6 nachgefragt werden. In folgender Tabelle bezeichnen die xij die von i nach j zu liefernde Menge.

20 |  4  10   6 
----------------
12 | x11 x12 x13
8  | x21 x22 x23

Die Kosten cij, die für den Transport einer Einheit xij von i nach j entstehen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

cij| B1 B2  B3 
---------------
A1 |  7  4  3 
A2 |  5  5  6 


Für die Anfangslösung wird das Nord-West-Ecken-Verfahren verwendet. Es ergibt sich also:

xij|  4  10   6 
-----------------
12 |  4   8     
8  |      2   6

Zur Bestimmung der vj und ui werden die Kosten der Basisvariablen benötigt:

cij| B1 B2  B3
---------------------
A1 |  7  4    |  u1 
A2 |     5  6 |  u2 
---------------------
   | v1 v2  v3|

Setze dazu v3 = 0. Mit v3 und den Kosten c23 der Basisvariable x23 lässt sich jetzt mit der Formel cij = ui + vj der Wert von u2 berechnen: u2 = c23v3 = 6 − 0 = 6. Mit u2 und c22 lässt sich nun v2 berechnen: v2 = c22u2 = 5 − 6 = − 1. Ebenso lassen sich jetzt noch u1 = 4 − ( − 1) = 5 und v1 = 7 − 5 = 2 berechnen. Mit den vj und ui und cij aus obiger Kostentabelle lassen sich jetzt mit der Formel kij = cijuivj die Kostenänderung berechnen, die sich bei Transport von einer Einheit über die Nichtbasisvariablen xij ergeben:

   |          |  ui
---------------------
   |       k13|  5
   | k21      |  6
---------------------
vj |  2 -1  0 |

Also ist k13 = c13u1v3 = 3 − 5 − 0 = − 2 und k21 = c21u2v1 = 5 − 6 − 2 = − 3. Mit beiden xij würde sich also eine Kostenverringerung ergeben. Da bei x21 die Ersparnisse größer sind wählen wir diese Nichtbasisvariable und ermitteln den elementaren Kreis zur Zelle (2,1). Dieser ist (2,1),(2,2),(1,2) und (1,1). Maximal können jetzt zwei Einheiten über x21 transportiert werden, da sonst x22 negativ werden würde: Entlang des elementaren Kreises werden jetzt die zwei Einheiten abwechselnd hinzuaddiert bzw. subtrahiert. Dabei wird x21 zur Basisvariablen und x22 zur Nichtbasisvariablen:

xij|  4  10   6 
-----------------
12 |  2  10     
8  |  2       6

Jetzt müssen wieder wie oben mit den Kosten cij aus der obigen Tabelle der Basisvariablen und durch setzen von v3 = 0 die übrigen vj und ui mit der Formel cij = ui + vj berechnet werden:

cij|          | ui 
---------------------
   |  7  4    | 8
   |  5     6 | 6
---------------------
vj | -1 -4  0 |

Mit den vj, ui und cij lassen sich jetzt wieder die Kostenänderungen k13 und k22 berechnen: k13 = c13u1v3 = 3 − 8 − 0 = − 5 und analog k22 = 5 + 4 − 6 = 3. Mit Transport einer Einheit über x13 lässt sich also wieder eine Kostensenkung erreichen. Der elementare Kreis zur Zelle (1,3) ist: (1,3),(1,1),(2,1) und (3,1). Es lassen sich also wieder maximal zwei Einheiten (wegen x13 = 2) entlang des elementaren Kreises verschieben und es entsteht die neue Basislösung:

xij|  4  10   6 |
-----------------
12 |     10   2 
8  |  4       4

Jetzt müssen wieder zur Bestimmung von k11 und k22 die vj und ui bestimmt werden. Dieses wird solange wiederholt, bis in einer Iteration die kij alle nicht negativ sind und damit eine Optimallösung, bzw. wenn alle kij größer als Null sind, die Opimallösung gefunden wurde. Es ergibt sich die gleiche Lösung wie im Beispiel zur Stepping-Stone-Methode.

Weblinks

  • MODI-Anleitung Schritt-für-Schritt Anleitung zur manuellen Anwendung der MODI-Methode

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MODI'IN — (Heb. מוֹדִיעִים ,מוֹדִיעִין, or Modi im), town or village in the toparchy of Lydda, the family home of Mattathias the Maccabean and of his Hasmonean descendants; here the Maccabean revolt broke out (I Macc. 2:1, 15, 23; cf. Jos., Ant. 12–13).… …   Encyclopedia of Judaism

  • Modi — can refer to: Monochorionic Diamniotic, a type of twin Modi (surname), a surname used in India Móði, one of Thor s sons Modi Rosenfeld, stand up comedian Modi script, a historical script used in the Maratha empire Murugappa Channaveerappa Modi,… …   Wikipedia

  • Modi — bezeichnet: den Sohn des Thor in der nordischen Mythologie; siehe Magni und Modi einen Film aus dem Jahr 1990, der Amedeo Modigliani thematisiert; siehe Modi (Film) eine andere Bezeichnung für die Kirchentonart Personen: M. C. Modi (1915–2005),… …   Deutsch Wikipedia

  • Modi'ín — Modi in Maccabim Re ut מוֹדִיעִין מַכַּבִּים רֵעוּת Ciudad de Israel …   Wikipedia Español

  • Módi — may mean several different things: In Norse mythology, Módi is an alternate spelling of the son of Thor, Móði. In Greek geography, Módi is an alternate rendering of the Ionian Sea islands known as Modhia. This disambiguation page lists articles… …   Wikipedia

  • MODI — in Comoediis dicebantur, quos Aristoteles μελοπιΐαν, i. e. inodulationem, mensuram aut harmoniam cantus appellat, quae cum affectibus Comoediae congrunens Auctori indicabat, quam vocem in agendo sequi deberet, humilemne an elatam: iratamne an… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Modi — (Courage) comme son frére Magni est le fils de Thor et de Jarnsaxa. Il était un Dieu de la guerre et de la colére. D’ailleurs ses violents adeptes formérent les premiers Berserkers qui priaient également Sif pour son habileté au combat. (Voir:… …   Mythologie nordique

  • modi — modi; dauer·modi·fi·ka·tion; …   English syllables

  • Modi — Modi, Mehrzahl von Modus (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Modi'ín — (מודיעין), es la más nueva de las ciudades del Estado de Israel, ubicada en el centro geográfico del país, a 300 metros de altitud sobre el nivel del mar. Su piedra fundamental fue colocada en 1993 por el primer ministro Isaac Rabin, y sus obras… …   Enciclopedia Universal

  • Modi'in — Infobox Israel municipality name=Modi in imgsize=150 imgsize3=300 caption3=Modi in at night hebname=Hebrew|מוֹדִיעִין arname= meaning= founded=1993 type=city typefrom= stdHeb= altOffSp= altUnoSp= district=center population=68,000 popyear=2005… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”