Mamurius Veturius

Mamurius Veturius

Mamurius Veturius war ein sagenhafter Schmied zur Zeit des römischen Königs Numa Pompilius, auf dessen Befehl hin er elf Kopien des vom Himmel herabgeschwebten heiligen Schildes (Ancile) angefertigt haben soll. Zur Belohnung wurde sein Name daraufhin in das Carmen Saliare, das Kultlied der Salierpriesterschaft, aufgenommen. Der Elegiker Properz schreibt ihm darüber hinaus auch die Anfertigung einer Bronzestatue des Gottes Vertumnus zu.[1]

Da Mamurius Veturius erstmals gegen Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. in den Quellen erwähnt wird, besteht die Möglichkeit, dass die Figur ein Konstrukt der spätrepublikanischen oder augusteischen Zeit darstellt. Der Name könnte erfunden worden sein, um die nicht mehr verständliche Formel Mamuri Veturi im Carmen saliare aitiologisch als Vokativ eines Personennamens zu deuten. Allerdings gab es noch in der Kaiserzeit in Rom Mitglieder der gens Veturia, d. h. der Familie der Veturier, deren älteste Vertreter sich bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen lassen. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass sie schriftliche Aufzeichnungen aus alter Zeit aufbewahrt hatten, die sie im Zuge der restaurativen Politik des Augustus gezielt publik machten. Das relativ späte Auftreten des Mamurius Veturius in den erhaltenen Quellen spricht daher nicht unbedingt gegen einen historischen Kern der Sage oder die Möglichkeit, dass eine Person dieses Namens tatsächlich in der römischen Frühzeit existiert hat.

In der Spätantike gab es die sogenannten Mamuralia, eine Art Winteraustreiben, bei dem ein in Fell gekleideter Mann aus der Stadt getrieben wurde.[2] Ob dieses Fest mit Mamurius im Zusammenhang stand oder ob die Ähnlichkeit der Namen rein zufällig ist, hat die Forschung bisher nicht feststellen können.

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Properz 4,2,61
  2. Johannes Lydos De mensibus 4,49

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mamurĭus Veturĭus — Mamurĭus Veturĭus, etruskischer Erzbildner, soll unter Numa gelebt u. die Ancilia (s.d.) gefertigt haben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • MAMURIUS Veturius — faber aerarius laudatissimus, qui tempore Numae floruit et Saliorum ancilia confecit ad similitudinem eius quod de caelo deciderat. Quô confectô praemii locô petiit, ut suum nomen Salii inter carmina canerant. Ovid. Fast. l. 3. Inde sacerdotes… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MAMURIUS — cognomine Marii, qui Victorinô, Lollianô et Posthumiô interemptis, ex fabro ferrario triduum tantum imperavit. Eum Plerique Mamurium, nonnulli Vecturium, opisicem utpote ferrarium, nuncupârunt de quo illud addidisse satis est, nullius manus vel… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • МАМУРИЙ ВЕТУРИЙ —    • Mamurius Veturius,          искусный (этрусский) медник, прославляемый в песне салиев как изготовитель анцилий (см. Salii, Салии). Ему приписывалось изображение Вертумна, находившееся в vicus Tuscus в Риме. Prор. 4. (5), 2, 61. Обыкновенно… …   Реальный словарь классических древностей

  • Liste der Biografien/Ve — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • РУССКИЙ УКАЗАТЕЛЬ СТАТЕЙ — Абант Άβας Danaus Абанты Άβαντες Абарис Άβαρις Абдера Abdera Абдулонома Абдул Abdulonymus Абелла Abella Абеллинум Abellinum Абеона Abeona Абидос или Абид… …   Реальный словарь классических древностей

  • Janus — For other uses, see Janus (disambiguation). Bifrons redirects here. For other uses, see Bifrons (disambiguation). A statue representing Janus Bifrons in the Vatican Museums In ancient Roman religion and mythology, Janus is the god of beginnings… …   Wikipedia

  • Ancile — Ein Ancile (lat., Plural: ancilia) war ein kleinerer, ovaler Bronzeschild der Antike, der auf beiden Seiten eine Einbuchtung besaß, die ihn etwa die Form einer 8 annehmen ließ. Ancilia waren die geläufige Schildform in mykenischer Zeit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Мамурий Ветурий — (Mamurius Veturius). Одно из имен Марса, которым называли также изготовителя щитов, жившего в царствование Нумы Помпилия. (Источник: «Краткий словарь мифологии и древностей». М.Корш. Санкт Петербург, издание А. С. Суворина, 1894.) …   Энциклопедия мифологии

  • МАРЕНА — Марана, Морёна, Маржана, Маржена а, в славянской мифологии богиня, связанная (по первоначальному этимологическому сходству или по вторичному звуковому уподоблению) с воплощениями смерти (см. Моро), с сезонными ритуалами умирания и воскресения… …   Энциклопедия мифологии

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”