Apothekerassistent

Apothekerassistent
Basisdaten
Titel: Gesetz über die Rechtsstellung vorgeprüfter Apothekeranwärter
Kurztitel: Apothekeranwärtergesetz nichtamtl.
Abkürzung: ApoAnwRstG, ApotAnwG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Besonderes Verwaltungsrecht, Berufsrecht der Heilhilfsberufe
Fundstellennachweis: 2124–11
Datum des Gesetzes: 4. Dezember 1973 (BGBl. I S. 1813)
Inkrafttreten am: 9. Dezember 1973
Letzte Änderung durch: Art. 16 G vom 27. April 2002
(BGBl. I S. 1467, 1474)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Mai 2002
(Art. 56 Abs. 1 G vom 27. April 2002)
GESTA: G086
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Ein Apothekerassistent, umgangssprachlich auch Vorexaminierter, gehört zum pharmazeutischen Personal in der Apotheke.

Die Rechtsstellung regelt das „Gesetz über die Rechtsstellung vorgeprüfter Apothekeranwärter“ vom 4. Dezember 1973 [1]. Danach dürfen Personen, die die pharmazeutische Vorprüfung nach der „Prüfungsordnung für Apotheker” vom 18. Mai 1904 (ZBl. S. 150) oder nach der „Prüfungsordnung für Apotheker” vom 8. Dezember 1934 (RMBl. S. 769) bestanden haben (vorgeprüfte Apothekeranwärter), eine Tätigkeit unter der Berufsbezeichnung „Apothekerassistentin“ oder „Apothekerassistent“ ausüben (§ 1 Abs. 1 ApoAnwRstG).

Das Führen der Berufsbezeichnung und das Ausüben pharmazeutischer Tätigkeiten in der Apotheke können untersagt werden, wenn der Apothekerassistent sich eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt, oder in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs ungeeignet ist (§ 2 Abs. 1 ApoAnwRstG). Die Berufsbezeichnung unberechtigt zu führen, ist ordnungswidrig (§ 3 Abs. 1 ApoAnwRstG).

Von den Apothekerassistenten zu unterscheiden sind die Apothekenassistenten, welche eine Ausbildung in der DDR gemacht haben.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildungsgang

Bis 1969 bestand die Ausbildung zum Apotheker aus einer zwei Jahre dauernden Lehre in einer Apotheke mit anschließendem, mindestens drei Jahre (sechs Semester) dauerndem Pharmaziestudium. Die Lehre wurde mit dem pharmazeutischen Vorexamen abgeschlossen. Personen, die die weitere Ausbildung zum Apotheker nicht vollendeten, dürfen die Bezeichnung „Apothekerassistent“ führen.

Seitdem die praktische Ausbildung des Apothekers nach Abschluss des Pharmaziestudiums absolviert wird, werden keine Apothekerassistenten mehr ausgebildet. Als absehbar wurde, dass der Beruf des Vorexaminierten auslaufen würde, wurde im Jahre 1968 der neue Beruf „Pharmazeutisch-technischer Assistent“ geschaffen. Apothekerassistenten findet man im aktiven Berufsleben inzwischen nur noch vereinzelt.

Tätigkeit

Der Apothekerassistent ist befugt, pharmazeutische Tätigkeiten nach Maßgabe der Apothekenbetriebsordnung in der Apotheke unter der Verantwortung eines Apothekers auszuüben (§ 1 Abs. 2 ApoAnwRstG). Er darf den Apothekenleiter nach Meldung bei der zuständigen Behörde bis zu vier Wochen im Jahr vertreten, wenn er hinsichtlich seiner Kenntnisse und Fähigkeiten dazu befähigt ist und im Vorjahr mindestens sechs Monate hauptberuflich in seinem Beruf in einer öffentlichen Apotheke oder Krankenhausapotheke gearbeitet hat. Apothekenleiter einer krankenhausversorgenden Apotheke oder mit mehreren Filialapotheken dürfen sich nur von einem Apotheker vertreten lassen.[2]

Aktuelle Situation

Im Jahr 2009 waren 8056 Apothekerassistenten und Pharmazieingenieure in den öffentlichen Apotheken in Deutschland beschäftigt.[3]

Das Gehalt der Apothekerassistenten in der Apotheke wird durch den Gehaltstarif[4] geregelt, nach dem die Vergütung zwischen 2442 und 2584 Euro liegt. Die Tarifverträge im Apothekenwesen werden zwischen „ADEXA – Die Apothekengewerkschaft” und dem ADA (Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken) bzw. der Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein abgeschlossen.

Einzelnachweise

  1. ApoAnwRstG
  2. § 2 Abs. 6 ApBetrO
  3. ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: Entwicklung der Arbeitsplätze in öffentlichen Apotheken. Apotheken in der Gesellschaft. In: Zahlen Daten Fakten 2009. Abgerufen am 7. Dezember 2010 (pdf,347 KB).
  4. Gehaltstarif des Arbeitgeberverbands Deutscher Apotheker und der Apothekengewerkschaft ADEXA, gültig ab 1. Januar 2009.
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesundheitsberuf — Die Artikel Heilberuf und Gesundheitsberuf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsberufe — Die Artikel Heilberuf und Gesundheitsberuf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Sleumer — Hermann Otto Sleumer (* 21. Februar 1906 in Saarbrücken; † 1. Oktober 1993 in Oegstgeest, Südholland) war ein deutsch niederländischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sleumer“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …   Deutsch Wikipedia

  • ApBetrO — Basisdaten Titel: Verordnung über den Betrieb von Apotheken Kurztitel: Apothekenbetriebsordnung Abkürzung: ApBetrO Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • ChemVerbotsV — Basisdaten Titel: Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz Kurztitel: Chemikalien Verbotsverordnung Abkürzung: ChemVerbotsV Art:… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemikalien-Verbotsverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz Kurztitel: Chemikalien Verbotsverordnung Abkürzung: ChemVerbotsV Art: Bun …   Deutsch Wikipedia

  • Chemikalienverbotsverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz Kurztitel: Chemikalien Verbotsverordnung Abkürzung: ChemVerbotsV Art:… …   Deutsch Wikipedia

  • Filialapotheke — Apotheken Schriftzug und Logo Als Apotheke wird heute ein Ort bezeichnet, an dem Medikamente abgegeben, geprüft und – zum kleinen Teil – hergestellt werden. Zudem ist es eine Hauptaufgabe des Apothekers und des übrigen Apothekenpersonals, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Giftprüfung — Basisdaten Titel: Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz Kurztitel: Chemikalien Verbotsverordnung Abkürzung: ChemVerbotsV Art:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Sleumer — Hermann Otto Sleumer (* 21. Februar 1906 in Saarbrücken; † 1. Oktober 1993 in Oegstgeest, Südholland) war ein deutsch niederländischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sleumer“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”