Markus Kleinheinz

Markus Kleinheinz

Markus Kleinheinz (* 27. August 1976) ist ein österreichischer Rodelsportler, der für Österreich bisher an zwei Olympischen Winterspielen im Einsitzerwettbewerb teilnahm.

Der 1,80 m große Zeitsoldat des österreichischen Bundesheeres wohnt in Neustift im Stubaital und startet für den Sportverein Igls. Der Tiroler nahm bisher an zwei Olympischen Winterspielen teil und belegte dabei die Plätze fünf (Nagano 1998) und acht (Salt Lake City 2002). Bei Weltmeisterschaften errang er 2005 den fünften und 2003 den sechsten Platz im Einsitzer. Im Rodel-Weltcup erreichte er mehrere Podestplätze (Rang 1 bis 3) bei Einzelrennen sowie den Gesamtweltcupsieg in der Saison 2002/03. Weitere gute Plätze im Gesamtweltcup belegter er 2005 (3. Platz) und 2004 (5. Platz).

Inhaltsverzeichnis

Die größten Erfolge

Olympische Winterspiele

Weltmeisterschaften

  • 5. Platz WM 2005
  • 6. Platz WM 2003

Rodel-Weltcup

  • 1. Platz Gesamt-WC 2002/03
  • 3. Platz Gesamt-WC 2004/05
  • 5. Platz Gesamt-WC 2003/04

Sonstige Erfolge

  • 7. Platz EM 2000
  • 1. Platz ÖM 2005

Auszeichnungen (Auszug)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markus Kleinheinz — Illustration manquante : importez la Contexte général Sport pratiqué …   Wikipédia en Français

  • Markus Kleinheinz — Medal record Luge World Championships Bronze 1995 Lillehammer Mixed team Markus Kleinheinz (born August 27, 1976) is an Austrian luger who competed between 1994 and 2006. He won a bronze medal in the mixed team event at the 1995 FIL World Luge… …   Wikipedia

  • Kleinheinz — Markus Kleinheinz (* 27. August 1976) ist ein österreichischer Rodelsportler und nahm für Österreich bisher an zwei Olympischen Winterspielen im Einsitzerwettbewerb teil. Der 1,80 m große Zeitsoldat des österreichischen Bundesheeres wohnt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Prock — Medal record Men s Luge Competitor for  Austria Olympic Games Silver 1992 …   Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2002/2003 — Die Weltcupsaison 2002/03 im Rennrodeln begann am 18. November 2002 in Park City und endete am 9. Februar 2003 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison war die 36. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 17. bis zum 23. Februar 2003 im lettischen Sigulda …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2004/2005 — Die Weltcupsaison 2004/05 im Rennrodeln begann am 8. November 2004 im erzgebirgischen Altenberg und endete am 23. Januar 2005 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison war die 38. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 18. bis zum 20. Februar 2005 im US… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2003/2004 — Die Weltcupsaison 2003/04 im Rennrodeln begann am 10. November 2003 im lettischen Sigulda und endete am 1. Februar 2004 in Königssee. Der Höhepunkt der Saison war die 37. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 9. bis zum 15. Februar 2004 im japanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2005/2006 — Die Weltcupsaison 2005/06 im Rennrodeln begann am 4. November 2005 im lettischen Sigulda und endete am 29. Januar 2006 im thüringischem Oberhof. Der Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin vom 10. bis 26. Februar… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sieger von Rennrodel-Weltcuprennen — Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Weltcupsieger im Rennrodeln. Erläuterungen und Belege sind dort zu finden. Inhaltsverzeichnis 1 Siegerliste 1.1 Einzelrennen 1.2 Team Staffel 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2001/2002 — Die Weltcupsaison 2001/02 im Rennrodeln begann am 9. November 2001 im kanadischen Calgary und endete am 27. Januar 2002 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City vom 8. bis 24. Februar 2002 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”