Marm. Par.

Marm. Par.

Die Parische Chronik (auch Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die mit insgesamt 107 Einträgen die Jahre 1582/1581 v. Chr. bis 264/263 v. Chr. umfasst. Sie stammt von der Insel Paros und ist in zwei Bruchstücken erhalten. Der größere Teil befindet sich im Ashmolean Museum in Oxford, der kleinere Teil verblieb an seinem Fundort auf Paros.

Die Einträge fangen bei mythischen Personen (bspw. König Kekrops)[1] an und umfassen eher kulturelle als politische oder militärische Vorgänge, so etwa Lebensdaten von Dichtern, Einführung bestimmter religiöser Zeremonien und Ursprünge verschiedener Formen von Musik und Poesie.

Der erste Teil der Parischen Chronik wurde 1627 entdeckt und gelangte in die Sammlung des Thomas Howard, 21. Earl of Arundel, wo er von John Selden entziffert und teilweise in Seldens Werk Marmora Arundeliana (1628) publiziert wurde. Es wurde auch in August Böckhs Sammlung griechischer Schriften Corpus Inscriptionum Graecarum aufgenommen.

Der zweite Teil wurde erst 1897 entdeckt. Grundlegend ist die Ausgabe von Felix Jacoby 1904.

Anmerkungen

  1. Marm. Par. ep. 1.

Literatur

  • Felix Jacoby: Das Marmor Parium, Hildesheim 2005. ISBN 3-615-00320-9 [Nachdruck der 1. Auflage, Berlin 1904]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chronicon Parium — Die Parische Chronik (auch Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die mit insgesamt 107 Einträgen die Jahre 1582/1581 v. Chr. bis 264/263 v. Chr. umfasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marmor Parium — Die Parische Chronik (auch Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die mit insgesamt 107 Einträgen die Jahre 1582/1581 v. Chr. bis 264/263 v. Chr. umfasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Parische Chronik — Die Parische Chronik (auch Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die die Jahre 1582/1581 v. Chr. bis 264/263 v. Chr. umfasst. Sie stammt von der Insel Paros …   Deutsch Wikipedia

  • Critios — La tête de l Éphèbe de Critios. Critios (ou Kritios, grec Κριτίος) est un sculpteur athénien qui travailla au début du Ve siècle av. J.‑C.. Il fait partie de la période artistique du premier classicisme ou style sévère, dont il est l un …   Wikipédia en Français

  • Harmodius and Aristogeiton — Harmodius (Ἁρμόδιος / Harmódios ) and Aristogeiton (Ἀριστογείτων / Aristogeítôn ), both d. 514 BC, were a Greek pederastic couple known also as the Tyrannicides (τυραννοκτόνους). As a result of their attack against the Pisistratid tyranny, they… …   Wikipedia

  • Deukalion — (Guillaume Rouillé, 1553) Deukalion (altgriechisch Δευκαλίων (Deukalíôn), latein. Deucalion) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Prometheus und der Pronoia („Vorsorge“). Er war König von Thessalien und wohnte in Kymos in der Phthiotis …   Deutsch Wikipedia

  • Deukalische Flut — Deukalion und Pyrrha Deukalion (altgriechisch Δευκαλίων (Deukalíôn), latein. Deucalion) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Prometheus und der Pronoia („Vorsorge“) (oder der Klymene).[1] Er war König von Thessalien und wohnte in Kymos …   Deutsch Wikipedia

  • Bataille de la Drang — ██████████5 % …   Wikipédia en Français

  • marmite — [ marmit ] n. f. • 1313; du rad. marm (cf. marmotter) et mite « chatte » I ♦ 1 ♦ Récipient de métal, assez haut, muni d un couvercle et généralement d anses (ou oreilles), qui autrefois avait trois pieds, dans lequel on fait bouillir l eau, cuire …   Encyclopédie Universelle

  • marmotter — [ marmɔte ] v. tr. <conjug. : 1> • v. 1480; onomat. ♦ Dire confusément, en parlant entre ses dents. ⇒ bredouiller, marmonner, murmurer. « de pieuses personnes [...] marmottaient les prières » (Jaloux). ♢ Absolt Parler à voix basse, tout… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”