- Appenzeller Bahnen
-
Der Begriff Appenzeller Bahnen bezeichnet zwei Bahngesellschaften
- Appenzeller Bahnen (1989) für die Bahngesellschaft zwischen 1989 und 2005
- Appenzeller Bahnen (2006) für die Bahngesellschaft ab 2006
Siehe auch: Appenzeller Bahn
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Appenzeller Bahnen AG — Niederflursteuerwagen ABt 122 in St. Gallen mit dem neuen Signet auf der Stirnfront; St. Gallen 1. März 2007 Die Appenzeller Bahnen (AB) mit Hauptsitz in Herisau betreiben ein Netz von Eisenbahnen in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell… … Deutsch Wikipedia
Appenzeller Bahnen — Une motrice AB GE 4/4 de l Appenzeller Bahnen Le Appenzeller Bahnen (AB) (en allemand, chemin de fer d Appenzell en français) est une entreprise ferroviaire suisse dont les actionnaires principaux sont la Confédération, le canton d Appenzell… … Wikipédia en Français
Appenzeller Bahnen (2006) — Niederflursteuerwagen ABt 121 auf der Hauptstrasse in Teufen … Deutsch Wikipedia
Appenzeller Bahnen (1989) — B 292, ein PA 90, im Erscheinungsbild nach der Fusion 1988, St. Gallen 13. Oktober 2005 … Deutsch Wikipedia
Appenzeller Bahnen (Meterspurnetz) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Meterspurnetz der Appenzeller Bahnen, namentlich mit den technischen Aspekten und dem Meterspurrollmaterial. Inhaltsverzeichnis 1 Netztopologie 2 Fahrzeuge 3 Quellen 4 Fußnoten … Deutsch Wikipedia
Appenzeller Bahn — Streckenlänge: 25.92 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 37 ‰ Streckenprofil 854: Gossau SG–Appenzell … Deutsch Wikipedia
Appenzeller-Strassenbahn-Gesellschaft — Elektrische Bahn St. Gallen–Gais–Appenzell Streckenlänge: 20.06 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: Adhäsion 69 ‰ Zahnstange 100 ‰ Zahnstangensystem: Riggenbach Klose Strub / Von Roll … Deutsch Wikipedia
Appenzeller-Straßenbahn-Gesellschaft — Elektrische Bahn St. Gallen–Gais–Appenzell Streckenlänge: 20.06 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: Adhäsion 69 ‰ Zahnstange 100 ‰ Zahnstangensystem: Riggenbach Klose Strub / Von Roll … Deutsch Wikipedia
Appenzeller Bahn — (Schweiz), Schmalspurbahn von 1 m Spurweite, bestehend aus den Sektionen: Winkeln Herisau (4∙360 km), eröffnet den 12. April 1875, Herisau Urnäsch (10∙309 km), eröffnet den 21. September 1875, Urnäsch Appenzell (10∙772 km), wovon Urnäsch… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Seealpsee (Appenzeller Alpen) — Seealpsee Seealpsee im Alpsteingebiet Geographische Lage Kanton Appenzell Innerrhoden Zuflüsse Schwendibach … Deutsch Wikipedia