- Marquard Bohm
-
Marquard Bohm (* 27. Juni 1941 in Hamburg; † 3. Februar 2006 in Wetter an der Ruhr) war ein deutscher Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Marquard Bohm war der jüngere Bruder des Schauspielers und Regisseurs Hark Bohm.
Bohm war einer der bekanntesten Darsteller des Jungen Deutschen Films. Durch seine Arbeit mit Rainer Werner Fassbinder in Der amerikanische Soldat und in Wildwechsel war er auch international bekannt geworden. Er arbeitete auch mit seinem Bruder Hark Bohm wie auch Rudolf Thome, Wim Wenders und Helmut Herbst zusammen.
Herausragend ist seine Rolle als Kid im Film Deadlock, einem deutschen postmodernen Western von Roland Klick.
Von 1986 bis 2000 war er am Schauspielhaus Bochum unter den Intendanten Frank-Patrick Steckel und Leander Haußmann tätig; dort war er auf skurrile Nebenrollen, v.a. in Inszenierungen von Jürgen Kruse und Frank Castorf, spezialisiert.
Marquard Bohm starb nach längeren gesundheitlichen Problemen in Wetter an der Ruhr an Herzversagen.
Filmografie (Auswahl)
- 1966/67: Na und ..?, Darsteller, Co-Autor und Co-Regie mit Helmut Herbst
- 1968: Detektive, Regie: Rudolf Thome
- 1969: Brandstifter, Regie: Klaus Lemke
- 1969: Die Revolte, Regie: Reinhard Hauff
- 1969: Rote Sonne, Regie: Rudolf Thome
- 1969/70: Ein großer graublauer Vogel, Regie: Thomas Schamoni
- 1969: Rote Sonne, Regie: Rudolf Thome
- 1970: Deadlock, Regie: Roland Klick
- 1970/71: Supergirl, Regie: Rudolf Thome
- 1970/71: Warnung vor einer Heiligen Nutte, Regie: Rainer Werner Fassbinder
- 1973: Tschetan, der Indianerjunge, Regie: Hark Bohm
- 1973: Angst essen Seele auf, Regie: Rainer Werner Fassbinder
- 1975: Faustrecht der Freiheit, Regie: Rainer Werner Fassbinder
- 1976: Nordsee ist Mordsee, Regie: Hark Bohm
- 1976: Im Lauf der Zeit, Regie: Wim Wenders
- 1978: Moritz, lieber Moritz, Regie: Hark Bohm
- 1980: Theo gegen den Rest der Welt, Regie: Peter F. Bringmann
- 1980: Berlin Alexanderplatz, Regie: Rainer Werner Fassbinder
- 1980: Endstation Freiheit, Regie: Reinhard Hauff
- 1981/82: Eine deutsche Revolution, Regie: Helmut Herbst
- 1984: Zielscheiben, Regie: Volker Vogeler
- 1986-89: Das Spinnennetz, Regie: Bernhard Wicki
- 1987: Der kleine Staatsanwalt, Regie: Hark Bohm
- 1988: Der Philosoph, Regie: Rudolf Thome
- 1992/93: Die Denunziantin, Regie: Thomas Mitscherlich
- 1995: Das Geheimnis, Regie: Rudolf Thome
- 1995: Cuba Libre, Regie: Christian Petzold
- 1997: Just Married, Regie: Rudolf Thome
- 1998: Dealer, Regie: Thomas Arslan
- 2000: Paradiso − Sieben Tage mit sieben Frauen ausgezeichnet, Regie: Rudolf Thome
- 2000: L'amour, l'argent, l'amour, Regie: Philip Gröning
Auszeichnungen
- Internationale Filmfestspiele Berlin 2000: „Silberner Bär“ für herausragende künstlerische Leistung des Darstellerensembles in Paradiso – Sieben Tage mit sieben Frauen ausgezeichnet
Weblinks
- Marquard Bohm in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- "Er war der „deutsche Belmondo“"
Kategorien:- Person (Hamburg)
- Schauspieler
- Deutscher
- Person (Wetter (Ruhr))
- Geboren 1941
- Gestorben 2006
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Marquard Bohm — Born 27 June 1941(1941 06 27) Hamburg, Germany Died 3 February 2006(2006 02 03) (aged 64) Wetter an der Ruhr, Germany Occupation Actor … Wikipedia
Marquard — ist der Name folgender Personen: ein böhmisches Adelsgeschlecht, siehe Markwartinger Markward I., von 1150 bis 1165 Abt des Reichsstiftes Fulda Gotthard Marquard († 1694), Bürgermeister von Lübeck Johann Marquard (1610–1668), Bürgermeister von… … Deutsch Wikipedia
Bohm — ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Bohm (1841–1896), Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags Carl Bohm (1844–1920), deutscher Komponist David Bohm (1917–1992), US amerikanischer Quantenphysiker Hark Bohm (* 1939),… … Deutsch Wikipedia
Hark Bohm — (* 18. Mai 1939 in Hamburg Othmarschen) ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur, Produzent und emeritierter Professor für Film am Institut für Theater, Musiktheater und Film der Universität Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Boh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… … Deutsch Wikipedia
Harkortstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wetter an der Ruhr — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Moritz, lieber Moritz — Filmdaten Originaltitel Moritz, lieber Moritz Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Moritz, Dear Moritz — Directed by Hark Bohm Produced by Hark Bohm Written by Hark Bohm Starring Michael Kebschull … Wikipedia