Martin Kosleck

Martin Kosleck

Martin Kosleck (eigentlich Nikolai Yoshkin; * 24. März 1904 in Barkotzen; † 15. Januar 1994 in Santa Monica) war ein deutsch-amerikanischer Film-, Fernseh- und Bühnenschauspieler. 1931 emigrierte er aus Deutschland nach Großbritannien, von dort weiter in die USA nach Hollywood. Im Laufe seiner Karriere zwischen 1927 und 1980 war er in 89 Filmen und Fernsehsendungen zu sehen, wo er häufig den Typus des „Nazi-Bösewichts“ verkörperte, insbesondere Joseph Goebbels.

Leben

Martin Kosleck, geboren als Nikolai Yoshkin in Barkotzen in Pommern (heute Barkocin in Polen), war der Sohn eines jüdisch-russischen Försters. Schon früh war er begeistert vom Schauspielen. Er besuchte sechs Jahre lang die Schauspielschule von Max Reinhardt, wo er vor allem Rollen in Shakespeare-Stücken übernahm. Außerdem trat er in Berliner Revuen und Musicals auf. Im Alter von 23 Jahren bekam er seine erste Filmrolle in dem Stummfilm Der Fahnenträger von Sedan (Regie: Johannes Brandt), 1929 in Napoleon auf St. Helena (Regie: Lupu Pick), 1930 in seinem ersten Tonfilm Alraune (Regie: Richard Oswald) und in Neapel - Die singende Stadt/City of Song (Deutschland/Großbritannien; Regie: Carmine Gallone).

Beim Aufkommen der Nationalsozialisten setzte die Gestapo auf Veranlassung des Propagandaministers und Präsidenten der Reichskulturkammer Joseph Goebbels den erklärten Nazigegner auf die Liste der „unerwünschten Personen“ und erließ gegen ihn einen Haftbefehl. Kosleck war bereits 1931 nach Großbritannien übersiedelt, im Jahr darauf zog er von dort in die USA und ging über New York nach Hollywood. Sein erster amerikanischer Film war die Musical-Komödie Fashions of 1934 (in der Hauptrolle Bette Davis). Da ihm zunächst kaum weitere Filmrollen angeboten wurden, kehrte Kosleck zunächst zurück auf die Bühnen von New York. Während er auf dem Broadway im Kaufmann von Venedig mitwirkte, bot ihm Anatole Litvak eine Nebenrolle als Joseph Goebbels in der Warner Brothers-Produktion Confessions of a Nazi Spy an. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges und Kriegseintritts der USA 1941 boomten in den frühen 1940er Jahren Anti-Nazi-Propagandafilme und dafür wurden gegen die Nazis eingestellte deutsche Nazidarsteller gesucht. Während viele Emigranten es ablehnten, Nazis zu spielen, sah Kosleck dies als berufliche Chance und auch Gelegenheit an, es den Nazis, vor allem Goebbels, heimzuzahlen. Aufgrund seiner eiskalten Ausstrahlung, seines stechenden Blicks und seines starken deutschen Akzents wurde Kosleck in der Folge häufig in der Rolle des „Nazi-Bösewichts“ engagiert. Insgesamt stellte er fünf mal Goebbels dar, außerdem trat er als SS-Mann und als KZ-Offizier auf, auch als Spion, Geheimagent, Psychopath und anderes.

Nach Kriegsende waren Nazi-Rollen nicht mehr gefragt und Kosleck musste sich eine Zeit lang mit Rollen in B-Horrorstreifen durchschlagen. Kosleck kehrte daraufhin mit seiner Frau, der in Deutschland geborenen Schauspielerin Eleonora von Mendelssohn, abermals nach New York zurück. Auf dem Broadway spielte er in den späten 1940ern und frühen 1950ern einige Bühnenrollen, unter anderem in The Madwoman of Chaillot (Die Irre von Chaillot).

Im neuen Medium Fernsehen übernahm er in den 1950ern und 1960ern Gastauftritte bei verschiedenen Serien-Episoden (u.a. The Rogues, 1964), teilweise erneut in der Rolle des Nazi. Nachdem er in den 1970ern einen Herzinfarkt erlitten hatte, trat er nur noch vereinzelt auf, meist im Fernsehen. Sein letzter Filmauftritt war 1980 in The Man with Bogart's Face.

Außerhalb der Schauspielerei betätigte sich Kosleck in Zeiten mangelnder Rollenangebote auch als Porträtmaler im impressionistischen Stil. Unter anderem wurden Bette Davis und Marlene Dietrich von ihm porträtiert.

1951 beging seine Frau Suizid. Kosleck starb im Alter von 89 Jahren nach einer Bauchoperation in einem Genesungsheim in Santa Monica, Kalifornien.

Filmografie

  • 1927: Der Fahnenträger von Sedan
  • 1929: Napoleon auf St. Helena
  • 1930: Alraune
  • 1930: Die singende Stadt
  • 1934: Fashions of 1934
  • 1939: Confessions of a Nazi Spy
  • 1939: Nurse Edith Cavell
  • 1939: Espionage Agent
  • 1939: Nick Carter, Master Detective
  • 1940: Calling Philo Vance
  • 1940: Der Auslandskorrespondent (Foreign Correspondent)
  • 1941: The Mad Doctor
  • 1941: Underground
  • 1941: International Lady
  • 1941: The Devil Pays Off
  • 1941: Agenten der Nacht (All Through the Night)
  • 1942: Fly-by-Night
  • 1942: Nazi Agent
  • 1942: Berlin Correspondent
  • 1942: Divide and Conquer
  • 1942: Manila Calling
  • 1943: Chetniks
  • 1943: Bomber's Moon
  • 1943: The North Star
  • 1944: The Great Alaskan Mystery
  • 1944: The Hitler Gang
  • 1944: Secrets of Scotland Yard
  • 1944: The Mummy's Curse
  • 1945: Strange Holiday
  • 1945: The Frozen Ghost
  • 1945: Gangs of the Waterfront
  • 1945: Gefährliche Mission (Pursuit to Algiers)
  • 1945: The Spider
  • 1946: Crime of the Century
  • 1946: Just Before Dawn
  • 1946: House of Horrors
  • 1946: Die Gräfin von Monte Christo (The Wife of Monte Cristo)
  • 1946: She-Wolf of London
  • 1947: The Beginning or the End
  • 1948: Half Past Midnight
  • 1948: Assigned to Danger
  • 1948: Smugglers' Cove
  • 1956: Spion für Deutschland
  • 1961: Wilde Knospen (Something Wild)
  • 1962: Hitler
  • 1964: The Flesh Eaters
  • 1964: 36 Stunden (36 Hours)
  • 1965: Kennwort: Morituri (Morituri)
  • 1966: Im Auftrag von H.A.R.M. (Agent from H.A.R.M.)
  • 1969: Wake Me When the War Is Over (Fernsehfilm)
  • 1970: Which Way to the Front?
  • 1971: Longstreet (Fernsehfilm)
  • 1980: The Man with Bogart's Face

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin Kosleck — Born Nicolaie Yoshkin March 24, 1904(1904 03 24) Barkotzen, Germany Died January 15, 1994(1994 01 15) (aged 89) Santa Monica, California, USA Years active …   Wikipedia

  • Kosleck — ist der Name folgender Personen: Julius Kosleck (1825–1905), deutscher Musiker und Musikpädagoge Martin Kosleck (1904–1994), deutsch amerikanischer Film , Fernseh und Bühnenschauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • The Flesh Eaters (film) — Infobox Film name = The Flesh Eaters caption = Theatrical Poster director = Jack Curtis producer = Jack Curtis Terry Curtis Arnold Drake writer = Arnold Drake starring = Martin Kosleck music = Julian Stein cinematography = Carson Davidson editing …   Wikipedia

  • Chetniks! The Fighting Guerrillas — Theatrical poster Directed by Louis King Produced by …   Wikipedia

  • Saison 4 des Mystères de l'Ouest — Article principal : Les Mystères de l Ouest. Cet article présente le guide des épisodes de la quatrième saison de la série télévisée américaine Les Mystères de l Ouest (The Wild Wild West). Sommaire 1 Fiche technique 2 Personnages principaux …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Kos–Koz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lon Chaney, Jr. — Lon Chaney, Jr. Born Creighton Tull Chaney February 10, 1906(1906 02 10) Oklahoma City, Oklahoma, United States Died July 12, 1973( …   Wikipedia

  • The Great Alaskan Mystery — Infobox Film name = The Great Alaskan Mystery image size = caption = director = Lewis D. Collins Ray Taylor producer = Henry MacRae writer = Jack Foley George H. Plympton Maurice Tombragel narrator = starring = Milburn Stone Marjorie Weaver Edgar …   Wikipedia

  • Something Wild (1961 film) — Infobox Film name = Something Wild caption = Ralph Meeker and Carroll Baker in Something Wild . imdb id = 0055464 producer = George Justin director = Jack Garfein writer = Jack Garfein Alex Karmel (also novel, Mary Ann ) starring = Carroll Baker… …   Wikipedia

  • Nazi Agent — Directed by Jules Dassin Produced by Irving Asher Written by Paul Gangelin John Meehan Jr. Lothar Mendes Starring …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”