Martin Ruland der Ältere

Martin Ruland der Ältere
Martin Ruland der Ältere

Martin Ruland der Ältere, auch Martinus Rulandus (* 1532 in Freising; † 3. Februar 1602 in Prag), war ein deutscher Arzt, Alchemist und Gräzist. Er galt als Anhänger des Paracelsus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ruland d. Ä. wurde als Sohn des Apothekers Balthasar Ruland (1489-1534) geboren. Nach seinem Studium war er zunächst als Badearzt in Giengen tätig. Ab ca. 1565 lehrte Ruland d. Ä. am Lauinger Gymnasium illustre (heute Albertus-Gymnasium) als professor publicus Arzneimittelkunde, Physik und Griechisch. In Lauingen wirkte er auch als Stadtphysicus und Leibarzt des Pfalzgrafen Philipp Ludwig.

Später übersiedelte Ruland d. Ä. als Leibarzt des Kaisers Rudolf II. nach Prag über. Dort starb er im Alter von 70 Jahren.

Ruland d. Ä. hatte sechs namentlich bekannte Nachfahren. Vier seiner Söhne wurden auch Mediziner. Sein Sohn Martin Ruland d. J. wurde später ebenfalls als Arzt und Alchemist bekannt.

Werk

Aus heutiger Sicht haben die zahlreichen medizinischen Schriften Rulands d. Ä. zumeist nur historische Bedeutung, da er den alchemistischen Anschauungen seiner Zeit verhaftet blieb. Als Arzneien setzte er zumeist antimonhaltige Brechmittel ein. Bekannt wurde sein auf Basis von Kaliumantimonyltartrat zubereiteter Brechwein (aqua benedicta rulandi oder Rulandswasser), der sich bis ins 19. Jahrhundert in Arzneimittelbüchern fand.[1][2]

Ruland d. Ä. gilt als Erstbeschreiber der klinischen Symptomatik der Rolando-Epilepsie (1597), die trotz Namensähnlichkeit nicht nach ihm, sondern nach dem italienischen Anatomen Luigi Rolando, benannt wurde.[3][4]

Neben seiner medizinischen Tätigkeit verfasste Ruland d. Ä. Schriften zur griechischen Sprache, wie z. B. das vielfach aufgelegte Dictionarium latino-graecum sive synonymorum copia (Augsburg 1589, Anger).

Ruland d. Ä. wurde früher vielfach ein von seinem Sohn Ruland d. J. verfasstes Lexikon der Alchemie zugeschrieben.[5]

Literatur

  • Julius Pagel: Ruland, Martin der Aeltere. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 29, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 634 f.
  • Felicitas Söhner: Vom Lauinger Stadtphysikus zum kaiserlichen Leibarzt. Der Alchimist Martin Ruland der Jüngere; Grin-Verlag, München 2011.

Quellen

  1. Robley Dunglison. Medical lexicon: A Dictionary of Medical Science. Philadelphia, Blanchard & Lea 1856, S. 906.
  2. Louis Posner. Handbuch der klinischen Arzneimittellehre. Berlin, Hirschwald 1866, S. 517.
  3. van Huffelen AC. A tribute to Martinus Rulandus. A 16th-century description of benign focal epilepsy of childhood. Arch Neurol. 1989;46:445-7. PMID 2495786
  4. Martin Ruland: Curationum empiricarum et historicarum in certis locis & notis hominibus optime riteque probatarum & expertarum, centuria nona. Band 9. Henricpetri, Basel 1597.
  5. Ulrich Neumann: Ruland(t), Martin d. J.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005, S. 244.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin Ruland — ist der Name folgender Personen: Martin Ruland der Ältere (1532–1602), Arzt und Alchemist aus Freising Martin Ruland der Jüngere (1569–1611), Arzt und Alchemist aus Lauingen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unt …   Deutsch Wikipedia

  • Ruland — ist der Familienname folgender Personen: Carl Ruland (1834–1907), deutscher Kunst und Literaturhistoriker Carl Günther Ruland (1874–1962), deutscher Politiker (CDU) in Sachsen, nach der Flucht Mitglied der Exil CDU Johann Seger Ruland (1683–1745) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ru — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stadtoberhäupter von Frankfurt am Main — Das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters existiert erst seit 1868. Zuvor gab es zwei jeweils ein Jahr lang amtierende Stadtoberhäupter, älterer und jüngerer Bürgermeister genannt. Der letzte, Viktor Fellner, tötete sich 1866, als die Freie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Köln — Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Köln geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Köln in Verbindung stehen, jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Feber — Der 3. Februar ist der 34. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage (in Schaltjahren 332 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Februar — Der 3. Februar ist der 34. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage (in Schaltjahren 332 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Leibärzte — Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position. Sie waren aber nicht immer nur für das Wohlergehen ihrer Anvertrauten zuständig, sondern beeinflussten durch ihre Sonderposition so manches… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolandi-Epilepsie — Klassifikation nach ICD 10 G40.0 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen Gutartige Epilepsie im Kindesalter mit zentrotemporalen Spikes im EEG …   Deutsch Wikipedia

  • Alkahest — L alkalhest (Alchahest chez Paracelse, et d autres orthographes sont utilisées suivant les auteurs) est une hypothétique substance alchimique. Le mot, inventé par Paracelse pour désigner une mystérieuse médecine pour le foie, fut repris par Jean… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”