Maurerkelle

Maurerkelle
Kelle
Dreieckskelle
Fugenkelle
Antike römische Kellen (1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.)

Die Maurerkelle ist ein Werkzeug, mit dem der Maurer Steine in eine Wand einfügt oder auch Putz an eine fertig gemauerte Wand anbringt.

Sie kann dreieckig als auch viereckig sein.

Daneben gibt es Spezialkellen wie:

  • Berliner Kelle
  • Spitzkelle
  • Putzkelle (regional: Schwebchen)
  • Fugenkelle
  • Glättkelle (oder Traufel)
  • Zungenkelle, Katzenzunge, eine Kelle mit abgerundeter Spitze
  • u.v.m.

Bei der Dreieckskelle ist der Griff durch eine geschwungene Verbindung (S-Form) mit dem Kellenblatt verbunden. Die Seitenlänge der Kelle sollte mit der Mauersteinlänge (Normalformatstein: l = 24 cm, b =  11,5 cm, h = 7,1 cm) annähernd identisch sein, damit der aufgenommene Mörtel das Steinbett voll ausfüllen kann.

Bei der Auswahl einer Kelle in Dreiecksform muss auf einen günstigen Schwerpunkt geachtet werden. Dieser wird ermittelt, indem die Kelle genau unterhalb des Griffes aufgelegt wird (zum Beispiel auf den Zeigefinger). Das Kellenblatt sollte in der Waagerechten einpendeln. Dies ist wichtig, da bei Aufnahme des Mörtels und gerade beim Putzen das Gewicht mit dem Handgelenk ausbalanciert werden muss. Ebenso ist es wichtig, dass die Verlängerung des Kellengriffes möglichst genau auf die Kellenspitze zeigt. Da dies oft nicht der Fall ist, richtet sich der Maurer seine Kelle oft mit dem Hammer selber zu.

Die Dreieckskelle wird auch zum Putzen größerer Flächen benutzt. Dabei wird nach Aufnahme des Putzmörtels die Kelle von der Fläche weggeführt, um Schwung zu holen. Dann wird die Kelle aus dem Handgelenk so gedreht, dass das Blatt in die Senkrechte kommt. Durch die Drehbewegung wird die Masse auf das Kellenblatt gepresst. Die Blattoberseite mit dem Mörtel zeigt jetzt in Richtung zur Wandfläche. Die Kelle wird jetzt an die Stelle geführt, an der der Mörtel anhaften soll. Durch seitliches Wegziehen der Kelle (Rückhand: vom Körper weg, Vorhand: zum Körper hin) wird der Mörtel vom Kellenblatt gelöst. Dabei wird die Blattseite, von der sich der Mörtel löst, parallel so an der Wand entlanggeführt, dass sich die Masse in die gewünschte Richtung verteilt.

Vor Erfindung der Putzmaschine konnten spezielle Putzkellen überproportionale Ausmaße annehmen, um eine möglichst große Fläche schnell anwerfen zu können.

Die Vierecksform eignet sich auch für den Schornsteinbau mit engen Schloten, wobei der überstehende Mörtel im Schlot abgezogen und die Fugen geschlossen werden können. Für Putzarbeiten ist die Vierecksform wenig geeignet. Die Blattverbindung ist hier als einfacher, ein wenig nach hinten geneigter Steg ausgeführt.

Dreieckskellen werden auch bei archäologischen Ausgrabungen für das sorgfältige und langsame Abtragen von Erd- und Kulturschichten verwendet. Wegen der dabei mitunter auftretenden großen Hebelkräfte werden dafür Kellen bevorzugt, deren Metallteile aus einem Stück gegossen sind.

Verwandte Begriffe: Glättbrett

Weblinks

 Commons: Maurerkelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maurerkelle — Maurerkelle, so v.w. Kelle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maurerkelle — Mörtelkelle * * * Mau|rer|kel|le 〈f. 19〉 Gerät des Maurers, mit dem er den Mörtel aufträgt * * * Mau|rer|kel|le, die: ↑ Kelle (3). * * * Mau|rer|kel|le, die: ↑Kelle (3) …   Universal-Lexikon

  • Maurerkelle — Mau|rer|kel|le, Mau|er|kel|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Troufel — Maurerkelle …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Mörtelkelle — Maurerkelle * * * Mọ̈r|tel|kel|le, die: ↑Kelle (3) …   Universal-Lexikon

  • Kelle — Spatel * * * Kel|le [ kɛlə], die; , n: 1. großer, in bestimmter Weise geformter Löffel mit langem Stiel, der dazu dient, eine Flüssigkeit aus einem Gefäß zu schöpfen: die Bowle, Suppe mit der Kelle aus dem Topf schöpfen. Zus.: Schöpfkelle,… …   Universal-Lexikon

  • Exorzist: Der Anfang — Filmdaten Deutscher Titel Exorzist: Der Anfang Originaltitel Exorcist: The Beginning …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Militärdiktatur — Logo der griechischen Militärdiktatur 1967 74 Griechische Militärdiktatur 1967 bis 1974 oder „Das Regime der Obristen“[1] (griechisch Χούντα των Συνταγματαρχών), im griechischen Sprachgebrauch auch „Die Junta“ („Η Χούντα“), sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Militärjunta — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Logo der griechischen Militär …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenzungen — Der Begriff Katzenzungen hat folgende Bedeutungen: Katzenzungen (Schokolade) sind eine Spezialität aus Schokolade „Katzenzungen“ ist der Titel eines Buches von Martina Borger und Maria Elisabeth Straub Katzenzungen (Film) ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”