- Maxim (Zeitschrift)
-
MAXIM Beschreibung Männer- und Lifestylemagazin Sprache Deutsch Verlag NewLevel Establishment (Liechtenstein) Erstausgabe 18. Mai 2001 Erscheinungsweise zweimonatlich Chefredakteur Mike Bleibtreu Herausgeber Robert Gabor ZDB 2182681-X Maxim ist ein zweimonatlich erscheinendes Männermagazin, welches seit August 2009 von NewLevel Establishment herausgegeben wird.[1]
In Deutschland wurde Maxim bis zur Ausgabe Mai 2009 von der MVG Medien Verlagsgesellschaft (Deutschlandaktivitäten des Schweizer Verlags Marquard Media Gruppe) herausgegeben. Die Zeitschrift war Anfang 2008 vom Axel Springer Verlag übernommen worden, der sie einst als Nachahmerprodukt gegen die bereits erfolgreich eingeführte FHM positioniert hatte. Als solches widmet sich die Zeitschrift Themen wie Männermode, Autos, Technik und sogenannten „Lifestyle“-Themen. Zusätzlich werden erotische Aufnahmen teils prominenter Frauen abgedruckt.
Auflage in Deutschland
Die deutsche Ausgabe erschien erstmals am 18. Mai 2001 (Juniausgabe). Die Startausgabe erzielte laut Verlag eine Auflage von 300.000 Exemplaren.[2] Laut IVW erreichte Maxim im 3. Quartal 2005 noch eine verkaufte Auflage von 133.447 Exemplaren. Nachdem die Einzelverkäufe im letzten Quartal 2008 bei nur noch 45.000 Exemplaren lagen und sich Anfang 2009 auch noch die Werbeeinnahmen stark zurückentwickelten, gab die Marquard Media Gruppe am 27. März 2009 bekannt, dass der Titel eingestellt wird.[3] Die vorerst letzte deutsche Ausgabe erschien im Mai 2009,[3] bis im August 2009 der neue Verleger NewLevel Establishment die Lizenz für das Magazin übernahm und es wieder auf den Markt brachte.
Internationale Ausgaben
Jessica Simpson mit einer von ihr signierten Maxim-Ausgabe mit ihrem Foto auf dem Cover.Das Magazin stammt aus Großbritannien; die Erstausgabe kam im Mai 1995 auf den Zeitschriftenmarkt. Die US-Ausgabe startete im April 1997, das Cover zierte die Schauspielerin Christa Miller.
Das Magazin erscheint heute in folgenden Ländern mit einer eigenen Ausgabe: Argentinien, Großbritannien, Kanada, Indien, Indonesien, Belgien, Rumänien, Tschechien, Frankreich (dort als „Maximal“), Bulgarien, Griechenland, Italien, Südkorea, Mexiko, den Niederlanden, Polen, Russland, Serbien, Montenegro, den Philippinen, Portugal, Singapur, Spanien, Thailand, der Türkei, der Ukraine und den USA.
Einzelnachweise
- ↑ Neustart für "Maxim", W&V online vom 17. Juli 2009. Abgerufen am 19. Mai 2010.
- ↑ http://www.axelspringer.de/inhalte/pressese/inhalte/presse/zeitschriften/646.html
- ↑ a b Horizont.net: "Marquard Media: Aus für Maxim", 27. März 2009
Kategorie:- Männermagazin (Deutschland)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Maxim — (lat.: māximus/māxumus = „der/das Größte/Älteste“, „Größter/Größtes“/„Ältester/Ältestes“) bezeichnet: Maxim (Automarke), eine ehemalige britische Automarke Maxim (Kino), eines der ältesten Münchner Kinos Maxim (Zeitschrift), ein Männer Magazin… … Deutsch Wikipedia
Maxim Gorki — Maxim Gorki, um 1900 Maxim Gorki (russisch Максим Горький (übersetzt: bitter); eigentlich Alexei Maximowitsch Peschkow … Deutsch Wikipedia
Maxim Biller — (* 25. August 1960 in Prag) ist ein deutscher Schriftsteller und Kolumnist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 „Esra“ Kontroverse 3 Werke 4 … Deutsch Wikipedia
Maxim Alexandrowitsch Wengerow — Maxim Vengerov (ursprünglich russisch Максим Александрович Венгеров/Maxim Alexandrowitsch Wengerow, wiss. Transliteration Maksim Aleksandrovič Vengerov; * 15. August 1974 in Nowosibirsk) ist ein in Deutschland lebender russischer Geiger,… … Deutsch Wikipedia
Maxim Vengerow — Maxim Vengerov (ursprünglich russisch Максим Александрович Венгеров/Maxim Alexandrowitsch Wengerow, wiss. Transliteration Maksim Aleksandrovič Vengerov; * 15. August 1974 in Nowosibirsk) ist ein in Deutschland lebender russischer Geiger,… … Deutsch Wikipedia
Maxim Wengerow — Maxim Vengerov (ursprünglich russisch Максим Александрович Венгеров/Maxim Alexandrowitsch Wengerow, wiss. Transliteration Maksim Aleksandrovič Vengerov; * 15. August 1974 in Nowosibirsk) ist ein in Deutschland lebender russischer Geiger,… … Deutsch Wikipedia
Maxim Vallentin — (Mitte) bei einer Probe im Maxim Gorki Theater (1962, mit Fußballern des TSC Oberschöneweide) Maxim Gerhard Vallentin (* 9. Oktober 1904 in Berlin; † 2. September 1987 … Deutsch Wikipedia
Maxim Vengerov — Vengerov im Jahr 1995, fotografiert von Erling Mandelmann Maxim Vengerov (ursprünglich russisch Максим Александрович Венгеров/Maxim Alexandrowitsch Wengerow, wiss. Transliteration Maksim Aleksandrovič Vengerov; * 15. August … Deutsch Wikipedia
Zeitschrift Cicero — Cicero ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin. Cicero Beschreibung politisches Magazin … Deutsch Wikipedia
Deutsche Zeitschrift — Anders als Zeitungen sind Zeitschriften im Allgemeinen broschiert, seltener gebunden. Sie erscheinen periodisch, in der Regel wöchentlich, 14 täglich, monatlich oder in noch größeren Zeitabständen. Diese Liste enthält eine Auswahl aus den derzeit … Deutsch Wikipedia