Araya (Film)

Araya (Film)
Filmdaten
Deutscher Titel Araya
Produktionsland Frankreich, Venezuela
Originalsprache Spanisch
Erscheinungsjahr 1959
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Margot Benacerraf
Drehbuch Pierre Seghers
Produktion Henry Nadler
Musik Guy Bernard
Kamera Giuseppe Nisoli
Schnitt Pierre Jalluad
Besetzung

Araya ist ein französisch-venezolanischer Dokumentarfilm von Margot Benacerraf und Pierre Seghers, der 1959 in den französischen Kinos veröffentlicht wurde.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Film beschreibt das harte und entbehrungsreiche Leben der Salinenarbeiter (in spanisch = salineros) von Araya, einer Halbinsel im Nordosten von Venezuela. Die archaische Lebenswelt der Salineros steht im Mittelpunkt des Filmes von Margot Benacerraf. Da diese durch die Mechanisierung der Salinen verschwand gilt der Film heute auch als ein wichtiges Zeitzeugnis.

Bewertung

Araya ist zwar kein neorealistischer Film im engeren Sinne, aber er kann durchaus in einer Reihe mit Robert J. Flahertys Dokumentarfilm Man of Aran (1934), Luchino Viscontis Die Erde bebt (1948) oder Roberto Rossellinis Stromboli (1950) genannt werden. Natur und Mensch scheinen schicksalshaft und untrennbar miteinander verbunden zu sein.

Auszeichnungen

Der Film gewann den Kritikerpreis bei den Filmfestspielen in Cannes 1959. Damit war Araya der erste lateinamerikanische Film der überhaupt einen internationalen Filmpreis erringen konnte. Im Wettbewerb um die Goldene Palme unterlag Araya Marcel Camus' später Oscar-gekröntem Filmdrama Orfeu Negro.

Weblinks

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Araya (film) — Araya Données clés Réalisation Margot Benacerraf Scénario Margot Benacerraf et Pierre Seghers Acteurs principaux Laurent Terzieff (version française), José Ignacio Cabrujas (version espagnole) Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Araya (film) — Infobox Film name = Araya imdb id = 0051372 amg id = 1:150389 director = Margot Benacerraf writer = Margot Benacerraf Pierre Seghers starring = José Ignacio Cabrujas Laurent Terzieff producer = Henry Nadler music = Guy Bernard cinematography =… …   Wikipedia

  • Araya — bezeichnet: Araya (Film), Dokumentarfilm von Margot Benacerraf aus dem Jahr 1959 Araya (Halbinsel), Halbinsel im Nordosten Venezuelas Araya ist der Familienname folgender Personen: Cristian Araya (* 1969), chilenischer Tennisspieler Tom Araya (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Araya — For the 1959 film see Araya (film) For the musician see Araya (musician) Araya is a town located on Venezuela s northern Caribbean coast, on the easternmost extremity of the Araya Peninsula.Araya FortressThe Araya Fortress is a beige brown stone… …   Wikipedia

  • Araya (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Géographie Araia ou Araya, ville du pays basque espagnol, Araya, ville libanaise proche de Beyrouth, Araya, ville du Vénézuela, sur la péninsule d Araya,… …   Wikipédia en Français

  • Zeudi Araya — (b. 10 February, 1951) is an (Eritrean) actress. Daughter of an Eritrean politician and niece of a diplomat in Rome, she became Miss Ethiopia in 1969. On a journey to Italy, she recorded a commercial for coffee, and was discovered by the director …   Wikipedia

  • Onibaba (film) — Italian poster for Onibaba Directed by Kaneto Shindō Produced by Tosh …   Wikipedia

  • Grand prix technique — Der Prix Vulcain de l’Artiste Technicien ist eine Auszeichnung, die auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes verliehen wird. Ursprünglich der Grand prix technique genannt, wurde er ab 1951 vergeben, bis er dann nach zwei Jahren Pause in …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Vulcain de l'artiste technicien — Der Prix Vulcain de l’Artiste Technicien ist eine Auszeichnung, die auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes verliehen wird. Ursprünglich der Grand prix technique genannt, wurde er ab 1951 vergeben, bis er dann nach zwei Jahren Pause in …   Deutsch Wikipedia

  • Kara no Kyoukai — Kara no Kyōkai – the Garden of sinners (jap. 空の境界 – the Garden of sinners), auch als Rakkyo (らっきょ) bezeichnet, ist eine japanische Light Novel Reihe, die von Kinoko Nasu geschrieben und von Takashi Takeuchi illustriert wurde. Die mehr als 500.000 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”