Merkle-Hellman

Merkle-Hellman

Das Merkle-Hellman-Kryptosystem (MH) ist ein asymmetrisches Kryptosystem, basierend auf dem Subset-Sum-Entscheidungsproblem (einem Spezialfall des Rucksackproblems).

Inhaltsverzeichnis

Anwendung

B möchte an A eine verschlüsselte Nachricht senden

Verschlüsselung
Entschlüsselung
  • A wählt einen extra simplen Vektor \vec g (bei einem extra simplen Vektor ist der Wert a_i > \sum_{k=1}^{i-1} a_{k}), auch superwachsende Folge genannt
  • A wählt ein beliebiges k, wobei k>\sum_{i=1}^n g_{i}
  • A wählt ein w mit der Eigenschaft: \operatorname{ggT}(k,w)=1
  • A berechnet ai = w * gimod k für i = 1,...,n
  • A gibt \vec a = (a_1,...,a_n) öffentlich bekannt
  • Die Nachricht N wird binärkodiert und in Blöcke der Größe n eingeteilt
  • Ein Block (x1,...,xn) wird verschlüsselt: s=\sum_{i=1}^n a_{i} * x_{i}
  • s wird an den Empfänger gesendet.

Entschlüsseln:

  • A berechnet w − 1 mit Hilfe des Euklidischen Algorithmus. Durch Rückverfolgung der einzelnen Zeilen kann man w − 1 ermitteln. w − 1 ist dann der Multiplikator von w.
  • Es wird s' berechnet: s' = w − 1 * s
  • Der Knapsack kann einfach gelöst werden (da \vec g extra simpel). K((\vec g ),s'))

Beispiel

n=6, \vec g=(3,5,11,20,41,83), k=170, w=73

ai = 73 * gimod 170

z.B.: a1 = 73 * 3mod 170

 \Rightarrow \ \vec a =(49,25,123,100,103,109)

  • Es soll die Nachricht \vec x =(0,1,0,1,0,0) gesendet werden. Dazu wird berechnet:

s = 49 * 0 + 25 * 1 + 123 * 0 + 100 * 1 + 103 * 0 + 109 * 0 = 125

Es wird also s = 125 an den Empfänger geschickt

Entschlüsseln mit Euklidischen Algorithmus mit Rückverfolgung:

Euklidischer Algorithmus:

k=170; w=73; n=6; \vec g= (

170 = 73 * 2 + 24

73 = 24 * 3 + 1 ... 1 ist der ggT

24 = 1 * 24 + 0

Rückverfolgung:

1 = 73 − 24 * 3

1 = 73 − (170 − 73 * 2) * 3

1 = 73 − (170 * 3 − 73 * 6)

1 = 73 * 7 − 170 * 3

Daraus folgt: w − 1 = 7

außerdem ist s' = w − 1 * smod k = 7 * 125mod 170 = 25

Danach muss eine Lösung zu K((3,5,11,20,41,83),25) gefunden werden, daher ergibt sich das Nachrichtenwort \vec x = (0,1,0,1,0,0)


Lösung des Problems K((a_1,\dots,a_n), m):

Ist a_n \leq m, dann ist Lösung \vec x an der Stelle n gleich 1. Fahre mit man und an − 1 fort, bis m = 0.

Andernfalls ist Lösung \vec x an der Stelle n gleich 0. Fahre mit m und an − 1 fort, bis m = 0.

Geschichte

Das auch unter dem Namen Knapsack bekannte Verfahren wurde 1978 von Ralph Merkle und Martin Hellman erfunden. Es schien sich als Konkurrenz zu RSA und dem Diffie-Hellman-Algorithmus zu etablieren, wurde aber 1983 von Adi Shamir und Richard Zippel in Theorie und Praxis (auf einem Apple II) gebrochen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Merkle-Hellman — (MH) was one of the earliest public key cryptosystems and was invented by Ralph Merkle and Martin Hellman in 1978. [Ralph Merkle and Martin Hellman, Hiding Information and Signatures in Trapdoor Knapsacks, IEEE Trans. Information Theory , 24(5),… …   Wikipedia

  • Merkle-Hellman — (MH) fue uno de los primeros criptosistemas de llave pública y fue inventado por Ralph Merkle y Martin Hellman en 1978.[1] Aunque sus ideas eran elegantes, y mucho más simples que RSA, no tuvo el mismo éxito que éste último, debido a que MH ya… …   Wikipedia Español

  • Merkle-Hellman-Kryptosystem — Das Merkle Hellman Kryptosystem (MH) ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das auf dem Rucksackproblem basiert. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1 Schlüsselerzeugung 1.2 Verschlüsselung …   Deutsch Wikipedia

  • Merkle–Hellman knapsack cryptosystem — The Merkle–Hellman knapsack cryptosystem was one of the earliest public key cryptosystems invented by Ralph Merkle and Martin Hellman in 1978.[1] Although its ideas are elegant, and far simpler than RSA, it has been broken.[2] Contents 1… …   Wikipedia

  • Cryptosystème de Merkle-Hellman — Merkle Hellman (MH) est un des premiers cryptosystème asymétrique, défini par Ralph Merkle et Martin Hellman en 1978[1]. Bien que l idée soit élégante, et bien plus simple que RSA, il a été démontré comme vulnérable par Adi Shamir[2]. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Cryptosysteme de Merkle-Hellman — Cryptosystème de Merkle Hellman Merkle Hellman (MH) est un des premiers cryptosystème asymétrique, défini par Ralph Merkle et Martin Hellman en 1978.[1] Bien que l idée soit élégante, et bien plus simple que RSA, il a été démontré comme… …   Wikipédia en Français

  • Cryptosystème De Merkle-Hellman — Merkle Hellman (MH) est un des premiers cryptosystème asymétrique, défini par Ralph Merkle et Martin Hellman en 1978.[1] Bien que l idée soit élégante, et bien plus simple que RSA, il a été démontré comme vulnérable par Adi Shamir.[2] Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Cryptosystème de merkle-hellman — Merkle Hellman (MH) est un des premiers cryptosystème asymétrique, défini par Ralph Merkle et Martin Hellman en 1978.[1] Bien que l idée soit élégante, et bien plus simple que RSA, il a été démontré comme vulnérable par Adi Shamir.[2] Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Merkle — can refer to any of the following: Merkle, a pioneer motorcycle manufacturer Merkle–Damgård construction – A method to build cryptographic hash functions. Merkle–Hellman knapsack cryptosystem Merkle s Puzzles Surnames This page or section lists… …   Wikipedia

  • Hellman — is the surname of: * Danny Hellman (born 1964), American illustrator and cartoonist nicknamed Dirty Danny * Frances Hellman, physicist at University of California, Berkeley * Jakob Hellman (born 1965), Swedish pop singer * Lillian Hellman… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”