Merve-Verlag

Merve-Verlag

Der Merve Verlag ist ein bekannter deutscher Kleinverlag mit Sitz in Berlin-Schöneberg mit einem Programmschwerpunkt auf Philosophie, Kunstgeschichte und Politik.

Inhaltsverzeichnis

Verlagsgeschichte

Der Merve Verlag wurde 1970 als GmbH in Peter Gentes Wohnung in der Güntzelstraße 19 (Berlin-Wilmersdorf) von einem sozialistischen Kollektiv bestehend aus Peter Gente, Dieter Reincke, Michael Kwiatkowski und Rüdiger Möllering gegründet. Der Verlagsname geht auf den Vornamen von Gentes damaliger Frau zurück.[1] Später trat Gentes Lebensgefährtin Heidi Paris in den Verlag ein und das Kollektiv löste sich auf. Zusammen mit Peter Gente bestimmte sie über mehr als zwei Jahrzehnte wesentlich das Programm.

In der radikal-marxistischen Frühphase des Verlags lag ein Schwerpunkt auf Italien. Den linksradikalen Gruppen Il Manifesto und Lotta Continua wurden hier ein Forum gegeben, wichtige leninistische Philosophen wie Lucio Colletti oder Toni Negri wurden durch Merve in der BRD bekannt. Hier erschienen auch Papiere der Frankfurter Gruppe „Revolutionärer Kampf“, an der auch Joschka Fischer beteiligt war.

Das Verlagsarchiv wurde 2006 vom Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe angekauft. Peter Gente verließ nach 37 Jahren den Merve Verlag und siedelte 2007 nach Thailand über. Heute besteht der Merve Verlag unter der Leitung von Tom Lamberty weiter, der seit dem Tod von Heidi Paris 2002 im Verlag arbeitet.

Programm

1977 wurden - nach einem Besuch von Gente und Paris bei Michel Foucault - Werke von Foucault ins Verlagsprogramm aufgenommen. Seine Texte sowie Rhizom und Tausend Plateaus von Gilles Deleuze und Félix Guattari gehören bis heute zu den bestverkauften Büchern. In den 1980er Jahren veröffentlichte der Merve Verlag zahlreiche Werke aus dem Umkreis der französischen Postmoderne und des Poststrukturalismus. Weitere namhafte Autoren des Verlags sind Dirk Baecker, Jean Baudrillard, Hannes Böhringer, Rainald Goetz, Jean-Luc Godard, François Jullien, Thomas Kapielski, QRT (Konradin Leiner), Jean-François Lyotard, Heiner Müller, Wolfgang Müller, Michel Serres, Harald Szeemann, Jacob Taubes und Paul Virilio. Bekannt wurde der Verlag unter anderem auch durch laufende Veröffentlichungen, die sich analytisch mit dem Thema „Neue Technologien“ auseinandersetzen. In jüngerer Zeit hat der Verlag mit Marcus Steinweg, Alain Badiou, Jacques Rancière und Nicolas Bourriaud Texte zur Kunsttheorie publiziert und mit Autoren wie Friedrich von Borries, Matthias Böttger, Stefan Heidenreich und Ralph Heidenreich zur Architektur und zur Ökononmiediskussion beigetragen. Die einzige Reihe des Verlages, in der die Mehrzahl der Publikationen erscheint, nennt sich „Internationaler Merve Diskurs“ (IMD) – vormals „Internationale Marxistische Diskussion“ (IMD).

Das Verlagsprogramm umfasst bisher ca. 350 Titel. Durchschnittlich erscheint etwa jeden Monat ein neuer Titel.

Auszeichnung

Im Jahre 2001 erhielt der Merve Verlag auf Grund seines engagierten und intellektuell anspruchsvollen Programms als erster Preisträger den Preis der Kurt-Wolff-Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene.

Weblinks

Quellen

  1. „Denker und Punk“, Die Zeit, 15. Februar 2007, Nr. 8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Merve Verlag — Der Merve Verlag ist ein deutscher Kleinverlag in Berlin Schöneberg mit dem Programmschwerpunkt auf Philosophie, Kunstgeschichte und Politik. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2 Programm 3 Auszeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Merve — Der Merve Verlag ist ein bekannter deutscher Kleinverlag mit Sitz in Berlin Schöneberg mit einem Programmschwerpunkt auf Philosophie, Kunstgeschichte und Politik. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2 Programm 3 Auszeichnung 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Baudrillard — bei einem Vortrag in der European Graduate School im Juni 2004 Jean Baudrillard (* 27. Juli[1] 1929 in Reims; † 6. März 2007 in Paris) war ein französischer …   Deutsch Wikipedia

  • Gilles Deleuze — (1987) Gilles Deleuze [ʒil dəˈløːz] (* 18. Januar 1925 in Paris; † 4. November 1995 ebenda) war ein französischer Philosoph. Deleuze verfasste zahlreiche Schriften über Philosophie, Literatur, Film und Kuns …   Deutsch Wikipedia

  • Baudrillard — Jean Baudrillard bei einem Vortrag in der European Graduate School im Juni 2004 Jean Baudrillard (* 20. Juli[1] 1929 in Reims; † 6. März 2007 in Paris) war ein französischer …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Foucault — [miˈʃɛl fuˈko] (* 15. Oktober 1926 in Poitiers; † 25. Juni 1984 in Paris), Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France in Paris, war ei …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Kapielski — Thomas Alfred Franz Kapielski (* 16. September 1951 in Berlin Charlottenburg) ist ein deutscher Autor, bildender Künstler und Musiker. Thomas Kapielski im März 2006 bei seiner Vernissage in Zürich …   Deutsch Wikipedia

  • Kapielski — Thomas Kapielski (* 16. September 1951 in West Berlin) ist ein deutscher Autor, bildender Künstler und Musiker. Thomas Kapielski im März 2006 bei seiner Vernissage in Zürich Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Leiner — QRT (auch Qrt, Qurt oder Kurt Leiner; eigentlich Markus Wolfgang Konradin Leiner; * 1965 in Konstanz; † Oktober 1996 in Berlin) war ein deutscher Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Konradin Leiner — QRT (auch Qrt, Qurt oder Kurt Leiner; eigentlich Markus Wolfgang Konradin Leiner; * 1965 in Konstanz; † Oktober 1996 in Berlin) war ein deutscher Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”