Michael Kleeberg

Michael Kleeberg
Michael Kleeberg auf dem Erlanger Poetenfest 2010

Michael Kleeberg (* 24. August 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Michael Kleeberg verbrachte seine Jugend in Böblingen und Hamburg. Er studierte Politologie und Visuelle Kommunikation in Hamburg. Nach Aufenthalten in Rom und Amsterdam ging er 1986 nach Paris, wo er bis 1994 Mitinhaber einer Werbeagentur war. Von 1996 bis 2000 lebte er als freier Schriftsteller in Burgund, seitdem in Berlin.

Werke

  • Böblinger Brezeln, München 1984
  • Der saubere Tod, München 1987
  • Proteus der Pilger, Halle 1993
  • Barfuß, Köln 1995
  • Terror in Normalien, Bad Homburg v.d.H. 1995
  • Der Kommunist vom Montmartre und andere Geschichten, Köln 1997
  • Ein Garten im Norden, Berlin 1998
  • Der König von Korsika, Stuttgart [u. a.] 2001
  • Das Tier, das weint, München 2004
  • Karlmann, München 2007
  • Aufgehoben, Mainz 2008
  • Das Amerikanische Hospital, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010 ISBN 978-3-421-04390-0

Übersetzungen

  • Jules Barbey d’Aurevilly: Finsternis, Bremen 1999
  • Nicholas Blincoe: Acid killers, München 1998
  • Herman Charles Bosman: Mafeking Road, Frankfurt 2010
  • Pascal Bruckner: Diebe der Schönheit, Berlin 1998
  • Paule Constant: Sex und Geheimnis, Frankfurt am Main 2003
  • Paule Constant: Vertrauen gegen Vertrauen, Frankfurt am Main 1999
  • Virginie Despentes: Pauline und Claudine, Reinbek bei Hamburg 2001
  • John Dos Passos: Das Land des Fragebogens, Frankfurt/Main 1997
  • Jean-Louis Fetjaine: Vor der Elfendämmerung, München 2001
  • Xavier Hanotte: Das Bildnis der Dame in Schwarz, München 1997
  • Xavier Hanotte: Von verschwiegenem Unrecht, München 1999
  • Joris-Karl Huysmans: Zuflucht, Bremen 1998
  • Tim Pears: Der Lauf der Sonne, München 2000
  • Marcel Proust: Combray, München 2002
  • Marcel Proust: Eine Liebe Swanns, München 2004
  • Yves Simon: Die Drift der Gefühle, Halle 1994
  • William Browning Spencer: Annas Schatten, München 1999

Auszeichnungen

Literatur

  • Deutschland ist im Kern leer. Aus einem Gespräch mit Michael Kleeberg. In: Listen 9 1993, H. 33, 14/18
  • Kollektive Selbstkasteiung und erzreaktionärer Aristokratismus. Ein Interview mit Michael Kleeberg über Literatur und politische Stimmungen. In: Listen 12 1996, H. 46, 14/16
  • Kerstin Hensel: Der Pilgrim zu Böblingen. Rede auf Michael Kleeberg. In: Argonautenschiff 6 1997, 97/99
  • Jörg Magenau: Der Körper als Schnittfläche. Bemerkungen zur Literatur der neuesten „Neuen Innerlichkeit“. Texte von Reto Hänny, Ulrike Kolb, Ulrike Draesner, Durs Grünbein, Thomas Hettche, Marcel Beyer und Michael Kleeberg. In: Baustelle Gegenwartsliteratur 1998, 107/121
  • Sieglinde Klettenhammer: Die Wiedergewinnung des Utopischen. Michael Kleebergs Roman „Ein Garten im Norden“ im Kontext postmoderner Ästhetik-Konzeptionen und das Phänomen der Kunstthematik in der Literatur der 80er und 90er Jahre. In: Gegenwartsliteratur 2002, 153/158
  • Andreas Böhn: Memory, musealization and alternative history in Michael Kleeberg’s novel ’Ein Garten im Norden‘ and Wolfgang Becker’s film ’Good Bye, Lenin‘. In: Memory traces 2005, 245–260
  • Alain Cozic: Les nouvelles de Michael Kleeberg – littérature et réalité. In: La nouvelle génération d’écrivains de langue allemande 2006, 27–42
  • Andreas Martin Widmann: Repräsentativer Außenseiter der deutschen Gegenwartsliteratur – Ein Gespräch mit dem Schriftsteller und Übersetzer Michael Kleeberg. In: Focus on German studies 14 2007, 223–230
  • Andreas Martin Widmann: Garten Eden in einem anderen Deutschland. Kontrafaktische Geschichte als Utopie in Michael Kleebergs „Ein Garten im Norden“. In: Focus on German studies 14 2007, 3–18
  • Branka Schaller-Fornoff: Novelle und Erregung. Zur Neuperspektivierung der Gattung am Beispiel von Michael Kleebergs „Barfuß“. Georg Olms, 2008
  • Erhard Schütz: Wie alternativ sind Alternativgeschichten? U. a. Michael Kleebergs „Ein Garten im Norden“. In: Keiner kommt davon 2008, S. 52
  • Branka Schaller-Fornoff: Als Charly Tennis lernte. Zur Repräsentanz von Sport, Medien und Erinnerung in Michael Kleebergs Roman „Karlmann“. In: Literatur für Leser 31 2008, 3, 195–211
  • Branka Schaller-Fornoff: Fermentierungen des Pop in Michael Kleebergs „Karlmann“. In: Pop und Männlichkeit 2009, 105–118
  • Branka Schaller-Fornoff: Umschriften der Wende. Narrative Strategien in Michael Kleebergs Roman "Ein Garten im Norden". In: Nachwende-Narrationen, 2010. S. 57-72.
  • Branka Schaller-Fornoff: Frankreichbilder im Werk Michael Kleebergs. In: Spiegelungen, Brechungen, 2011. 319-330.
  • Lidwine Portes: Literarische Perspektiven der Wende am Beispiel von Michael Kleebergs Kurzgeschichte „Birth of the Cool“ und seinem Roman „Ein Garten im Norden“. In: « Tournants et (ré)écritures littéraires », L’Harmattan 2010, 49–61.
  • Lidwine Portes: Rien que des fantômes. Poétique de la spectralité dans les romans de Michael Kleeberg „Ein Garten im Norden“ et „Das amerikanische Hospital“. In: Du Texte à l’image: Appropriations du passé et engagements au présent, collection « Le Texte et l’Idée », Nancy 2010, 107–116.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleeberg — ist ein Familienname: Franciszek Kleeberg (1888–1941), polnischer General Julius Kleeberg (1894–1988), deutsch israelischer Professor für Innere Medizin Juliusz Kleeberg (1890–1970), polnischer Brigadegeneral Kolja Kleeberg (* 1964), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleeberg — Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Kleeberg (Bayern, ehem. Brandenburg/jetzt Polen, Ostpreußen), Kleeburg (Elsass), a. 1212 als Cleberc belegt. Bekannter Namensträger: Michael Kleeberg, deutscher Schriftsteller (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Kleeberg — Kleeberg,   Michael, Schriftsteller, * Stuttgart 24. 8. 1959; war nach dem Studium (u. a. Politologie und Visuelle Kommunikation) u. a. Krankenpfleger und Journalist, lebt seit 1986 in Frankreich (bis 1994 Leiter einer Werbeagentur in Paris).… …   Universal-Lexikon

  • Schloss Kleeberg — p3 Schloss Kleeberg Schloss Kleeberg Entstehungszeit: 1610 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • A la recherche du temps perdu — Der Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (frz. Original: À la recherche du temps perdu, erschienen zwischen 1913 und 1927) ist das Hauptwerk von Marcel Proust. gedruckter Vorabzug mit handschriftlichen Notizen von La Recherche Du Temps… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Klippel — (* 4. April 1955 in Wittlich) ist ein deutscher Schriftsteller. Seine bekanntesten Werke sind der Bundeswehrroman 456 und der Rest von heute (1979) und der Poproman Barfuß nach Palermo (geschrieben 1985, veröffentlicht 1999) …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Liebe Swanns — Der Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (frz. Original: À la recherche du temps perdu, erschienen zwischen 1913 und 1927) ist das Hauptwerk von Marcel Proust. gedruckter Vorabzug mit handschriftlichen Notizen von La Recherche Du Temps… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristian Klippel — Christian Klippel (* 1955) ist ein deutscher Schriftsteller. Klippel wuchs in Heidelberg auf, lebt aber nach einigen Zwischenstationen heute in Hamburg. Bekannt wurde er durch seinen Bundeswehrroman 456 und der Rest von heute , der 1979 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”