Michael ten Hompel

Michael ten Hompel

Michael ten Hompel (* 19. November 1958 in Bergisch Gladbach) ist Professor an der Technischen Universität Dortmund, dort Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1977 bis 1985 studierte ten Hompel Elektrotechnik mit der Fachrichtung technische Informatik an der RWTH Aachen. Nach seinem Studium arbeitete er zuerst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund, bevor er 1987 zum Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik wechselte, wo er bis 1989 tätig war.

Im Jahr 1988 gründete er die GamBit GmbH (heute Vanderlande Industries Logistik Software GmbH) in Dortmund, deren geschäftsführender Gesellschafter er bis 2000 blieb. Er promovierte 1991 an der Universität Witten/Herdecke. Seit 2000 ist er Ordinarius des FLW der Technischen Universität Dortmund und Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, dessen Geschäftsführung er 2004 übernahm.

Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen: Planung von Logistiksystemen, Logistiksoftware, Warehouse Management, Identtechnik und in der Entwicklung von Materialflusssystemen. Er gilt als einer der Väter des „Internet der Dinge“ und war maßgeblich an der Entwicklung der „Shuttle-Technologie“ und der „Zellularen Intralogistik“ beteiligt. 2010 initiierte er mit 120 Mitgliedsfirmen und 11 Forschungseinrichtungen den BMBF-Spitzencluster „EffizienzCluster“ und ist maßgeblich an der Gründung des „LogistikCampus“, einem interdisziplinären Forschungszentrum für Logistik und Supply Chain Management der TU Dortmund beteiligt.

Engagements

  • Seit 2006 Mitglied des Vorstandes der Bundesvereinigung Logistik BVL
  • Seit 2005 Mitglied des Hauptvorstandes des BITKOM
  • Gründungsmitglied und Vizepräsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik WGTL
  • Vorsitzender des EffizienzCluster – dem Spitzencluster des BMBF zum Thema Logistik und Supply Chain Management
  • Seit 2006 Sprecher des Direktoriums der Fraunhofer Technology Academy
  • Vorsitzender des Herausgeberrates des Logistics Journals
  • Mitglied des Executive Editorial Board des Logistics Research Journal (Springer)

Werke

  • Jodin, D.; ten Hompel, M.: Sortier- und Verteilsysteme. Grundlagen, Aufbau, Berechnung und Realisierung, Springer, Berlin, 2005, ISBN 3-540-29070-2. 2.
  • ten Hompel, M.; Schmidt, T.: Warehouse Management. Automation and Organisation of Warehouse and Order picking SystemsSpringer, New York, 2007, ISBN 3-540-35218-X. Englische Übersetzung des gleichnamigen Buches aus dem Deutschen.
  • Bullinger, H.-J. (Hrsg. und Co-Autor); ten Hompel, M. (Hrsg. und Co-Autor): Internet der Dinge, Springer, Berlin, 2007, ISBN 3-540-36729-2.
  • ten Hompel, M. (Hrsg. und Autor); Jünemann, R. (Hrsg.); Schmidt, T.; Nagel, L.: Materialflusssysteme Reihe Intralogistik, Springer, Berlin, 2007, ISBN 978-3-540-73235-8.
  • ten Hompel, M.; Büchter, H.; Franzke, U.: Identifikationssysteme und Automatisierung, Springer, Berlin, 2007, ISBN 978-3-540-75880-8.
  • Günthner, W; ten Hompel, M. (Hrsg. und Co-Autor),: Internet der Dinge in der Intralogistik, Springer, 2010, ISBN 978-3-642-04895-1.
  • ten Hompel, M.; Schmidt, T.: Warehouse Management – Automatisierung und Organisation von Lager- und Kommissioniersystemen, Springer, Berlin, 2010, ISBN 978-3-642-03184-0, DOI 10.1007/978-3-642-03185-4.
  • ten Hompel, M.; Sadowsky, V.; Beck, M.: Kommissionierung. Materialflusssysteme 2 - Planung und Berechnung der Kommissionierung in der Logistik, Reihe: Intralogistik, Springer 2011, ISBN 978-3-540-29622-5.
  • ten Hompel, M.; Heidenblut, V.: Taschenlexikon Logistik. Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik, Springer, Berlin, 2011, 3. Auflage, ISBN 978-3-540-75661-3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hompel — ist der Name folgender Personen: Ludwig ten Hompel (1887–1932), deutscher Grafiker und Maler Michael ten Hompel (* 1958), deutscher Professor Rudolf ten Hompel (1878–1948), deutscher Industrieller und Politiker (Zentrum) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hom–Hoq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger …   Deutsch Wikipedia

  • Smart Objects — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer & Meyer — Holding GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1902 Si …   Deutsch Wikipedia

  • Fallklappensorter — Ein Fallklappensorter (auch Split Tray Sorter, engl.: Bomb Bay) ist ein System der Fördertechnik. Ein Fallklappensorter ist ein Stückgutsortierer (ein so genannter Stückgutsorter) der für kleine und leichte Pakete oder Stückgüter eingesetzt wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Quergurtsorter — Der Quergurtsorter ist ein Fördersystem für Waren, das aus mehreren rechtwinklig zur Förderrichtung angebrachten kurzen Gurtförderern (Förderband) besteht. Diese können einzeln oder zu mehreren auf oder unter dem Fahrwagen montiert sein und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stetigförderer — Beispiel eines Stetigförderers: Rollenförderer für Behälter und Kartons Als Stetigförderer bezeichnet man ein System innerhalb der Fördertechnik, das zu den innerbetrieblichen Transportsystemen gehört und einen kontinuierlichen Transportstrom… …   Deutsch Wikipedia

  • Unstetigförderer — gehören zu einem System der Fördertechnik das Schütt oder Stückgut befördert und werden den innerbetrieblichen Transportsystemen zugeordnet. Im Gegensatz zu den Stetigförderern (z. B. Förderband, Transportgebläse, Kratzkettenförderer)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”