Michel Majerus

Michel Majerus
Michel Majerus in seinem Berliner Studio 1996, Foto: Albrecht Fuchs

Michel Majerus (* 9. Juni 1967 in Esch-sur-Alzette, Luxembourg; † 6. November 2002 in Niederanven) war ein luxemburgischer, installativ arbeitender Maler und Bildhauer. Bekannt wurde er vor allem durch die entgrenzende Kombination von Motiven der Kunstgeschichte mit denen der populären Massenkultur.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Von 1986 bis 1992 studierte Michel Majerus an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Unmittelbar nach seinem Studium zog er nach Berlin, wo er - unterbrochen durch einen einjährigen Aufenthalt in Los Angeles im Jahr 2001 - bis zu seinem frühen Tod lebte und arbeitete.

Durch sein virtuoses „Sampeln“ von Bildern und Worten aus unterschiedlichen Kontexten unterlief er das für die Pop Art charakteristische Spannungsfeld. Auf seinen Bildern finden sich also Motive oder Figuren aus beliebten Computerspielen, wie beispielsweise Super Mario, ein Porträt des Rockstars Marilyn Manson, und gleichzeitig z. B. expressive Pinselstriche, die an die Malerei von Willem de Kooning erinnern. Auch die Zeichnung einer molekularen Kette oder verfremdete Logos großer Unternehmen sind für Majerus überaus leinwandtauglich. Mit seinem unbekümmert spielerischem Zugriff auf die uns umgebenden Bildwelten stellt sich der Künstler dem Erbe der Pop Art. Beispielhaft dafür ist sein Bild o.T., 1996, auf dem Andy Warhols Skull sich in den für Gerhard Richter charakteristischen Farben präsentiert.

„yet sometimes what is read successfully, stops us with its meaning, no. II“, Installationsansicht von der Manifesta 2, Luxembourg 1998

Der internationale Durchbruch gelang Majerus 1998 mit seinen Beiträgen für die Manifesta 2 in Luxemburg. Majerus wandfüllendes Bild „yet sometimes what is read successfully, stops us with its meaning, no. II“ sprengte nicht nur den für Malerei üblichen (Größen)Rahmen, sondern sorgte auch mit seiner Verortung im Foyer eines Kinos für Aufsehen. Ein überdimensionierter Sneaker, der dem Betrachter entgegenzutreten scheint, wird von in Popfarben gestalteten Wellen hinterfangen. 1999 dann lud Harald Szeemann Michel Majerus im Rahmen der Venedig Biennale ein, die Außenfassade des italienischen Pavillons zu gestalten. Unter dem Titel „Sun in 10 different directions“ schuf er eine beeindruckende Text-Bild-Collage.

"if we are dead, so it is", Michel Majerus, 2000, Installationsansicht aus dem Köllnischen Kunstverein

Einen wichtigen Schritt seine Malerei dreidimensional werden zu lassen, unternahm Majerus 2000 auf Einladung von Udo Kittelmann im Kölnischen Kunstverein. Dort führte er auf der Oberfläche einer Halfpipe das mit 455 m² größte seiner Bilder unter dem Titel „if we are dead, so it is“ aus. Die während der Dauer der Ausstellung von Skatern häufig besuchte Halfpipe war bedruckt mit Textfragmenten wie „fuck the intention of the artist“, sowie mit sich über einander lagernden Ovalen, die ebenso schwungvoll wirken, wie die Bewegungen der Skater. Daneben verwendete Majerus Motive aus unserer Konsumwelt wie beispielsweise eine zerbeulte Bauhaus-Tüte oder eine verknickte Smarties Schachtel.

Installationsansicht "controlling the moonlight maze", neugerriemschneider, Berlin 2002

In der Berliner Galerie neugerriemschneider, die Majerus seit 1994 vertrat und heute den Nachlass betreut, zeigte er 2002 mit seiner Installation „controlling the moonlight maze“ einen Höhepunkt seines Schaffens. Ein metallischer Rahmen umspannt den Raum und dient als Gerüst oder auch als Einfassung für vier Bilder, die auf variierenden Trägern und in unterschiedlichen Techniken ausgeführt sind. Er zeigt an, dass es sich hier nicht mehr um ein zweidimensionales Bild, sondern um einen dreidimensionalen Bildraum handelt.

2002 starb Michel Majerus bei einem Flugzeugabsturz auf dem Weg von Berlin nach Luxemburg. Sein Werk wurde seitdem in mehreren retrospektiven Einzelausstellungen gezeigt. 2005 widmete das Kunsthaus Graz am Landesmuseum Joanneum Majerus eine Retrospektive. Es folgten Ausstellungen im Stedelijk Museum Amsterdam, in der Kestner Gesellschaft Hannover, in den Deichtorhallen Hamburg und 2007 schließlich im Musée d’Art Moderne Grand Duc Jean, Luxemburg. Parallel dazu war sein Werk in zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen vertreten.

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 1994 gemälde, neugerriemschneider, Berlin
  • 1996 Kunsthalle Basel, Basel; Galerie Monika Sprüth, Köln
  • 1997 qualified, Galerie Gio Marconi, Mailand
  • 1999 Thai-Ming, Galerie Asprey Jacques, London
  • 2000 if we're dead, so it is, Kölnischer Kunstverein, Köln
  • 2001 Galerie Eleni Koroneou, Athen
  • 2002 controlling the moonlight maze, neugerriemschneider, Berlin; Sozialpalast, Brandenburger Tor, Berlin (mit Thomas Bayerle); Leuchtland, Galerie Friedrich Petzel, New York; The space is where you'll find it, Delfina, London
  • 2003 pop reloaded, Hamburger Bahnhof, Berlin
  • 2004 pop reloaded, Tate Liverpool, Liverpool
  • 2005 what looks good today may not look good tomorrow, Kunsthaus Graz, Graz; Stedelijk Museum, Amsterdam; Kestner Gesellschaft, Hannover; Deichtorhallen, Hamburg
  • 2006 what looks good today may not look good tomorrow, Musee d'Art Moderne Luxemburg

Literatur

  • Michel Majerus, Hrsg. Kunsthalle Basel, Basel 1996
  • Michel Majerus: Los Angeles, Hrsg. Jörg Jäger, Köln 2004
  • Painting Pictures – Malerei und Medien im digitalen Zeitalter, Kunstmuseum Wolfsburg, Bielefeld 2005
  • what looks good today may not look good tomorrow, Hrsg. Kunsthaus Graz, Stedelijk Museum, Amsterdam, Deichtorhallen Hamburg, Kestner-Gesellschaft, Hannover; Musee d'Art Moderne Luxemburg; Köln 2005
  • if we are dead, so it is, Zürich 2007

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michel Majerus — File:Retrospective majerus mudam 1.jpg Mudam Retrospektiv (2007) Michel Majerus (1967 – 2002) was a Luxemburgian artist whose work combined painting with digital media.[1] His work was featured in a number of solo and group exhibitions in Europe… …   Wikipedia

  • Michel Majerus — Pour les articles homonymes, voir Majerus. Michel Majerus, né en 1967 à Esch sur Alzette et décédé en 2002 au Luxembourg, est un artiste luxembourgeois. Élève de Joseph Kosuth à l’Académie des Beaux Arts de Stuttgart, sa carrière est très brève… …   Wikipédia en Français

  • Majerus — ist der Familienname folgender Personen: Jean Majerus (1914–1983), luxemburgischer Radsportler Michel Majerus (1967–2002), luxemburgischer Künstler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Majerus —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Le nom de Majerus ou Majérus est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Christine Majerus (1987 ), coureur… …   Wikipédia en Français

  • Mudam — Die Haupthalle des Mudams, am Tag der Eröffnung Das Musée d Art Moderne Grand Duc Jean, kurz Mudam, ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen (Dräi Eechelen) auf dem Kirchberg Plateau in Luxemburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean — Die Haupthalle des Mudams, am Tag der Eröffnung Das Musée d Art Moderne Grand Duc Jean, kurz Mudam, ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen (Dräi Eechelen) auf dem Kirchberg Plateau in Luxemburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Musée d'art moderne grand-duc Jean — 49° 37′ 02″ N 6° 08′ 24″ E / 49.6171, 6.1399 …   Wikipédia en Français

  • Pakesch — Peter Pakesch (* 1955 in Graz, Österreich) ist ein österreichischer Ausstellungskurator und Museumsleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen und Performances (Auswahl) 3 Einzelnachweise 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Mudam — Coordinates: 49°37′01″N 06°08′23″E / 49.61694°N 6.13972°E / 49.61694; 6.13972 The Grand Duke Jean Museum of Modern Art (French …   Wikipedia

  • Mudam — Musée d art moderne grand duc Jean Le Mudam, au moment de son inauguration (le musée lui même est achevé mais pas le jardin qui l entoure) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”