Mikwe

Mikwe
Historische Mikwe in Köln,
erbaut um 1170

Mikwe (hebr. Mikweh, מִקְוֶה oder מקווה, Mehrzahl Mikwaot מִקְוֶוֹת oder מִקְוָאות, oft auch Mikwes, von קוה zusammenfließen), deutsch früher Judenbad, bezeichnet im Judentum das Tauchbad, das der Reinigung von ritueller Unreinheit durch Ablution dient.

Das Wasser einer Mikwe muss lebendiges Wasser sein. Daher wurden vielerorts sogenannte Grundwassermikwaot gebaut, die meist unter der Erde auf der Höhe des lokalen Grundwasserspiegels lagen. Heute wird oft auch Regenwasser verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Früher gehörte zu jeder jüdischen Gemeinde ein rituelles Tauchbad. In Deutschland lassen sich heute noch an über 400 Orten – z. B. in Andernach, Köln, Speyer, Worms, Friedberg, Petershagen, Busenberg, Sondershausen – Mikwaot nachweisen. In der Mikwe in Rotenburg an der Fulda fand man neben einem neuzeitlichen Badebassin (1835/1925) ein Grundwassertauchbad aus dem 17. Jahrhundert und einen separaten Schacht zum Kaschern von Küchengeräten.[1] Eine von mehreren erhaltenen Mikwaot in Fürth, das auch „Fränkisches Jerusalem“ genannt wurde, ist im Jüdischen Museum Franken zu besichtigen.[2] Die Kellermikwe aus dem 13. Jahrhundert, die in Sondershausen gefunden wurde, gilt als eines der ältesten Zeugnisse des Judentums in Thüringen.[3]

Vorschriften und Brauchtum

Becken der Mikwe in Speyer,
erbaut um 1128

Die Mikwe dient nicht der Hygiene, mit dem Untertauchen im Tauchbad soll nicht Sauberkeit, sondern die rituelle, eigentlich kultische Reinheit hergestellt werden. Als rituell unrein gelten nach jüdischer Tradition zum Beispiel Tote. Wer mit einem Toten in Berührung kommt, wird dadurch unrein und musste, zur Zeit des Tempels in Jerusalem, sich von dieser Unreinheit reinigen. Auch gewisse Körperflüssigkeiten verursachen Unreinheit.

Orthodoxes und konservatives bzw. liberales Judentum

Im orthodoxen und konservativen Judentum ist der Besuch der Mikwe vorgeschrieben, wenn eine verheiratete Frau ihre Menstruation oder eine Entbindung hinter sich hat. Den ersten Besuch in der Mikwe absolviert die Frau als Braut, meistens am Vorabend des Hochzeitstages. Dieses Ereignis feiert sie traditionellerweise mit Freundinnen und weiblichen Mitgliedern der Familie. Das Gebot „Nidda we’ Twila“ (Trennungszeit und Untertauchen in der Mikwe) gilt, sobald eine jüdische Frau Verkehr mit einem Mann hat bzw. haben will – unabhängig vom Status der Beziehung.

Das Untertauchen in der Mikwe ist für eine Konversion zum Judentum der orthodoxen, konservativen und liberalen Richtung sowohl für Männer wie Frauen Bedingung. Hiervon leitet sich historisch auch die christliche Taufe ab.

Bei der rituellen Reinigung darf nichts Fremdes am Körper sein. Den vollständigen Kontakt des reinen Wassers mit dem Körper darf nichts verhindern, so sind jegliche Art von Bekleidung und auch Schmuck, Lippenstift, Nagellack und Ähnliches vor dem Baden abzulegen. Es muss auch darauf geachtet werden, dass der gesamte Körper mitsamt den Haaren untergetaucht wird. Den Vorgang des vollständigen Untertauchens bezeichnet man als Tewila oder Twila (hebr. טְבִילָה).

Ein Sofer (Schreiber religiöser Schriften) ist verpflichtet, sich durch Untertauchen in der Mikwe in einen Zustand vollständiger ritueller Reinheit zu versetzen, bevor er in einer Torarolle den Gottesnamen schreibt. Ansonsten ist der Besuch der Mikwe heute nur für Frauen vorgeschrieben. Im ultraorthodoxen Judentum wird die Mikwe jedoch teilweise auch von Männern vor Beginn des Sabbats oder Feiertagen, besonders vor dem Versöhnungstag, zum Untertauchen benutzt.[4]

Daneben wird die Mikwe auch zum kaschern von Geschirr verwendet, üblicherweise in einem gesonderten Becken.

Ist keine Mikwe vorhanden, kann die Pflicht zum Untertauchen auch im Meer, in einem See, einem Fluss oder einem tieferem Bach erfüllt werden.

Reformjudentum

Obwohl der Besuch der Mikwe auch im konservativen bzw. liberalen Judentum für Frauen vorgeschrieben ist, wird der Brauch praktisch nur von strikt orthodoxen Frauen befolgt. In jüngster Zeit gibt es Anstrengungen, den Besuch der Mikwe auch unter nicht streng religiösen Frauen zu propagieren - selbst im Reformjudentum amerikanischer Prägung, das traditionellerweise keine Mikwe kennt.[5] Auch werden neue, nicht in der Halacha begründete Verwendungen der Mikwe geschaffen, was mancherorts zum Bau von neuen Mikwaot führt.[6]

Heutige Situation in Deutschland

Moderne Mikwe

Die heutigen Mikwen sind moderne beheizte Badeanlagen, von denen es in den über 100 jüdischen Gemeinden Deutschlands gegenwärtig knapp 30 gibt.

In Berlin gibt es zwei funktionierende Mikwes, eine neben der orthodoxen Synagoge in der Joachimstaler Straße, bei der das Wasser aus 42 m Tiefe heraufgepumpt wird, und eine in der Oranienburger Straße, die ihr Wasser aus einem Wassertank auf dem Dach erhält.[7]

Die in jüngerer Zeit neu errichteten Synagogen haben meist auch ein Tauchbad. In Bad Segeberg in Schleswig-Holstein, mit einer jüdischen Gemeinde von 150 Mitgliedern, besteht seit 2002 eine Synagoge mit einer Mikwe. Ermöglicht wurde der Bau durch die Stiftung „Holsteins Herz“.[8] Betrieben wird die Mikwe nicht mit Grund-, sondern mit Regenwasser.[9] In Konstanz, wo früher die Gemeindemitglieder den Bodensee für ihre Ritualtauchbäder nutzten, wurde im Sommer 2008 eine Mikwe eingeweiht. Der 300 000 Euro teure Bau wurde privat finanziert. Das Wasser kommt aus einem Auffangbecken für Regenwasser auf dem Dach des Gebäudes.[10]

Literatur

  • Thea Altaras (1924–2004, aus dem Nachlass); Gabriele Klempert und Hans-Curt Köster (Hrsg.): Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen. Was geschah seit 1945? Eine Dokumentation und Analyse aus allen 264 hessischen Orten, deren Synagogenbauten die Pogromnacht 1938 und den zweiten Weltkrieg überstanden: 276 architektonische Beschreibungen und Bauhistorien. Die Blauen Bücher, Königstein im Taunus 2007, ISBN 978-3-7845-7794-4, S. 31–59 (Grundsätzliches zu Mikwa'ot).
  • Peter Guttkuhn: Zores um eine Mikwe. Wie die jüdische Gemeinde Lübeck 1852 einen Rechtsstreit um den Betrieb ihres Ritualbades gewann. In: Allgemeine Jüdische Wochenzeitung, Jahrgang 51. Nr. 18, Bonn, 5. September 1996.
  • Heinrich Nuhn: Die Rotenburger Mikwe. Kulturdenkmal und Zeugnis der Vielfalt jüdischen Lebens. Verlag AG Spurensuche, Rotenburg an der Fulda 2006, ISBN 3-933734-11-8 (Mit einem Nachwort von Avital ben-Chorin (geb. Erika Fackenheim, Eisenach) und Erläuterungen von Martin Schaub zu seiner Mose-Skulptur, E-Book).
  • Ernst Seidl (Hrsg.): Mikwe. In: Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur. Philipp Reclam jun., Stuttgart 2006, ISBN 978-3-15-010572-6.
  • Sylvia Seifert: Einblicke in das Leben jüdischer Frauen in Regensburg. In: Kätzel/Schrott (Hrsg.): Regensburger Frauenspuren. Eine historische Entdeckungsreise. Pustet, Regensburg 1995.

Weblinks

 Commons: Mikvaot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinrich Nuhn: Die Rotenburger Mikwe. Kulturdenkmal und Zeugnis der Vielfalt jüdischen Lebens. Verlag AG Spurensuche, Rotenburg an der Fulda 2006, ISBN 3-933734-11-8. e book
  2. Bernhard Purin (Hrsg.): Jüdisches Museum Franken. Fürth & Schnaittach, München 1999, S. 5 f.; Katrin Bielfeldt: Geschichte der Juden in Fürth. Jahrhundertelang eine Heimat. Nürnberg 2005, S. 16 f. und S. 24 f.
  3. In: Archäologie in Deutschland 2/2001, S. 53
  4. Gehen Männer ebenfalls zur Mikwah? Chabad.org
  5. Charlotte Elisheva Fonrobert: Eine Mikwe für Feministinnen
  6. Judith Baskin, Shimon Gibson und David Kotlar: Mikveh. In: Michael Berenbaum und Fred Skolnik (Hg.): Encyclopaedia Judaica. Band 14, 2. Ausgabe, Macmillan Reference USA, Detroit 2007, S. 225-230 online. Jewish Virtual Library (englisch
  7. Mikwes in Berlin
  8. Stiftung Holsteins Herz: Jüdisches Gemeindezentrum Lohmühle. Abgerufen am 7. Februar 2011.
  9. Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein: Mikwe in Bad Segeberg. Abgerufen am 7. Februar 2011.
  10. Jüdische Gemeinde weiht ihre neue Mikwe. Zentralrat der Juden in Deutschland

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mikwe — Mikwẹ   [hebräisch »Wasseransammlung«] die, /...wa ot, Judenbad, das rituelle jüdische Tauchbad. Nach den Reinheitsgesetzen ist die Waschung mit »lebendigem (d. h. fließendem) Wasser« für Frauen v. a. nach der Menstruation, vor der Hochzeit und… …   Universal-Lexikon

  • Mikwe von Sondershausen — jüdisches Ritualbad mit Stadtmauerrest Daten Ort Sondershausen Baujahr …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe Israel — (מקוה ישראל) ist die älteste jüdische Landwirtschaftsschule in Palästina. Sie befindet sich im Norden der Stadt Holon und wurde 1870 auf Initiative Charles Netters gegründet. Netter vertrat die Meinung, man sollte die Kinder Israels lehren, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe in Friedberg (Hessen) — Die Mikwe in Friedberg (Hessen) ist die größte vollständig erhaltene mittelalterliche Mikwe in Deutschland. Dieses jüdische Ritualbad ist in Friedberg und Umgebung als Judenbad bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Standort 3 Bedeutung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe (Busenberg) — Die Mikwe in der rheinland pfälzischen Gemeinde Busenberg (Landkreis Südwestpfalz) war ein Bauwerk mit einem rituellen Tauchbad zur Benutzung durch die Angehörigen der jüdischen Religionsgemeinschaft. Später gelangte das Gebäude in Privateigentum …   Deutsch Wikipedia

  • Mikwe — Mik|we die; , Plur. ...waot u. n <aus hebr. miqwe »Sammelbecken für Wasser«> rituelles jüd. Tauchbad …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mikwe — Mik|wẹ, die; , Mikwaọt und n <hebräisch> (jüdisches Ritualbad) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kölner Mikwe — Die 1956 wiederentdeckte Kölner Mikwe (11.Jahrhundert) Die Kölner Mikwe war das Ritualbad der mittelalterlichen Judengemeinde von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Judenschule und Mikwe am Kieselmarkt — Gotische Fenster aus dem 14. Jahrhundert am Kieselmarkt Die Zweite Heilbronner Synagoge (1357 1490) am Kieselmarkt war das Zentrum der jüdischen Gemeinde in Heilbronn im späten Mittelalter. Am Heilbronner Kieselmarkt bestanden die zweite Synagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Judenbad — Becken einer mittelalterlichen Mikwe von 1128 in Speyer Modell der historischen Mikwe von Speyer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”