- Milos Forman
-
Miloš Forman (* 18. Februar 1932 in Čáslav, Tschechoslowakei; eigentlich Jan Tomáš Forman) ist ein tschechischstämmiger US-amerikanischer Regisseur, dessen Arbeiten mit zwei Oscars ausgezeichnet wurden.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Formans Kindheit ist gekennzeichnet durch den frühen Verlust seiner Eltern. Die Mutter starb im Konzentrationslager Auschwitz, der Vater in Buchenwald. Der Junge war Augenzeuge ihrer Verhaftung durch die Gestapo. Verwandte und Freunde der Eltern zogen ihn groß. Nach dem Krieg ging der Waisenjunge in Poděbrady in eine Internatsschule; einer seiner Klassenkameraden war Václav Havel). Dort kam er zum ersten Mal mit dem Theater in Berührung und begeisterte sich für die Filme von Charles Chaplin, Buster Keaton und John Ford.
Miloš Forman studierte an der Prager Filmhochschule FAMU und war Anfang der 1960er Jahre einer der tonangebenden Vertreter der Neuen Welle, der früh einen eigenen, vom Cinéma vérité beeinflussten Stil entwickelte. Bereits sein erster abendfüllender Spielfilm Der schwarze Peter (Cerný Petr), die Geschichte eines unangepassten Teenagers, wurde ein Erfolg auf mehreren Filmfestivals. Der Film brachte Forman einerseits Kritik durch die kommunistischen Machthaber ein, andererseits ermöglichte er ihm seine erste Amerika-Reise. Der Feuerwehrball (Horí, má panenko) übte kaum verhüllte Gesellschaftskritik: Der Film handelt von einem Fest, auf dem wegen tölpelhafter Einmischung der Funktionäre alles schiefläuft. Der Film wurde verboten.
Als der Prager Frühling durch den Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes niedergeschlagen wurde, war Forman gerade in Paris, um über seinen ersten amerikanischen Film zu verhandeln. Sein tschechisches Studio behauptete, er habe das Land illegal verlassen und zwang ihn so zur Emigration. Forman ging in die Vereinigten Staaten und nahm 1975 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. In seiner neuen Heimat begann er eine erfolgreiche Karriere. Zur Verärgerung der Tschechoslowakei war sein erster amerikanischer Film Taking Off der offizielle US-Beitrag auf den Internationalen Filmfestspiele von Cannes.
1975 wurde seine Verfilmung von Ken Keseys Roman Einer flog über das Kuckucksnest (One Flew Over the Cuckoo's Nest), produziert von Saul Zaentz, mit fünf Oscars ausgezeichnet, Forman erhielt seinen ersten Regie-Oscar. Noch erfolgreicher war die auch von Zaentz produzierte filmische Umsetzung von Peter Shaffers Theaterstück Amadeus. Bei der Oscarverleihung 1985 gewann der Film achtmal, Forman gewann seinen zweiten Regie-Oscar.
Forman macht bevorzugt Filme über unangepasste Helden, meist Künstler, die sich dem Konformitätsdruck der Gesellschaft erfolgreich oder erfolglos widersetzen. Einige dieser Hauptfiguren sind historische Persönlichkeiten (Wolfgang Amadeus Mozart, Larry Flynt, Andy Kaufman und Francisco de Goya). Der stets politisch bewusste Forman erklärte seine Vorliebe für solche Charaktere so: „Wir schaffen Institutionen, Regierungen und Schulen, um uns im Leben zu helfen, doch jede Institution entwickelt nach einer Weile die Tendenz, sich nicht mehr so zu verhalten, als sollte sie uns dienen, sondern als sollten wir ihr dienen. Das ist der Moment, wenn das Individuum mit ihnen in Konflikt gerät.“[1]
In einigen Filmen übernahm Forman Nebenrollen, so etwa in Sodbrennen (Heartburn) und Glauben ist Alles! (Keeping the Faith).
„[…Forman] brachte etwas von der Subversivität mit herüber, die die 60er-Jahre in der CSSR bestimmten, bis die sowjetischen Panzer im August 1968 jedem Eigensinn den Garaus machten. Bis heute kreisen Formans Filme um Menschen, die sich nicht fügen wollen, die gegen ihre Zeit stehen. […Daher] gehen […] bis heute in den Filmen des Regisseurs […] so viele Stimmungen ineinander, das Komische, und das Tragische, das Groteske und das handfest Politische.“
– Rudolf Worschech (RW) in epd Film 11/2006, Seite 23: „Die Geschichte wiederholt sich“ – Der Regisseur Miloš Forman über Goya und andere störrische Geister
Filmografie
- 1960: Laterna magika II
- 1963: Konkurs
- 1963: Kdyby ty muziky nebyly
- 1964: Der schwarze Peter (Černý Petr)
- 1965: Die Liebe einer Blondine (Lásky jedné plavovlásky)
- 1966: Dobře placená procházka
- 1967: Der Feuerwehrball (Hoří, má panenko)
- 1971: I Miss Sonia Henie
- 1971: Taking Off
- 1973: München 1972 - 8 berühmte Regisseure sehen die Spiele der XX. Olympiade (Visions of Eight)
- 1975: Einer flog über das Kuckucksnest (One Flew Over the Cuckoo's Nest)
- 1979: Hair
- 1981: Ragtime
- 1984: Amadeus
- 1989: Valmont
- 1996: Larry Flynt - Die nackte Wahrheit (The People vs. Larry Flynt)
- 1999: Der Mondmann (Man on the Moon)
- 2000: Glauben ist alles (Keeping the Faith) – Forman als Schauspieler
- 2006: Goyas Geister (Goya's Ghosts)
Auszeichnungen
Regie
- 1964 Der schwarze Peter (Černý Petr): Jussi Award, Preis des Internationalen Filmfestivals von Locarno
- 1965 Die Liebe einer Blondine (Lásky jedné plavovlásky): Bodil Award, Jussi Award, Wettbewerbsfilm auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig
- 1971 Taking Off: BAFTA-Award-Nominierung, Bodil Award, Großer Preis der Jury der Internationalen Filmfestspiele von Cannes
- 1975 Einer flog über das Kuckucksnest (One Flew Over the Cuckoo's Nest): BAFTA-Award, Bodil Award, César-Nominierung, David di Donatello Award, Directors Guild of America-Award, Golden Globe, Preis des Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani, Kansas City Film Critics Circle Award, Kinema Junpo Award, Oscar
- 1979 Hair: César-Nominierung, David di Donatello Award
- 1981 Ragtime: Golden-Globe-Nominierung
- 1984 Amadeus: Amanda Award, BAFTA-Award-Nominierung, César, David di Donatello Award, Directors Guild of America-Award, Golden Globe, Preis der Guild of German Art House Cinemas, Preis des Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani, Joseph Plateau Award, Jussi Award, Kinema Junpo Award, Los Angeles Film Critics Association Award, Oscar, Preis des Robert Festival
- 1989 Valmont: César-Nominierung
- 1996 Larry Flynt - Die nackte Wahrheit (The People vs. Larry Flynt): Goldener Bär der Berlinale, Czech Lion-Nominierung, Europäischer Filmpreis, Golden Globe, National Board of Review-Award, Oscar-Nominierung
- 1999 Der Mondmann (Man on the Moon): Silberner Bär der Berlinale, Czech Lion-Nominierung
Drehbuch
- 1971 Taking Off: BAFTA-Award-Nominierung, Writers Guild of America-Award-Nominierung
Zivilgesellschaft
Quelle
- Miloš Forman und Jan Novak: Rückblende. Erinnerungen. Heyne, München 1994, ISBN 3453124405 (Originaltitel: Turnaround).
Einzelnachweise
Weblinks
- Miloš Forman in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Miloš Forman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Miloš Forman
- Die besten Regisseure aller Zeiten: Miloš Forman
Personendaten NAME Forman, Miloš ALTERNATIVNAMEN Jan Tomáš Forman KURZBESCHREIBUNG tschechischstämmiger US-amerikanischer Regisseur GEBURTSDATUM 18. Februar 1932 GEBURTSORT Čáslav, Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Miloš Forman — at the 44th Karlovy Vary International Film Festival Born Jan Tomáš Forman February 18, 1932 (1932 02 18) (age 79) Čáslav … Wikipedia
Miloš Forman — (2009) Miloš Forman (* 18. Februar 1932 in Čáslav, Tschechoslowakei; eigentlich Jan Tomáš Forman) ist ein tschechischstämmiger US amerikanischer Regisseur, dessen Arbeiten mit zwei Oscars ausgezeichnet wurden … Deutsch Wikipedia
Milos Forman — Miloš Forman Pour les articles homonymes, voir Forman. Miloš Forman Nom de naissance Jan Tomáš Forman Naissance 18 février 1932 Čáslav … Wikipédia en Français
Miloš Forman — Nombre real Jan Tomáš Forman Nacimiento 18 de febrero de 1932 (79 años) Checoslovaquia (actual República checa) Pareja … Wikipedia Español
Milos Forman — (Cáslav, 1932) Director de cine checo. Iniciado como guionista, debutó en la realización en 1963 y destacó de inmediato por su humanismo irónico, por su feroz crítica social y por su gran preocupación formal. Sus padres murieron en un Campo de… … Enciclopedia Universal
Miloš Forman — Pour les articles homonymes, voir Forman. Miloš Forman … Wikipédia en Français
Milos Forman — ➡ Forman * * * … Universalium
Milos Forman — (born 1932) Czech film director who lives in the United States (directed Amadeus , The People vs. Larry Flint and others) … English contemporary dictionary
Milos Formani — Miloš Forman Pour les articles homonymes, voir Forman. Miloš Forman Nom de naissance Jan Tomáš Forman Naissance 18 février 1932 Čáslav … Wikipédia en Français
FORMAN (M.) — FORMAN MILO face= EU Caron ジ (1932 ) Dès 1964, Miloš Forman a connu son heure de gloire, et cela à une époque où le jeune cinéma tchèque, en plein essor, sortait des carcans et des règles académiques de la période précédente. Le caractère… … Encyclopédie Universelle