Ministerium für Volkswohlfahrt (Preußen)

Ministerium für Volkswohlfahrt (Preußen)

Das preußische Ministerium für Volkswohlfahrt wurde nach der Novemberrevolution 1919 neu gegründet und 1932 aufgelöst.

Aufgaben

Seine Aufgaben waren die eines Sozialministeriums. Es fasste verschiedene bislang auf fünf Ministerien verteilte Aufgabenbereiche zusammen. Dazu gehörten die Abteilungen für Volksgesundheit, Wohnungs- und Siedlungswesen, Jugendwohlfahrt und allgemeine Fürsorge. Der Sitz des Ministeriums war das Gebäude des ehemaligen preußischen Herrenhauses.

Der Umfang und Vielfalt der Aufgaben des neuen Ministeriums war so groß, dass sie nur mit der des Innenministeriums vergleichbar waren. Da die Gesetzgebungskompetenz in diesem Bereich allerdings hauptsächlich beim Reich lag, war das neue preußische Ministerium in erster Linie eine Instanz zur Umsetzung der Beschlüsse auf Reichsebene. Im Ministerium selbst wurden daneben noch einige Gesetze erarbeitet, um bestimmte reichsrechtliche Vorgaben zu erfüllen. In den ersten Jahren nach der Gründung war die Beseitigung Wohnungsnot, die durch das Zurückgehen des Wohnungsbaus während des Krieges entstanden war, im Vordergrund.[1]

Die Finanznot des Staates führte dann ausgerechnet während der Weltwirtschaftskrise dazu, dass das Ministerium nach dem Preußenschlag 1932 aufgelöst wurde.[2]

Minister

Name Amtsantritt Ende der Amtszeit Partei
Adam Stegerwald 1919 1921 Zentrum
Heinrich Hirtsiefer 1921 1932 Zentrum
Adolf Scheidt als Reichskommissar 1932 1932

Einzelnachweise

  1. Acta borussica Bd.11/I S.12
  2. Acta borussica Bd.12/I S.16

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Kronrat (Preußen) — Das Preußische Staatsministerium in der Berliner Wilhelmstraße 63/64 (1932) Das Preußische Staatsministerium war von 1808 bis 1850 das dem König von Preußen unterstellte Exekutivorgan mit den Fachministern und ab 1850 bis 1918 die Staatsregierung …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat Preußen — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Stegerwald — Adam Stegerwald, 1930 Adam Stegerwald (* 14. Dezember 1874 in Greußenheim bei Würzburg; † 3. Dezember 1945 in Würzburg) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CSU). Er war Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften in …   Deutsch Wikipedia

  • Stegerwaldstiftung — Adam Stegerwald, 1930 Adam Stegerwald (* 14. Dezember 1874 in Greußenheim bei Würzburg; † 3. Dezember 1945 in Würzburg) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CSU). Er war Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften in …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialministerium — Inhaltsverzeichnis 1 Europa 2 Belgien 3 Deutschland 4 Litauen 5 Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Hirtsiefer — Heinrich Hirtsiefer (* 26. April 1876 in Essen; † 15. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Sozialpolitiker, Mitglied der Deutschen Zentrumspartei und stellvertretender preußischer Ministerpräsident. Er verstarb an den Folgen der KZ Internierung …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtbauwand — Carl Rabitz (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Rabitzwand — Carl Rabitz (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenik — „Eugenik ist die Selbststeuerung der menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik Konferenz, 1921[1] Eugenik (von altgriechisch eu ‚gut‘ und genos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”