Miraflores-Altar

Miraflores-Altar
 
Miraflores-Altar
Rogier van der Weyden, um 1450
Öl auf Holz, 44.5 cm × 74 cm
Gemäldegalerie Berlin

Der Miraflores-Altar, auch "Triptychon Unserer Lieben Frau", ist ein Triptychon von Rogier van der Weyden. Es ist um 1450 mit Öl auf Eichenholz gemalt worden. Die einzelnen Tafeln sind je 74 x 44,5 cm groß. Die Bilder befinden sich in der Gemäldegalerie Berlin. Das Triptychon wurde vom kastilischen König Johann II der Kartause von Miraflores bei Burgos gestiftet.[1] Es gibt eine geringfügig kleinere Version des Altars. Die Tafeln befinden sich in Granada (Capilla Real) und in New York (Metropolitan Museum). Sie wurden lange Zeit für das Original gehalten; der Berliner Altar galt als Kopie aus späterer Zeit. Eine 1981 an der Berliner Gemäldegalerie durchgeführte Untersuchung ergab jedoch zwingend, dass der Berliner Altar das Original ist. Nach den Ergebnissen der Dendrochronologie kann der Altar um 1437 gemalt worden sein. Untersuchungen mit Hilfe der Infrarot-Reflektografie ergaben ferner, dass sich teils erhebliche Änderungen der Unterzeichnung auf den Berliner Tafeln finden. Der Maler hat also während des Schaffensprozesses nach verschiedenen malerischen Lösungen gesucht, was ein Kopist schwerlich getan hätte. Die Tafeln in Granada und New York weisen diese Änderungen nicht auf.

Bildmotiv

Dargestellt sind drei Szenen aus dem Marienleben. Auf der linken Tafel ist die Anbetung Jesus durch Maria und Josef zusehen, in der Mitte die Beweinung nach der Kreuzigung. Auf der rechten Tafel befindet sich die Erscheinung Jesus nach der Auferstehung. Während die ersten zwei Szenen im Neuen Testament ihre Grundlage finden, findet sich die Quelle für die Darstellung der Erscheinung in einen Text Meditationes de vita Christi von Pseudo-Bonaventura aus dem 13. oder 14. Jahrhundert[2]. In der gemalten Architektur, die jede Tafel umrahmt, sind in den Archivolten weitere Episoden aus dem Marienleben dargestellt.

Literatur

  • Antje Maria Neuner-Warthorst: Das Triptychon in der frühen altniederländischen Malerei: Bildsprache und Aussagekraft einer Kompositionsform. Lang, Frankfurt am Main 1995, S.95–106, ISBN 3-631-49122-0,

Fußnoten

  1. Stephan Kemperdick: Rogier van der Weyden, Tandem Verlag, 2007, S. 136
  2. Erwin Panofsky: Early Netherlandish Painting, 1953, S. 262 f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Miraflores Altarpiece — The Miraflores Altarpiece. Oil on panel, 220.5cm × 259.5 cm. Gemäldegalerie, Berlin The Miraflores Altarpiece (or Triptych of the Virgin, or The Altar of Our Lady or the Mary Altarpiece) is a c. 1442 5 oil on oak wood …   Wikipedia

  • Colegio Mayor Miraflores — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Roger van der Weyden — Bildnis einer jungen Frau, Gemäldegalerie Berlin Nicolas Rolin, der Auftraggeber des Jüngsten Gerichtes (Aussch …   Deutsch Wikipedia

  • Triptychen — Großer Zoologischer Garten, August Macke, 1913 Ein Triptychon (griechisch triptychos = dreifach) ist ein dreigeteiltes Gemälde. Es besteht aus einer Mitteltafel und zwei meist schmaleren Flügeln, manchmal ergänzt durch eine Predella unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Tritychon — Großer Zoologischer Garten, August Macke, 1913 Ein Triptychon (griechisch triptychos = dreifach) ist ein dreigeteiltes Gemälde. Es besteht aus einer Mitteltafel und zwei meist schmaleren Flügeln, manchmal ergänzt durch eine Predella unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rogier van der Weyden — (1400–1464), Stich von Cornelis Cort …   Deutsch Wikipedia

  • Triptychon — Byzantinisches Elfenbeintriptychon, 10. Jh. Das Triptychon (vom griechischen Adjektiv τρίπτυχος tríptychos‚ dreifach gefaltet, aus drei Lagen bestehend‘)[1] ist ein dreigeteiltes Gemälde oder eine dreigeteilte …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 2002 der Bundesrepublik Deutschland — Nationalpark Hochharz (Blocknummer 59) Fußballweltmeister im 20. Jahrhundert Der Brief …   Deutsch Wikipedia

  • Gil de Siloé — Retablo mayor y sepulcro de Juan II de Castilla y de su esposa Isabel de Portugal en la Cartuja de Miraflores. Gil de Siloé (los historiadores del arte también le nombran como Gil de Siloe o, simplemente, Gil Siloe), fue un escultor castellano en …   Wikipedia Español

  • Noreña — Concejo, parroquia y villa de España …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”