- Modellbau
-
Modell von Stöpselkopfameisen am Eingang ihres Nestes in einem stark vergrößernden MaßstabSammlung von Modell-Motoren in der Flugwerft Schleißheim
Als Modellbau bezeichnet man die Herstellung eines konkreten, dreidimensionalen, physischen Objektes. Dies kann sowohl die verkleinerte und vereinfachte Nachbildung eines realen oder geplanten Vorbildes sein, als auch eine Vorlage (Urmodell bzw. Prototyp) für das Erstellen einer Negativform (Gussform) zur Produktion von Gussteilen.
Inhaltsverzeichnis
Modellbau als Nachbildung
Allgemeines
Wichtig für die Qualität eines Modells ist die Maßstabstreue. Als Maßstab bezeichnet man das Verhältnis der Größe des Modells zur Größe des Originals. Welcher Maßstab benutzt wird hängt vom Anwendungsbereich und dem Zweck des Modells ab. Je nach Maßstab ist der Detaillierungsgrad von Modellen sehr unterschiedlich. Beim Modellbau können alle möglichen Materialien verwendet werden, ebenfalls abhängig vom Anwendungsbereich und dem Zweck des Modells. Vorzugsweise werden preiswerte Materialien verwendet, die einfach zu verarbeiten sind.
Herstellung
Hobby-Modellbau
Freizeitmäßig betriebener Modellbau befasst sich mit dem Abbild von Gegenständen des täglichen Lebens oder der Geschichte, entweder aus Original-Materialien, aus Ersatzmaterialien (Plastikmodellbau, Kartonmodellbau), oder aus industriell vorgefertigten Bauteilen (z. B. aus Kunststoff, Pappe, Holz, CFK, GFK, Glasfaser, Balsaholz). Als Beispiele seien Modellmotoren, Modellautos, Modellraketen, Schiffs-, Flugzeugmodelle, Modelleisenbahnen und Tiermodelle genannt.
Unterscheiden kann man zwischen (z. T. ferngesteuerten) Funktionsmodellen, aber auch das unterbringen verschiedenster Sonderfunktionen, oder Standmodellen, bei denen in der Regel ein möglichst hoher Grad an Realismus angestrebt wird. Eine besondere Kategorie der Standmodelle ist der Figurenmodellbau. Oft werden Figuren und Modelle auch in Dioramen eingebettet.
Wettkämpfe
Bei den ferngesteuerten Modellen werden sportliche Wettkämpfe in einer Reihe von Disziplinen ausgetragen. Dazu gehören RC-Cars, das Modell Truck Trial, eine Untersparte des LKW-Modellbaus; Modellflugzeuge und -hubschrauber starten auf Modellflugtagen. Im Plastikmodellbau gibt es Wettbewerbe, bei denen die originalgetreue Wiedergabe bewertet wird. Bei Schiffsmodell-Veranstaltungen werden einerseits Rennen gefahren, andererseits die Menge an Sonderfunktionen eines Schiffes oder die Detailtreue bewertet. Es gibt auch Rennserien für Modellschiffe, wie z. B. die ECO-IDC. Die Veranstaltungen werden meist von Modellbauvereinen organisiert.
Ausstellungen
- Die größte Modellbau Messe Österreichs findet jährlich Ende Oktober in der Messe Wien statt.[1]
- Die größte Miniaturmodellpark ist in der türkischen Stadt Istanbul auf der europäischen Seite im Stadtteil Beyoğlu. Mit einer Fläche von sechs Hektar gehört der Miniatürk park zu den Größten der Welt.
Wissenschaftlicher Modellbau
An Universitäten oder großen Museen werden unterschiedlichste Modellbautechniken eingesetzt, um dem Betrachter das Verständnis sonst schwer verständlicher Zusammenhänge oder Funktionsmechanismen zu erleichtern. Das dreidimensionale Objekt ist für den Betrachter zudem immer einfacher zu begreifen, als eine zweidimensionale Abbildung oder ein digitales Modell. Die Bandbreite der angewandten Maßstäbe reicht von Verkleinerungen über Modelle in Originalgröße (Maßstab 1 : 1) bis hin zu Vergrößerungen. An die getreue Wiedergabe des Originals im Modell werden hierbei außerordentliche Anforderungen gestellt. Der Rezeptionsvorgang wird dabei ähnlich erleichtert wie beim Unterschied zwischen einer „exakten” Fotografie und einer wissenschaftlichen Zeichnung in der Anatomie.
In vielen Bereichen ermöglicht erst ein Modell eine realistische „lebendige“ Darstellung, da z. B. Weichtiere wie Quallen oder Tintenfische an Land ihre ursprüngliche Form verlieren und dem Betrachter nicht mehr dasselbe Aussehen bieten, das man vom lebenden Objekt her kennt.
Grundlagen für die Arbeit eines wissenschaftlichen Modellbauers sind Fotos, Rastermikroskopaufnahmen, Präparate und das Studium lebender Tiere. Der Einsatz unterschiedlichster Materialien, wie Glas bei den im 19. Jahrhundert tätigen Blaschkas, oder moderner Kunststoffe z.B. Modelliermassen, PU-Schäumen und Kunstharzlaminaten ermöglicht es sehr hochwertige Modelle (in der Regel Einzelstücke) anzufertigen. Die Spezialisten in diesem Bereich besitzen umfangreiches Wissen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen der Wissenschaft sowie bildhauerische Fähigkeiten und fertigen in monatelanger Arbeit originalgetreue Modelle an.
Entstehung eines Tintenfischmodells (sepia officinalis).
Experimentaler Modellbau
Modelle können helfen, Eigenschaften des modellierten Objektes experimentell zu erfassen. Das Modell ist meist einfacherer (günstiger) herzustellen als ein Original, und enthält die notwendige Genauigkeit für das Experiment. Häufige Anwendung sind Modelle für die Strömungsuntersuchung im Windkanal oder Schlepptank.
Modellbau im Formenbau
In der Gusstechnik des Handwerks bzw. der metallverarbeitenden Industrie werden Vorlagen für die Neuerstellung von Gussformen im Formenbau ebenfalls „Modell” bzw. deren Herstellung Modellbau genannt. Als Vorlage für das spätere Gussprodukt haben sie stets den Maßstab 1:1. Dabei sind Parameter wie Materialschwund beim Erkalten, Materialverbrauch und leichte Entnehmbarkeit aus der Form (Formschräge) zu berücksichtigen. Die Fachkenntnisse wurden bis 2009 im Ausbildungsberuf Modellbaumechaniker der Metallindustrie oder im Ausbildungsberuf Modellbauer Fachrichtung Produktionstechnik im Handwerk vermittelt. Der Ausbildungsberuf ist seit dem 1. August 2009 neu geordnet und heißt Technischer Modellbauer. Es gibt die Fachrichtungen Anschauung, Gießerei sowie Karosserie und Produktion.
Literatur
- Tanja Krämer: Tiermodelle: Hans Dappen fertigt wahre Prachtstücke als Exponate für Museen an. In: Die Zeit vom 4. Januar 2007, Nr. 02, Seite 28
- Wolfgang Bahnert: Meine Technik, meine Modelle - Hochbauten für die Modelleisenbahn nach konkreten Vorbildern Bildverlag Böttger, 2006 ISBN 978-3-937496-14-6
- Rolf Roller u. a.: Fachkunde Modellbau, 5. Auflage, Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten 2006, ISBN 978-3-8085-1245-6
Weblinks
Commons: Models by subject – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Messe Wien: Modellbau-Messe Abgerufen am 2. August 2011.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Modellbau — Mo|dẹll|bau, der <o.Pl.>: Bau von ↑ Modellen (1 a) … Universal-Lexikon
Modellbau — Mo|dẹll|bau, der; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Modellbau heute — Die Modellbau heute, kurz mbh, war eine Monatszeitschrift der GST, die sich mit allen Facetten des Modellbau beschäftigte. Die erste Ausgabe erschien im Januar 1970, die letzte Ausgabe im September 1991. Herausgeber war der Militärverlag der DDR … Deutsch Wikipedia
LKW-Modellbau — Lkw von Magirus Deutz als Modell von Brekina Der LKW Modellbau ist eine Sparte des Modellbaus, die meist als Hobby ausgeführt wird. Dabei werden die großen Originale in einem kleineren Maßstab nachgebildet. Intention des Modellbauers ist es, das… … Deutsch Wikipedia
Wiking Modellbau — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1936 Sitz … Deutsch Wikipedia
Alterung (Modellbau) — Die Alterung (Weathering) fasst im Modellbau unterschiedlichen Techniken zusammen, welche die Aufgabe haben, einen möglichst natürlichen Farb und Abnutzungseffekt zu erreichen. Dabei kommen unterschiedliche Materialien, wie zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Graupner Modellbau GmbH — Graupner GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1930 Unternehmenssitz Kirchheim unter Teck, Deutschland … Deutsch Wikipedia
RC-Modellbau — RC Modellauto RC Modellbau wird der Bau von funktionsfähigen Modellen genannt, die funkferngesteuert (engl. Radio Controlled oder Remote Controlled) werden. Das können z. B. Autos, Flugzeuge, Hubschrauber oder Schiffe sein. Die technische… … Deutsch Wikipedia
Graupner Modellbau — Graupner (modélisme) Pour les articles homonymes, voir Graupner. Télécommande Graupner Graupner (de son nom original Graupner Modellbau) est une marq … Wikipédia en Français
GELI-Modellbau — Modellbaubogen aus der Produktion 2011, GELI Nr. 48 Saab J35 „Draken“ GELI Modellbau ist ein Unternehmen, das Kartonmodellbaubögen zur Fertigung von zivilen und militärischen Flugzeugen im Maßstab 1:33 herstellt. Firmensitz ist Saaldorf Surheim… … Deutsch Wikipedia