Momo

Momo
Skulptur Momo von Ulrike Enders in Hannover am Michael-Ende-Platz

Momo ist ein 1973 erschienener Roman von Michael Ende. Der Titel bezeichnet die Hauptperson, der Untertitel lautet: Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

In einer Phantasiewelt, die sehr an eine zeitgenössische italienische Kleinstadt erinnert, ist die Gesellschaft der grauen Herren am Werk. Sie versuchen, alle Menschen dazu zu bringen, Zeit zu sparen. In Wahrheit werden die Menschen um ihre Zeit betrogen; während sie versuchen Zeit für später zu sparen, vergessen sie, im Jetzt zu leben. Denn Zeit kann man nicht sparen wie Geld. Je mehr man versucht, Zeit zu sparen, desto „kürzer“ werden die Tage und Wochen.

Als die Welt schon fast den grauen Herren gehört, beschließt der weise Meister Hora (der geheimnisvolle „Verwalter der Zeit“) zu handeln. Er hält die Zeit an, wodurch die ganze Welt zum Stillstand kommt, und schickt seine Schildkröte Kassiopeia mit dem kleinen, hilfsbereiten Mädchen Momo, das eine Stundenblume für eine Stunde Zeit in die Hand bekommt, in den Kampf gegen die übermächtig erscheinenden grauen Herren.

Hintergrund

Das Wirken von Michael Ende in Japan, der Heimat seiner zweiten Ehefrau, hat einen engen Zusammenhang mit Momo. Werner Onken, Leiter der Freiwirtschaftlichen Bibliothek in Varel, schrieb 1986 eine Interpretation von Momo, die in der Zeitschrift Fragen der Freiheit veröffentlicht wurde. In einem Brief an Onken bestätigte Michael Ende, dass Momo das heutige Geldsystem kritisiere: „Übrigens sind Sie bis jetzt der erste, der bemerkt hat, dass die Idee des alternden Geldes im Hintergrund meines Buches Momo steht. Gerade mit diesem Gedanken von Steiner und Gesell habe ich mich in den letzten Jahren intensiver beschäftigt, da ich zu der Ansicht gelangt bin, dass unsere ganze Kulturfrage nicht gelöst werden kann, ohne dass zugleich oder vorher sogar die Geldfrage gelöst wird.“

Personen

  • Momo – das kleine Mädchen, das eines Tages im Amphitheater auftaucht, gut zuhören kann und damit andere tröstet. Pechschwarzer Lockenkopf, abgetragene Männerjacke und große pechschwarze Augen. Sie ist arm und hilfsbereit.
  • GigiGirolamo Fremdenführer – einer der beiden besten Freunde Momos, der Geschichtenerzähler und Fremdenführer. Außerdem ist er Parkwächter, Trauzeuge, Hundespazierenführer, Liebesbriefträger, Beerdigungsteilnehmer, Andenkenhändler, Katzenfutterverkäufer und noch vieles andere.
  • BeppoBeppo Straßenkehrer – der andere beste Freund Momos, ein geduldiger Straßenkehrer, der so lange überlegt, bis er eine Antwort gibt, dass die meisten Menschen schon vergessen haben, was sie wissen wollten. Seiner Meinung nach ist das meiste Leid auf der Erde darauf zurückzuführen, dass Menschen unüberlegte Dinge sagen. Von ihm stammt auch der berühmte Tipp, statt das Ende der langen Straße zu beachten, immer nur das nächste Stück zu sehen.
  • Meister HoraSecundus Minutius Hora – der Hüter der Zeit und der Stundenblumen. Er teilt allen Menschen ihre Lebenszeit zu und wechselt selber ständig das Alter. Auf Momos Frage, ob er der Tod sei, antwortet er ausweichend.
  • Kassiopeia – Meister Horas Schildkröte, die eine halbe Stunde in die Zukunft schauen und doch nicht sagen kann, was passieren wird. Sie drückt sich durch Schrift aus, die auf ihrem Panzer erscheint.
  • Die grauen Herren – Mit fahler grauer Haut, grauen Hüten, grauen Sakkos, „eleganten grauen Autos“ und Zigarren aus getrockneter Zeit im Mund, ohne die sie nicht existieren können. Sie kontrollieren schließlich die gesamte Stadt, wobei ihr Auftreten nicht in Erinnerung bleibt.
  • Die Kinder – mit denen sich Momo stets im Amphitheater trifft und mit denen sie aufregende Spiele spielt.
  • Nino – Wirt eines kleinen Lokals am Stadtrand. Klein und dünn.
  • Liliana – Ninos dicke Frau.
  • Nicola – der Maurer, einer von Momos besten Freunden.
  • Herr Fusi – der Friseur, der nicht reich, aber auch nicht arm ist.
  • BLW/553/c (Agent) – Der graue Herr, der versucht, Momo zu bestechen.
  • XYQ/384/b (Agent) – Der graue Herr, der zu Herrn Fusi in das Friseurgeschäft kommt.

Verfilmungen

  • 1986 – Momo (Regie: Johannes Schaaf, mit Radost Bokel, Mario Adorf, Armin Mueller-Stahl)[1]
  • 1986 – Momo in der phantastischen Welt des Meister Hora. Videofilm zum Buch aus Gemälden von Ludwig Valentin Angerer. Gegenüber Angerer äußerte Ende am 1. Februar: „Dies ist die Welt MOMO, wie ich es mir vorstelle. Ich bin begeistert“.[2]
  • 2001 – Momo alla conquista del tempo (italienischer Animationsfilm, mit Erica Necci als Momo, Musik Jörg Schnabel)[3]
  • 2001 – Momo (Zeichentrick-Serie)
  • 2002 – Momo (Zeichentrickfilm, Ufa)

Hörspiele

Es gibt mehrere Hörspielfassungen des Romans:

  • Karussell 1984 drei Kassetten; 1999 drei CDs
    • Teil 1: Momo und ihre Freunde
    • Teil 2: Momo und die grauen Herren
    • Teil 3: Momo und die Stundenblumen

Vertonungen

  • Momo und die Zeitdiebe Oper in zwei Teilen von Michael Ende mit der Musik von Mark Lothar, Uraufführung:Landestheater Coburg, 19. November 1978
  • Regie, Musik, Texte: Stefan Krämer, Erstaufführung: 11. Juni 2009, Gymnasium Osterbek Hamburg (die musicaLISTEN)

Ausgaben

Sonderausgaben

Einzelnachweise

  1. Momo (1986) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
  2. Werkliste von Ludwig Valentin Angerer
  3. Momo alla conquista del tempo (2001) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MOMO — (Multiple Observative Mimetic Organicus) Mizrahi is a fictional character/reference from the Xenosaga series. She is a Realian more specifically, a prototype 100 series Observational Realian developed with special technology to combat Gnosis and… …   Wikipedia

  • Momo — puede referirse a: Contenido 1 Personas 2 Personajes de ficción 3 Música 4 Otros Personas Momo …   Wikipedia Español

  • Momo — Momo,   Märchenroman von M. Ende, 1973 …   Universal-Lexikon

  • momo — |ô| s. m. 1.  [Mitologia] Deus da sátira e do riso. 2.  [Mitologia] Filho do Sol e da Noite, segundo Hesíodo. 3. Momice; representação mímica. 4. Farsa satírica. 5.  [Figurado] Escárnio. • Plural: momos |ô| …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • mōmō- — *mōmō , *mōmōn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Mama, Mutter ( Femininum) (1), Muhme; ne. mummy, aunty; Rekontruktionsbasis: an., afries., as., ahd.; Etymologie: idg …   Germanisches Wörterbuch

  • momo — sustantivo masculino 1. Uso/registro: restringido. Gesto exagerado o ridículo para divertir: Le han preparado a los niños un espectáculo de momos …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • momo — (Del lat. Momus, y este del gr. Μῶμος, dios de la burla). m. Gesto, figura o mofa que se ejecuta regularmente para divertir en juegos, mojigangas y danzas …   Diccionario de la lengua española

  • Momo — Contents 1 General 2 Places 3 People 4 Music …   Wikipedia

  • Momo — Cet article possède un paronyme, voir : Momoh. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Momo! — Esta página ha sido borrada. El registro de borrado y traslados de la página se proveen debajo para más detalle. 20:52 21 nov 2011 Miss Manzana (discusión | contribuciones) borró «Momo!» ‎ (No enciclopédico: el contenido era… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”