Moses Teitelbaum

Moses Teitelbaum
Moshe Teitelbaum

Rabbi Moshe (Moses) Teitelbaum (* 1. November 1914 in Sighetu Marmaţiei, Österreich-Ungarn, heute Rumänien; † 24. April 2006 in New York City) war als Rabbiner das geistliche Oberhaupt der orthodoxen jüdischen Gruppierung der Satmarer Chassidim.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Rabbi Moshe Teitelbaum wurde 1914 geboren. Er verlor beide Eltern im Alter von 11 Jahren und wuchs bei seinem Großvater und bei seinem Onkel Rabbi Joel Teitelbaum auf. 1944 wurde er mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert, wo seine erste Frau Leah und ihre drei Kinder ermordert wurden. Er selbst wurde nach Theresienstadt verlegt, wo er 1945 die Befreiung erlebte. Mit seiner zweiten Frau Pessel Leah emigrierte er in die USA. Dort leitete er den Wiederaufbau der Sigheter Gemeinde in Boro Park, an der Spitze er stand, bis er nach dem Tod seines Onkels zum Satmar Rebben ernannt wurde.

Seit 1980 stand er an der Spitze der ursprünglich aus Ungarn stammenden Satmar-Gemeinde. Der größte Teil der Gemeinde lebt im New Yorker Stadtteil Williamsburg, in einer eigenen Kleinstadt namens Kiryat Yoel, weiters in Monsey, in Boro Park und Gemeinden in Israel, Europa und Argentinien.

Nachfolge

In den letzten Jahren war Rabbi Moshe Teitelbaum Oberhaupt einer zunehmend gespaltenen Bewegung. Der Konflikt trat zutage, als er 1999 seinen drittältesten Sohn Salman Lejb zum Oberrabbiner der zentralen Satmar Gemeinde in Williamsburg ernannte, was von manchen als Hinweis gedeutet wurde, dass er für die Nachfolge seines Vaters auserkoren war, und nicht Aron, der als ältester Sohn bis dahin als aussichtsreichster Kandidat gegolten hatte. Seit damals gab es wiederholt öffentliche und zum Teil gewalttätige Konfrontationen zwischen den beiden Brüdern und ihren Anhängern. Außerdem sind mehrere Gerichtsverfahren um die Macht in der Bewegung anhängig, die unter anderem gemeindeeigene Immobilien betreffen, deren Wert auf rund 500 Mio. Dollar geschätzt wird.

Rabbi Moshe Teitelbaum hinterließ vier Söhne und zwei Töchter (eine dritte Tochter verstarb Anfang der 1990er Jahre).

Ideologie

Satmar betont die geistige und soziale Isolation von der nicht-orthodoxen Gesellschaft und Kultur und lehnt den Zionismus in jeder Form vehement ab. Grundlegendes Argument ist dabei die Talmudtraktat Ketubot 111a vorgebrachte Lehre von den „Drei Schwüren“, die König Salomon im Hohelied den „Töchtern Zions“ (d.h. dem jüdischen Volk) auferlegte. Der Talmud erklärt dies dahingehend, dass das jüdische Volk nicht als Gruppe unter Anwendung von Macht und Gewalt ins Heilige Land ziehen, nicht gegen die Regierungen ihrer Gastländer rebellieren und nicht durch ihre Sünden das Kommen des Messias verzögern darf. In seinem 1958 erschienenen VaJoel Mosche legt Rabbi Joel Teitelbaum seine Meinung dar, dass der Zionismus die „Drei Schwüre“ verletze. Nur der von Gott gesandte Messias könne eine neue jüdische Regierung im Heiligen Land bringen, und jede Initiative seitens der Menschen, dies durch die Neugründung Israels vorwegzunehmen, sei eine Sünde und von großer Gefahr für alle Beteiligten. Daher warnte Rabbi Joel Teitelbaum eindringlich vor jeglichem Kontakt mit dem Staat Israel und seinen Vertretern und forderte unter anderem dazu auf, israelische Wahlen zu boykottieren. Er ging so weit, den Besuch der Westmauer am Jerusalemer Tempelberg abzulehnen, weil sie durch die israelische Armee befreit wurde. Er sah in seiner Ablehnung des Zionismus einen Beitrag, um jüdisches Leben zu schützen und Blutvergießen zu vermeiden, und einen Ausdruck wahrer Liebe zum Land Israel, das er selbst mehrmals besuchte, und in dem große Gemeinden seiner Anhänger leben. Seine Schlussfolgerungen aus der Ablehnung des Zionismus wurden dennoch von großen Teilen der jüdischen Orthodoxie nicht geteilt.

Quellen

  • Jüdisches Wochenblatt (Wien), Nr. 69 (1. Juni 2006), S. 8-9: Ron Atzmon: Die Satmar Gemeinde. Aus Anlass des Ablebens von Rabbi Moshe Teitelbaum sel. A.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TEITELBAUM — TEITELBAUM, family of rabbis and dynasty of ẓaddikim in Hungary and Galicia. Its founder, MOSES BEN ẒEVI OF UJHELY (satoraljaujhely in Hungary; 1759–1841), was born in przemysl , Galicia. A pupil of (the Seer) of Lublin, he first served as rabbi… …   Encyclopedia of Judaism

  • Moses Josef Rubin — Rabbi Moses Josef Rubin (1892 1980) was a Hasidic Jewish cleric in Romania and later in the United States (New York), a scion of the Kosov Seret dynasty. Biography Moses Josef Rubin was born in 1892 in the town of Wola M …   Wikipedia

  • Teitelbaum, Moses — ▪ 2007       Hungarian born rabbi (b. Nov. 17, 1914, Ujfeherto, Hung. d. April 24, 2006, New York, N.Y.), served from 1979 until his death as the spiritual leader of the Satmar Hasidim, an ultra Orthodox Jewish sect that increased its membership… …   Universalium

  • Teitelbaum, Moses — (b. 1911)    US communal leader. Teitelbaum succeeded his uncle Joel TEITELBAUM to become Satmar rebbe and leader of the worldwide Satmar Hasidic community …   Who’s Who in Jewish History after the period of the Old Testament

  • Moshe Teitelbaum — Rabbi Moshe (Moses) Teitelbaum (* 1. November 1914 in Sighetu Marmației, Österreich Ungarn, heute Rumänien; † 24. April 2006 in New York City) war als Rabbiner das geistliche Oberhaupt der ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Moshe Teitelbaum (Satmar) — This article is about the previous Satmar Rebbe. For the 18th Century rabbi from Sátoraljaújhely, see Moshe Teitelbaum (Ujhel) Moshe Teitelbaum Born November 1, 1914( …   Wikipedia

  • ASHKENAZI, MOSES DAVID — (c. 1780–1856), talmudist and author in Hungary and Ereẓ Israel. Ashkenazi was born in Galicia where his father Asher served as rabbi. From 1803 to 1843 he held the office of rabbi at Tolcsva, Hungary. Thereafter he settled in Ereẓ Israel where… …   Encyclopedia of Judaism

  • Teitelbaum, Moses — (1759 1841)    Galician Hasidic leader. He was born in Przemysl and served as a rabbi at Sieniawa and Ujhely. He was among the first to spread Hasidism in the northern and central districts of Hungary, and became known as a wonder working tzaddik …   Dictionary of Jewish Biography

  • Moshe Teitelbaum (Ujhel) — Not to be confused with Moshe Teitelbaum (Satmar). A Jewish amulet, consisting of various Divine Names, attributed to the Yismach Moshe Rabbi Moshe Teitelbaum (1759 16 July 1841) (Hebrew: משה טייטלבוים), also known as the Yismach Moshe, was the… …   Wikipedia

  • MEISEL, MOSES BEN MORDECAI — (c. 1758–c. 1838), Torah scholar and maskil; born in Vilna. In his youth Meisel was one of the disciples closest to the Vilna Gaon elijah b. solomon zalman . He was familiar with German literature and became deeply interested in the writings of… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”