- Mueang
-
Mueang (Thai: เมือง, Aussprache: [mɯaŋ], Lao: ເມືອງ – Muang, oder Shan: Mong) waren die quasi-unabhängigen Stadt-Staaten (Fürstentümer) im heutigen Thailand, Laos und dem Shan-Staat von Birma. Die kleineren Mueang waren den mächtigeren Nachbar-Mueang tributpflichtig, welche wiederum dem König Tribut zollten. Manche der großen Mueang wurden auch „Königreich“ genannt und erlangten zeitweise eine gewisse Unabhängigkeit.
In Lan Na waren die Mueang ebenfalls mehr oder weniger unabhängige Gebiete. Sie wurden weiter in Städte (Wiang) und die umliegenden Dörfer (Ban) eingeteilt.
Durch die Thesaphiban-Reform den Prinzen Damrong Rajanubhab wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Siam die Stadt-Staaten zu den heutigen thailändischen Provinzen (Changwat) zusammengefasst.
Übertragene Bedeutung
Im übertragenen Sinne wurde „Mueang“ in der Vergangenheit nicht nur benutzt, um einen räumlichen, verwalteten Bezirk mit festen Grenzen zu beschreiben. Vielmehr war Mueang − und ist es für die meisten Thai auch noch heute − eher eine soziale oder politische Organisation, Mueang bedeutete sowohl eine persönliche als auch eine räumliche Beziehung. Es konnte sowohl eine Stadt im Zentrum von Dörfern sein, die in gegenseitiger Beziehung standen, als auch die Gesamtheit von Stadt und Dörfern, die von einem einzigen Herrn (Chao, เจ้า - [ʤâo]) regiert wurde. Eine solche Verbindung hatte sich im Laufe der Zeit aus politischen, ökonomischen und sozialen Wechselbeziehungen ergeben.
Gegenwart
Das Wort Mueang wird heute noch immer vielseitig verwendet, einmal als Bezeichnung für den Landkreis einer Provinzhauptstadt (Amphoe Mueang - อำเภอเมือง), aber auch für den Verwaltungsstatus einer Stadt (Thesaban Mueang- เทศบาลเมือง). Einige Landkreise tragen das Mueang noch immer als Teil ihres Namens. Letztlich wird „Thailand“ umgangssprachlich als Mueang Thai (เมืองไทย - [mɯaŋ-tʰaj]) bezeichnet.
Im heutigen Laos werden die Provinzen (Khoueng) unterteilt in „Muang“, welches meist als „Landkreis“ (District) übersetzt wird. Auch Laos nennt sich heute umgangssprachlich Muang Lao.
Quellen
- David K. Wyatt: Thailand A Short History. Silkworm Books, Chiang Mai 1984, ISBN 974-7047-44-6
- Thongchai Winichakul: Siam Mapped - A History of the Geo-body of a Nation. University of Hawaii Press 1994, reprinted by Silkworm Books, Chiang Mai 1998, ISBN 974-7100-56-8
Kategorien:- Geschichte Myanmars
- Geschichte Thailands
- Geschichte (Laos)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Mueang — (Thai: เมือง; Lao: Muang ເມືອງ; Vietnamese: Mường; Shan language: Mong) were historical semi independent city states or principalities in present day Thailand, Laos, parts of northern Vietnam and the Shan State of Myanmar. Smaller Mueang were… … Wikipedia
Mueang — (en tailandés: เมือง), Muang (en Lao: ເມືອງ), Mường (en vietnamita) o Mong (Shan) fueron ciudades estado o pincipados con un alto nivel de independencia en las actuales Tailandia, Laos y el Estado de Shan de Birmania. Los mueang menores estaban… … Wikipedia Español
Mueang Na — เมืองนะ Tambon Country Thailand Province … Wikipedia
Mueang Sing (Laos) — Mueang Sing ist eine Stadt im Norden von Laos, etwa 14 Kilometer von der Grenze zu China entfernt. Der Ort liegt in einer etwa 700 Meter hohen Talebene inmitten von hohen Bergen am Fluss Nam Sing und wurde nachweisbar seit 1792… … Deutsch Wikipedia
Mueang Prachuap Khiri Khan District — Mueang Prachuap Khiri Khan เมืองประจวบคีรีขันธ์ Amphoe Amphoe location in Prachuap Khiri Khan Province … Wikipedia
Mueang Yasothon District — Mueang Yasothon เมืองยโสธร Amphoe Amphoe location in Yasothon Province … Wikipedia
Mueang Roi Et District — Mueang Roi Et เมืองร้อยเอ็ด Amphoe Amphoe location in Roi Et Province … Wikipedia
Mueang Pan — เมืองปาน Provinz: Lampang Fläche: 865,1 km² Einwohner: 34.494 (2005) Bev.dichte: 39,9 E./km² PLZ: 52240 … Deutsch Wikipedia
Mueang Si Sa Ket District — Mueang Sisaket เมืองศรีสะเกษ Amphoe Amphoe location in Sisaket Province … Wikipedia
Mueang Surin District — Mueang Surin เมืองสุรินทร์ Amphoe Tambon Tha Sawang Silk, well known handicraft of Amphoe Mueang Surin … Wikipedia