- Möbius
-
Möbius oder Moebius ist der Familienname folgender Personen:
- August Ferdinand Möbius (1790–1868), deutscher Mathematiker und Astronom
- Bernhard Moebius (1851–1898), deutscher Metallurg und Erfinder
- Christian Möbius (* 1966), deutscher Politiker
- Friedrich August Möbius (1869–1939), deutscher Lehrer und Mundartdichter
- Georg Möbius (1616–1697), deutscher lutherischer Theologe
- Hans Möbius (1895–1977), deutscher Archäologe
- Hans-Heinrich Möbius (1929–2011), deutscher Chemiker
- Joeline Möbius (* 1992), deutsche Kunstturnerin
- Karl Möbius (1876–1953), deutscher Bildhauer in Berlin
- Karl August Möbius (1825–1908), deutscher Zoologe
- Karl-Heinz Möbius (1913–1976), deutscher katholischer Theologe, Priester und Marinepfarrer
- Mark Moebius (* 1973), deutscher Komponist
- Martin Richard Möbius (1892–1952), deutscher Schriftsteller
- Paul Möbius (1866–1907), deutscher Architekt des Jugendstil
- Paul Heinrich August Möbius (1825–1889), deutscher Schriftsteller, evangelischer Pfarrer und Theologe
- Paul Julius Möbius (1853–1907), deutscher Neurologe
- Peter Möbius (* 1941), deutscher Fernseh- und Bühnenautor
- Regine Möbius (* 1943), deutsche Schriftstellerin
- Renate Möbius (* 1952), deutsche Landespolitikerin (Bremen) (SPD)
- Richard Möbius (1859–1945), deutscher Architekt, 1900–1925 Stadtbaurat in Chemnitz
- Rolf Moebius (1915–2004), deutscher Schauspieler
- Stephan Moebius (* 1973), deutscher Soziologe und Kulturwissenschaftler
- Theodor Möbius (1821–1890), deutscher Nordist
- Tommy Möbius (* 1975), deutscher Koch
- Wilfried Möbius (1914–1996), deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer
- Willy Möbius (1879–1964), deutscher Physiker
Daneben ist
- Moebius das Pseudonym des französischen Comiczeichners Jean Giraud (* 1938)
- Ralph Christian Möbius der Geburtsname von Rio Reiser (1950–1996), deutscher Rockmusiker
- Adelheid Möbius die Titelfigur der satirischen Krimiserie Adelheid und ihre Mörder
- Johann Wilhelm Möbius die Hauptfigur aus Friedrich Dürrenmatts Drama Die Physiker
- Martin Möbius das Pseudonym des deutschen Schriftstellers Otto Julius Bierbaum
Sonstiges
- Möbiusband (auch Möbiusschleife), eine zweidimensionale Fläche in der Topologie
- Möbiustransformation, auch Möbiusabbildung, konforme Abbildung der riemannschen Zahlenkugel auf sich selbst
- Möbius-Syndrom
- Möbius-Zeichen, Konvergenzschwäche am Auge infolge von Exophthalmus
- Möbius (1993), ein Spielfilm aus dem Jahr 1993 von Matti Geschonneck
- Moebius (1996), ein Spielfilm aus dem Jahr 1996 von Gustavo Mosquera
- Moebius (1997), ein Spielfilm aus dem Jahr 1997 von Noel Sterrett
- Haus Möbius, eines der Winzerhäuser der Lößnitz, im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz in der Horst-Vieth-Straße 11
Siehe auch- Möwius
- Mevius
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
MÖBIUS (A. F.) — MÖBIUS AUGUST FERDINAND (1790 1868) Mathématicien et astronome allemand né à Schulpforta et mort à Leipzig. August Ferdinand Möbius fit ses études à Leipzig, à Göttingen (sous la direction de K. F. Gauss) et à Halle. En 1815, il devint professeur … Encyclopédie Universelle
Möbius — Möbius, 1) August Ferdinand, Mathematiker, * Schulpforta (heute zu Bad Kösen) 17. 11. 1790, ✝ Leipzig 26. 9. 1868; Professor in Leipzig und Direktor der Sternwarte auf der Pleißenburg. Sein wichtigstes Arbeitsgebiet war die Geometrie. Er führte … Universal-Lexikon
Mobius — also Moebius, 1904 in reference to the Mobius strip (earlier Moebius unilateral paper strip, 1899), named for German mathematician August Ferdinand Möbius (1790 1868), professor at Leipzig, who devised it and described it in 1865 ( über die… … Etymology dictionary
Möbius — (August Ferdinand) (1790 1868) mathématicien et astronome allemand. || GEOM Bande ou ruban de Möbius: surface qui ne possède qu une face, obtenue en tordant un ruban dont on joint les extrémités bout à bout … Encyclopédie Universelle
Möbius — 1) August Ferdinand, geb. 1790 in Schulpforte, seit 1816 Professor der Mathematik u. Astronomie, bald darauf Director der von ihm eingerichteten Sternwarte in Leipzig, seit 1844 Professor auch der höhern Mechanik; er schr.: De computandis… … Pierer's Universal-Lexikon
Möbĭus — Möbĭus, 1) August Ferdinand, Mathematiker und Astronom, geb. 17. Nov. 1790 in Schulpforta, gest. 26. Sept. 1868 in Leipzig, studierte in Leipzig und Göttingen, habilitierte sich 1815 in Leipzig und wurde dort 1816 außerordentlicher Professor und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Möbius — Möbius, Karl, Zoolog, geb. 7. Febr. 1825 in Eilenburg, seit 1868 Prof. in Kiel, reiste 1874 75 nach Mauritius und den Seychellen, seit 1887 Prof. und (bis 1905) Direktor der zoolog. Sammlung der Universität Berlin; schrieb: »Die echten Perlen«… … Kleines Konversations-Lexikon
Möbius [2] — Möbius, Paul, Mediziner, geb. 24. Jan. 1853 in Leipzig, 1883 93 Privatdozent, seitdem Nervenarzt das., bes. bekannt durch sein Werk »Über den physiol. Schwachsinn des Weibes« (7. Aufl. 1905) und durch seine Untersuchungen über pathol.… … Kleines Konversations-Lexikon
Möbius [3] — Möbius, Theodor, Germanist auf dem Gebiete des Altnordischen, geb. 22. Juni 1821 zu Leipzig, 1865 89 Prof. zu Kiel, gest. 25. April 1890 in Leipzig; Hauptwerke: »Analecta norroena« (2. Ausg. 1877), »Altnordisches Glossar« (1866) u.a … Kleines Konversations-Lexikon
Möbius — Möbius, Aug. Ferd., geb. 1790 zu Schulpforte, seit 1844 ordentlicher Professor der höhern Mechanik und Astronomie, machte sich berühmt durch seine Schrift »Barycentrischer Calcul, ein neues Hilfsmittel zur analytischen Behandlung der Geometrie«.… … Herders Conversations-Lexikon