NKDW

NKDW
Wappen des heutigen MWD der Russischen Föderation

Die Aufgaben des Innenministeriums der UdSSR wurden nach der Oktoberrevolution 1917 von dem Volkskommissariat des Inneren wahrgenommen.

NKWD: Als Bezeichnung setzte sich die Abkürzung NKWD = Narodnyi Kommissariat Wnutrennich Djel (russ. НКВД = Народный комиссариат внутренних дел  anhören?/i;) durch, die von 1934 bis 1946 gebräuchlich war.

MWD: 1946 wurden in der UdSSR die Bezeichnung Volkskommissar durch Minister ersetzt. Das Ministerium für innere Angelegenheiten (russ. Министeрство внутренних дел) führte nun die Abkürzung MWD.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung und Aufgaben

Zur Zarenzeit

Bereits Zar Alexander I. hatte 1802 ein Ministerium für innere Angelegenheiten geschaffen, das für die Polizei, die im Inland tätigen Wachmannschaften und für die Aufsicht über die Regierungsbehörden verantwortlich, mithin eine der einflussreichsten Institutionen des Zarenreichs, war. Zudem fielen die Verwaltung des Gefängniswesens, die Brandbekämpfung, das staatliche Postwesen, die Verwaltung des staatlichen Besitzes, das Bauwesen, die Unterhaltung der Straßen, das Medizinalwesen, der Klerus, die Verfügung über die natürlichen Ressourcen und die den Adel betreffenden Fragen unter seine Zuständigkeit. Viele dieser Aufgaben wurden um die Mitte des 19. Jhs. zunehmend von eigenständigen Behörden wahrgenommen, so dass hauptsächlich die Fragen der inneren Sicherheit in den Mittelpunkt rückten, die mit dem Anwachsen anarchistischer und sozialistischer Bewegungen auch dringender wurden. Geheimdienstliche Aufgaben wurden von 1881 bis 1917 von der Ochrana wahrgenommen, die dem MWD unterstellt war; daneben wurde auch eine eigene Abteilung zur Spionageabwehr eingerichtet.

Nach der Oktoberrevolution

Die in der Oktoberrevolution siegreiche Bolschewiki ging jedoch bald daran, selbst eine entsprechende Verwaltungsstruktur zur Wahrung der inneren Sicherheit aufzubauen. Die Aufgaben des zaristischen MWD übernahm dabei das Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD), das damit faktisch eine Fortsetzung des MWD unter neuer Führung war.

Am 20. Dezember 1917 wurde auf Beschluss der Partei unter der Leitung von Felix Dserschinski daneben der sowjetrussische Staatssicherheitsdienst mit der Bezeichnung WTSCHK (russisch ВЧК, wird als „We-TSCHe-Ka“ ausgesprochen, steht für „Wserossijskaja Tschreswytschajnaja Komissija“, „All-Russische Außerordentliche Kommission“) gegründet. Die erste Buchstabe (W, für Allrussische) wird häufig weggelassen, so wird die Bezeichnung TSCHK (russ.: ЧК, ausgesprochen wie TSCHe-Ka). Die TSCHeKa, welche die Bolschewiki als „den bewaffneten Arm der Diktatur des Proletariats“ bezeichneten, wurde hauptsächlich zur Bekämpfung der Opposition, der Konterrevolution, und für ausländische Geheimdienstaktivitäten eingesetzt. Diese Organisation wurde vielfach umbenannt (GPU, OGPU, GUGB, NKGB, MGB, KGB)

Der schon seit dem Ersten Weltkrieg existierende, aber weithin unbekannte Geheimdienst der Streitkräfte war die GRU (Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije, Hauptaufklärungsverwaltung).

Im Laufe der Jahre hat der Polizeiapparat der Sowjetunion mehrere Teilungen und Fusionen durchgemacht. Zeitweise unterstanden dem NKWD auch die russische Miliz und die Sicherheitsdienste mit der Geheimpolizei der UdSSR.

Im März 1946 wurden alle Volkskommissariate in Ministerien umbenannt, das NKWD erhielt demnach die alte Bezeichnung MWD zurück. Umbenannt wurde auch das dem NKWD unterstellte Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB), das nunmehr Ministerium für Staatssicherheit (MGB) hieß.

Nach Stalins Tod

Lawrenti Beria ordnete unmittelbar nach Josef Stalins Tod im März 1953 die Verschmelzung von MWD und MGB an, um an der Spitze der so geschaffenen Organisation eine möglichst umfassende Macht im Erbfolgekampf gegen Regierungschef Georgi Malenkow und Parteichef Nikita Chruschtschow zu erlangen. Wenig später, im Juni 1953, wurde Beria allerdings auf Betreiben Chruschtschows gestürzt, das „Superministerium“ wurde wieder aufgeteilt, wobei dem MWD die Polizeifunktionen und dem jetzt KGB genannten vormaligen MGB als Staatssicherheitsdienst die Aufgaben einer Geheimpolizei zugeordnet wurden.

1960 ordnete Chruschtschow im Rahmen einer Verwaltungsreform, die gegen eine allzu starke zentrale Bürokratisierung gerichtet war, aber die Kompetenzen der Einzelrepubliken stärken sollte, die Auflösung des MWD der UdSSR an. In der russischen Unionsrepublik übernahm diese Aufgaben ab 1962 das so genannte Ministerium zur Sicherung der öffentlichen Ordnung.

Leonid Iljitsch Breschnew, stets ein Gegner der Chruschtschowschen Reformen, machte auch diese Aktion wieder rückgängig und schuf im Juli 1966 wieder ein gesamtsowjetisches Innenministerium, das Allunionsministerium zur Sicherung der öffentlichen Ordnung, dem Nikolai Schtschjolokow vorstand und das 1968 den alten Namen MWD wiedererlangte. Zu den Aufgaben des MWD gehörte auch der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität, wozu in sowjetischer Zeit jede Form eigenständigen Unternehmertums zählte. Allerdings galten weite Teile der MWD-Führung selbst als korrupt bzw. von Schattenwirtschaft und kriminellen Banden beeinflusst. Die Mitte der 1980er Jahre einsetzende Perestroika- und Glasnost-Politik sollte auch in diesem Bereich für mehr Transparenz und Reformen sorgen.

Das russische MWD heute

Hauptartikel: Innenministerium der Russischen Föderation

Nachdem Breschnew das MWD der russischen Unionsrepublik zwischenzeitlich aufgelöst hatte, wurde es 1990 wieder errichtet. Nach der Auflösung der UdSSR wurde es, neben den Innenministerien der übrigen Nachfolgestaaten der UdSSR, Rechtsnachfolger des Unions-MWD.

Heute ist das MWD zuständig für die Miliz (also die regulären Polizeikräfte), für die Aufsicht über die Staatsstraßen, sowie für die rund 20.000 Mann der Polizei-Spezialeinheit OMON (ОМОН), die für Notfälle, innere Konflikte und den Schutz des Nukleararsenals zuständig sind.

Der russische Inlandsgeheimdienst ist heute der FSB (Federalnaja Sluschba Besopasnosti), der aus dem KGB hervorging. Der Geheimdienst in Weißrussland trägt weiterhin die Bezeichnung KGB.

Staatsicherheitsdienste

Hauptartikel: Tscheka, GPU, KGB, FSB

Neben dem Innenministerium bestand seit 1917 auch ein Staatsicherheitsdienst (Staatspolizei, Geheimdienst), der oft umbenannt wurde:

  • 1917 WTSCHK (We-TSCHe-Ka) (Wserossijskaja Tschreswitschainaja Kommisija po borbe s Kontrrewoljuziej, spekuljaziej i sabotaschem = Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage)
  • 1922 GPU (Glawnoje Polititscheskoje Uprawlenije = Politische Hauptverwaltung) (innerhalb des NKWD)
  • 1923 OGPU (Objedinjonnoje Gossudarstwennoje Polititscheskoje Uprawlenije = Vereinigte staatliche politische Verwaltung)
  • 1934 GUGB (Hauptverwaltung für Staatssicherheit innerhalb des NKWD)
  • 1941 NKGB (Volkskommissariat für Staatssicherheit)
  • 1941 blieb ebenfalls das GUGB innerhalb des NKWD
  • 1946 MGB (Ministerium für Staatssicherheit)
  • 1954 KGB (Komitee für Staatssicherheit) (Am 6. November 1991 aufgelöst)
  • 1991 MB in Russland (Ministeriums für Sicherheit)
  • 1993 FSK in Russland (Föderalen Dienstes für Gegenaufklärung - ФСК)
  • 1995 FSB in Russland (Föderaler Sicherheitsdienst)

Staatsterror durch NKWD, MWD, Innenministerium und KGB

„Säuberungen“, Zwangsumsiedlungen und Gulags

Ohne Prozess oder in Prozessen ohne rechtsstaatliche Grundlage wurden oft Menschen zu jahre- oder lebenslangem Arbeitslager (Gulag) oder zum Tode verurteilt. (Kurapaty, Kolyma).

Auf das Konto von Innenbehörde und Staatssicherheitdiensten gehen massenhafte und meist auch nach sowjetischem Recht jeder Grundlage entbehrende Terrorakte:

  • Die Zwangsumsiedlung und Ermordung vieler Volksgruppen. So wurden u.a. 1941, nach Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges die Wolga-Deutschen nach Sibirien und Kasachstan deportiert (aus dem Verdacht heraus, der Sowjetunion unloyal zu sein). Von 1944 bis 1945 wurden um 500.000 Tschetschenen und Inguschen, drei- bis vierhunderttausend Balkaren, Kalmücken und Karatschais und 160.000 Krimtataren verschleppt. Von den über 1,5 Millionen Zwangdeportierten verloren nach NKWD-Berichten allein hierbei bis zu 500.000 ihr Leben (sie wurden wie die Wolga-Deutschen der Illoyalität bezichtigt). Insgesamt werden 7,5 Millionen deportiert, davon sterben 1,7 Millionen.
  • Die Erschießungen vieler tatsächlicher oder vermeintlicher Regimekritiker im Rahmen der sogenannten Großen Säuberung oder auch der Stalinsche Säuberungen (1936 bis 1939) (1,5 Millionen exekutiert, 5 Millionen starben im Gulag)
  • Die Ermordung 26.500 kriegsgefangener polnischer Soldaten und Offiziere im Massaker von Katyn (1940).
  • 1 Million deutsche Kriegsgefangene und Zivilisten verloren durch die Deportation ihr Leben.

Kriegsgefangenenlager, Arbeitslager

In die Zuständigkeit des NKWD bzw. MWD gehörten während und nach dem Zweiten Weltkrieg auch die Kriegsgefangenenlager. Dafür war im NKWD die Hauptverwaltung für Angelegenheiten der Kriegsgefangenen und Internierten - kurz GUPWI – eingerichtet. Die Innenbehörde bestimmte über Standorte und Einrichtung der Lager, über Behandlung und Einsatz der Kriegsgefangenen und entschieden auch über deren Repatriierung. Die über alle Kriegsgefangenen angelegten, jetzt zugänglichen Personalakten – Utschetnoe Djelo / russ. Учётное Дело – befinden sich im Gewahrsam des Föderalen Archivdienstes Russlands – Reichsstiftung - Russisches Reichskriegsarchiv (RGWA), Moskau. Bei den Kriegsgefangenen gesammeltes geheimdienstliches Material wird offensichtlich andernorts verwahrt und ist (noch) nicht zugänglich.

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs unterstanden dem NKWD auch die Speziallager in der Sowjetischen Besatzungszone - SBZ.

Die Innenminister (vor dem 16. März 1946 Volkskommissare) und die Chefs der Sicherheitsorgane

Von 1960 bis 1968 gab es Innenminister nur bei den Unionsrepubliken

Die beiden Aufgaben Inneres und Staatssicherheit wurden zeitweise von einem Leiter geführt:

  • 1920 bis 1923 von Felix Dserschinski
  • 1928 bis 1934 von Wjatscheslaw Menschinski
  • 1934 bis 1936 von Heinrich Jagoda (1938 erschossen)
  • 1936 bis 1938 von Nikolai Jezschow (1939 erschossen)
  • 1938 bis 1941 von Lawrenti Beria
  • März-Juni 1953 von Lawrenti Beria (1953 erschossen)

Siehe auch

Literatur

  • Spuler: Regenten und Regierungen der Welt, Minister-Ploetz Bd. 4 u. 5, 1964 und 1972, ISBN 3-87640-026-0
  • Simon Sebag Montefiore: Stalin – Am Hofe des roten Zaren; S. Fischer-Verlag, 2005, ISBN 3-10-050607-3
  • Merle Fainsod: Wie Russland regiert wird; Kiepenheuer & Witsch, 1965
  • Alexander Jakowlew: Ein Jahrhundert der Gewalt in Sowjetrussland. Berlin Verlag, Berlin 2004. ISBN 3-8270-0547-7
  • Ronald Rayfield: Stalin und seine Henker. Karl Blessing Verlag, München 2004. ISBN 3-89667-181-2
  • Vladimir F. Nekrassow (Hrsg.): Berija. Henker in Stalins Diensten. Ende einer Karriere. Ed. q, Berlin 1992, ISBN 3-928024-69-8
  • Anne Applebaum: Der Gulag, Siedler 2003, ISBN 3886806421

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Feldzug gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Vaterländischer Krieg — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Vaterländischer Krieg — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Großer vaterländischer Krieg — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”