Naditum

Naditum

Naditum (sumerisch EREŠ) ist die akkadische Bezeichnung einer einfachen Priesterin und bedeutet die Brachliegende.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

In früheren sumerischen Zeiten wurde hierfür der sumerische Begriff LUKUR oder EREŠ-DIGIR (Gottesbräute) verwendet. Als Gottesbräute lebten die Priesterinnen im Kloster (gagum) und warteten auf ihre Ernennung zur Entu-Priesterin.

Einfache Naditum-Priesterinnen

Nach alter Tradition wurden die Töchter des Königs oder aus wirtschaftlich gut bemessenen Familien dem jeweiligen Gott schon in frühester Kindheit geweiht. Für ihre eventuell später höhere Aufgabe erhielten die Naditum-Töchter eine entsprechende rituelle Ausbildung, um den Ansprüchen der Götter gerecht zu werden. Das in diesem Zusammenhang wichtigste Kloster stellte das Šamaš-Heiligtum Ebabbara in Sippar dar. Die einfachen Naditum-Priesterinnen durften weder die Ehe eingehen noch Kinder bekommen, da sie den Gottheiten geweiht waren.

Babylonische Marduk-Naditum

In babylonischer Zeit wurde das Amt der Marduk-Naditum eingeführt. Diese Priesterinnenklasse genoss das Privileg, heiraten zu dürfen. Es galten jedoch nach dem Ehegesetzbuch strenge Auflagen. Die Naditum selbst durfte keine eigenen Kinder gebären. Das Gesetz wurde dadurch umgangen, dass eine Naditum-Sklavin vom Ehemann geschwängert wurde. Rechtlich wurden die Kinder der Sklavin als leibliche Kinder der Naditum-Priesterin gewertet. Die Sklavin hatte keine rechtliche Erlaubnis auf eigene Kinder.

Ehen mit Marduk-Naditum-Priesterinnen wurden allein aus finanzieller Sicht recht häufig geschlossen, da zum Vermögen zusätzlich das gesellschaftlich gehobene Ansehen Anreize zur Heirat bot. Die vom Vater zugesicherte freie Verfügungsgewalt über die Mitgift und andere Vermögensgegenstände machten die Naditum-Priesterinnen zu den begehrtesten Frauen im Land.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schamaschheiligtum in Sippar — Der Tempel Ebabbar war ein dem Gott Šamaš gewidmetes Heiligtum in Sippar. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Priester und die Naditum (Stiftsdamen) 3 Verwaltung 4 Siehe auch 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ebabbar (Sippar) — Der Tempel Ebabbar war ein dem Gott Šamaš gewidmetes Heiligtum in Sippar. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Priester und die Naditum (Stiftsdamen) 3 Verwaltung 4 S …   Deutsch Wikipedia

  • Entu — Der Titel Entu Priesterin, auch Hohepriesterin, (sumerisch EREŠ.DINGIR, akkadisch enu/entu) bezeichnet neben dem gleichrangigen Hohepriester im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. das höchste religiöse Amt in Sumer und Mesopotamien. Nach dem Niedergang …   Deutsch Wikipedia

  • Entu-Priesterin — Der Titel Entu Priesterin, auch Hohepriesterin, (sumerisch EREŠ.DINGIR, akkadisch enu/entu) bezeichnet neben dem gleichrangigen Hohepriester im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. das höchste religiöse Amt in Sumer und Mesopotamien. Nach dem Niedergang …   Deutsch Wikipedia

  • Entu Priesterin — Der Titel Entu Priesterin, auch Hohepriesterin, (sumerisch EREŠ.DINGIR, akkadisch enu/entu) bezeichnet neben dem gleichrangigen Hohepriester im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. das höchste religiöse Amt in Sumer und Mesopotamien. Nach dem Niedergang …   Deutsch Wikipedia

  • Hohepriesterin — Der Titel Entu Priesterin, auch Hohepriesterin, (sumerisch EREŠ.DINGIR, akkadisch enu/entu) bezeichnet neben dem gleichrangigen Hohepriester im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. das höchste religiöse Amt in Sumer und Mesopotamien. Nach dem Niedergang …   Deutsch Wikipedia

  • Encheduanna — En ḫedu anna / En hedu anna (auch En ḫedu ana, En chedu ana; akkadisch En he2 du7 an na, auch Enḫeduanna/Encheduanna/Enheduanna) ist als Tochter von Sargon von Akkad, neben ihren wichtigen Positionen im Land, eine historisch bekannte Autorin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Enheduanna — En ḫedu anna / En hedu anna (auch En ḫedu ana, En chedu ana; akkadisch En he2 du7 an na, auch Enḫeduanna/Encheduanna/Enheduanna) ist als Tochter von Sargon von Akkad, neben ihren wichtigen Positionen im Land, eine historisch bekannte Autorin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ereschkigal — Ereškigal, auch Ereschkigal, Ereskigal, (sumerisch DINGIREREŠ.KI.GAL, Die Göttin der großen brachliegenden Orte) ist die oberste sumerische Schlangengöttin, die ihren Status einer Ur Gottheit bei der Weltschöpfung später mit der Unterwelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Naramsin — Naram Sin Stele Naram Sîn/Suen, später DingirNaram Sin/Suen, war von 2273 v. Chr. bis 2219 v. Chr. (mittl. Chronologie) bzw. 2209 v. Chr. bis 2155 v. Chr. (kurze Chronologie) König von Akkad, der während seiner Regierungszeit vergöttlicht wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”