Austrasien

  • 111Chlothar IV. — Chlothar IV. († 719) war merowingischer Frankenkönig in Austrasien von 717 bis 719. Vermutlich war er der Sohn des Frankenkönigs Childebert III. eventuell aber auch von Theuderich III. Die Auseinandersetzungen zwischen Plektrudis, Karl Martell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112DE-BY — Freistaat Bayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ernst von Münster — Graf und Gräfin Münster mit Sohn Herbert (* 1820) Graf Ernst Friedrich Herbert zu Münster, auch von Münster, (* 1. März 1766 in Osnabrück; † 20. Mai 1839 in Hannover) war ein deutscher Staatsmann und Politiker im Dienste des Vereinigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ernst zu Münster — Graf und Gräfin Münster mit Sohn Herbert (* 1820) Graf Ernst Friedrich Herbert zu Münster, auch von Münster, (* 1. März 1766 in Osnabrück; † 20. Mai 1839 in Hannover) war ein deutscher Staatsmann und Politiker im Dienste des Vereinigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Fara (Bayern) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Flamenses — Herzogtum Geldern um 1350 Das Herzogtum Geldern war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch Westfälischen Reichskreis. Es grenzte im Norden an die Zuiderzee, im Osten an das Fürstbistum Münster, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Frankenreich — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Französische Geschichte — „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix, ein Sinnbild für die Geschichte der Grande Nation Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge unter den Karolingern …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Französisches Kaisertum — „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix, ein Sinnbild für die Geschichte der Grande Nation Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge unter den Karolingern …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fredegar-Chronik — Fredegar (auch Fredegarius Scholasticus) ist der überlieferte, aber nicht gesicherte Name des Verfassers einer frühmittelalterlichen lateinischen Chronik. Die Fredegar Chronik ist neben dem im frühen 8. Jahrhundert unabhängig von Fredegar… …

    Deutsch Wikipedia