Austrasien

  • 61Pippin der Mittlere — Groß St. Martin Köln, Kapitell des südwestlichen Vierungspfeilers, der Legende nach Pippin und Plektrudis darstellend Pippin der Mittlere oder Pippin von Herstal lat. Pippinus (* um 635; † 16. Dezember 714 in Jupille bei Lüttich) aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Pippin der Ältere — oder Pippin von Landen (* um 580; † 640) war ab 615/625 fränkischer Hausmeier in Austrien unter drei Merowinger Königen. Er gilt als Stammvater des späteren Herrschergeschlechts der Karolinger bzw. der Pippiniden. Leben Über Pippins Vorfahren ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Sigebert III — Sigibert III., (auch: Sigebert III.), (* 630; † 1. Februar 656), fränkischer König (Merowinger), Sohn des Dagobert I. von seiner Nebenfrau Ragnetrudis, heiratete nach 646 Chimnechild, Kinder: Dagobert II. (* 652; † 679), und Bilchilde († 675),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Sigibert III. — Sigibert III. (auch: Sigebert III., * 630; † 1. Februar 656) war ein fränkischer König im Teilreich Austrasien. Er war der Sohn des Dagobert I. aus dem Geschlecht der Merowinger und dessen Nebenfrau Ragnetrudis. Er heiratete nach 646 Chimnechild …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Theudebert II. — Theudebert II. (* 585; † nach Mai 612) war König der Franken mit Residenz Metz, somit in Austrasien. Er war der älteste Sohn des Königs Childebert II. und folgte ihm nach dessen Tod 596. Er wurde bereits 589 von seinem Vater als Regent nach Metz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Theuderich III. — Theuderich III. (* wohl 653; † zwischen 2. September 690 und 12. April 691) war ein König der Franken (673 und von 675 bis 691) aus dem Geschlecht der Merowinger. Er war der zweite Sohn von Chlodwig II. aus dessen zweiter Ehe mit Bathilde und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Vertrag von Andelot — Der Vertrag von Andelot von 587 war eine Übereinkunft zwischen den Königen zweier Teilreiche des merowingischen Frankenreiches, Austrasien und Orléans (Burgund). Er regelte die Aufteilung früher strittiger Gebiete zwischen den beiden Reichen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Origine des Arnulfiens — Arnulfiens et Pépinides origine des Arnulfiens Arnulf Ansegisel Maires du Palais Pépin l Ancien (615 629) Grimoald (650 661) Pépin le Jeune (679/687 714) Charles Martel (714/719 741) Carloman (741 74 …

    Wikipédia en Français

  • 69Thüringen [2] — Thüringen (Gesch.). Das Land, welches in der Folge T. hieß, bewohnten Anfangs die Hermunduren, ein suevischer Stamm, mit deren Namen der der Thüringer (Toringer, Thoringer) gleichen Stammes ist; die Thüringer selbst, welche unter Königen standen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Frankenreich als Hegemonialmacht des Abendlandes: Karolingerreich —   Der Aufstieg der Karolinger   Die Teilung des Frankenreichs nach Dagoberts I. Tod war nur möglich, weil der Adel, dem künftig eine immer gewichtigere Rolle im Machtgefüge zufiel, die Erbregelung akzeptierte und mit trug. In Austrasien wurde… …

    Universal-Lexikon