Geniezeit

  • 31Wilhelm Friedemann Bach — Medaillon mit Porträt von Wilhelm Friedemann Bach Wilhelm Friedemann Bach (* 22. November 1710 in Weimar; † 1. Juli 1784 in Berlin) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ленц — Якоб Михаил Рейнгольд (Lenz, 1751 1792) немецкий писатель периода «Бури и натиска» (см. Немецкая литература). Сын пастора. Родился в Лифляндии. Учился в Кёнигсберге. В 1771 в должности воспитателя двух молодых лифляндских дворян приезжает в… …

    Литературная энциклопедия

  • 33"Буря и натиск" — («sturm und drang»), литературное движение в Германии 1770–80 х гг. Получило название по одноимённой драме Ф. М. Клингера. Среди участников движения были также молодые И. В. Гёте и Ф. Шиллер, Я. М. Р. Ленц, поэты группы «Союз рощи»… …

    Литературная энциклопедия

  • 34Düntzer — Düntzer, Heinrich, Philolog und Literarhistoriker, geb. 12. Juli 1813 in Köln, gest. daselbst 16. Dez. 1901, studierte seit 1830 in Bonn und Berlin, habilitierte sich 1837 in Bonn für klassische Philologie, nahm aber 1846 die Stelle eines… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Faust, Doktor Georg — (nach andern Johannes), berühmter Schwarzkünstler, dessen sagenhaft ausgeschmückte Geschichte, ein Produkt des Reformationszeitalters, in der Literatur eine bedeutsame Rolle spielt. Die historische Person, die den Namen F. trug, lebte von etwa… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Lenz [2] — Lenz, 1) Jakob Michael Reinhold, deutscher Dichter der Sturm und Drangperiode, geb. 12. Jan. 1751 zu Seßwegen in Livland als Sohn eines geachteten Geistlichen, gest. 23. oder 24. Mai 1792 bei Moskau, studierte in Königsberg und ließ hier bereits… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Schmidt [2] — Schmidt, 1) Karl von, preuß. Reitergeneral, geb. 12. Jan. 1817 in Schwedt a. O., gest. 25. Aug. 1875 in Danzig als Generalmajor (beauftragt mit Führung der 7. Division), trat 1834 aus dem Kadettenhaus in das 4. Ulanenregiment und machte die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Sturm- und Drangperiode — Sturm und Drangperiode, s. Deutsche Literatur, S. 703; der Name, im Anschluß an Klingers Drama »Sturm und Drang« gebildet, kommt erst seit den 20er Jahren des 19. Jahrh. auf; die Zeitgenossen sprachen von der Geniezeit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Weiße — Weiße, 1) Christian Felix, Dichter und Schriftsteller, geb. 28. Jan. 1726 in Annaberg, gest. 16. Dez. 1804 in Leipzig, studierte seit 1745 Theologie und Philologie in Leipzig, wo Lessing, mit dem er die Leidenschaft für das werdende deutsche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Golo und Genovefa — ist eine in Prosa verfasste Tragödie von Friedrich Müller (genannt: Maler Müller) und entstand wohl in den Jahren 1775 bis 1781. Erstmalig erschien es 1811. Das Stück interpretiert den Genoveva Stoff und wird allgemein als Werk des Sturm und… …

    Deutsch Wikipedia