Plazenta
81 Schwangerschaft — Hochschwangere Frau Entwicklungsstadien des Kindes während der Schwangerschaft …
82 Embryo und Fetus: Entwicklung und Entwicklungsstörungen — Nachdem sich die Blastozyste in der Gebärmutter eingenistet hat, schreitet die Entwicklung des Embryoblasten rasch voran. Etwa in der vierten Schwangerschaftswoche kommt es zur Anordnung der Zellen in zwei einschichtige Zelllagen. Aus der… …
83 Abortus — Klassifikation nach ICD 10 O03 Spontanabort …
84 Abortus incipiens — Klassifikation nach ICD 10 O03 Spontanabort …
85 Aromatase — Bändermodell nach PDB …
86 Blutbildung — Hämatopoese Die Hämatopoese (ΕΛΣαλταἷμα) haima gen. αἷματος, haimatos Blut, ποίησις, poiesis Herstellung) ist die Bildung der Zellen des Bluts (Blutkörperchen) aus blutzellbildenden Stammzellen und wird daher auch als Blutbildung bezeichnet.… …
87 Blutkreislauf — Der Blutkreislauf ist das Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und, wenn vorhanden, einem Netz aus Blutgefäßen (kardiovaskuläres System) gebildet wird. Er sichert das Überleben des Organismus, indem er den Stoffwechsel jeder einzelnen… …
88 Diandrie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …
89 Digynie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …
90 EPH-Gestose — Klassifikation nach ICD 10 O14. Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] mit bedeutsamer Proteinurie O14.0 Mäßige Präeklampsie O14.1 …
91 Extrauteringravidität — Klassifikation nach ICD 10 O00.– Extrauteringravidität O00.0 Abdominalgravidität O00.1 T …
92 Hämatopoiese — Hämatopoese Die Hämatopoese (ΕΛΣαλταἷμα) haima gen. αἷματος, haimatos Blut, ποίησις, poiesis Herstellung) ist die Bildung der Zellen des Bluts (Blutkörperchen) aus blutzellbildenden Stammzellen und wird daher auch als Blutbildung bezeichnet.… …
93 Hämopoese — Hämatopoese Die Hämatopoese (ΕΛΣαλταἷμα) haima gen. αἷματος, haimatos Blut, ποίησις, poiesis Herstellung) ist die Bildung der Zellen des Bluts (Blutkörperchen) aus blutzellbildenden Stammzellen und wird daher auch als Blutbildung bezeichnet.… …
94 Plazentation — Die Plazenta ist bei den Bedecktsamigen Pflanzen die Stelle, an der die Samenanlage mit ihrem Stiel (Funiculus) am Fruchtblatt angewachsen ist. Die Lage der Plazenta im Fruchtknoten bzw. im Fruchtblatt ist für systematische Unterscheidungen von… …
95 Präklampsie — Klassifikation nach ICD 10 O14. Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] mit bedeutsamer Proteinurie O14.0 Mäßige Präeklampsie O14.1 …
96 SFlt-1 — Klassifikation nach ICD 10 O14. Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] mit bedeutsamer Proteinurie O14.0 Mäßige Präeklampsie O14.1 …
97 Spontanabort — Klassifikation nach ICD 10 O03 Spontanabort …
98 Triploid — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …
99 Uterusatonie — Klassifikation nach ICD 10 O72.0 Blutung in der Nachgeburtsperiode Blutung, verbunden mit Plazentaretention oder Placenta adhaerens Plazentaretention o.n.A. O72.1 …
100 Geburt: Von den Wehen bis zur Nachgeburt — Bei den Untersuchungen kurz vor der Geburt überprüft der Frauenarzt auch die Lage des Kindes. Die meisten Kinder (96 %) drehen sich etwa im achten Schwangerschaftsmonat von selbst in die Hinterhauptslage, das heißt, sie liegen mit dem Kopf nach …