Zäpfchen

  • 121Zapfen, der — Der Zapfen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Zäpfchen, Oberd. das Zäpflein. 1. Ein beweglicher runder, ein wenig zugespitzter Körper, die Flüßigkeit aus einem Gefäße, besonders aus einem Fasse durch das Zapfenloch abzulassen; wodurch sich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 122Zapfenkraut, das — Das Zapfenkraut, oder Zäpfchenkraut, des es, plur. inusit. der Nahme eines Gewächses, welches ein gutes Heilmittel bey geschwollenen Zäpfchen oder Mandeln im Halse ist; Uvularia Linn. S. auch Halskraut. In einem andern Verstande führet auch eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 123Erlenzäpfchen-Becherling — Systematik Unterabteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Variation (Linguistik) — Als Variation (von lat. variatio, „Veränderung“) bezeichnet man in der Linguistik die Möglichkeit unterschiedlicher Realisierungen einer Einheit des Sprachsystems in einer konkreten Äußerung.[1] Variationen können in allen grammatischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125laut — nach; je nach; gemäß; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im Sinne; entsprechend; geräuschvoll; lärmig; dröhnend * * * 1laut …

    Universal-Lexikon

  • 126Laut — Klang; Schall; Geräusch; Ton * * * 1laut [lau̮t] <Adj.>: a) auf weite Entfernung hörbar /Ggs. leise/: laute Musik; laut singen, sprechen. Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle, durch Mark und Bein gehend, 1↑… …

    Universal-Lexikon

  • 127Gargel — Gạr|gel 〈m. 5〉 Falz in den Fassdauben, in das der Boden des Fasses eingelassen wird [<mhd. gargele, gargole <frz. gargouille „Traufe, Abflussrinne“] * * * Gạr|gel, der; s, [mhd. gargele, gergel < mfrz., afrz. gargouille = Abflussrinne… …

    Universal-Lexikon

  • 128Phonem — Pho|nem 〈n. 11〉 oV Fonem 1. 〈Sprachw.〉 kleinste Einheit der Phonologie, Laut, der im Vergleich zu einem anderen Laut in derselben Stellung einen Bedeutungsunterschied ausdrückt, z. B. sind das i und a in „ich“ und „ach“ zwei Phoneme, das ch ein… …

    Universal-Lexikon