berauschend

  • 81Berauschende Getränke — Berauschende Getränke, alkoholhaltige Getränke, wie Branntwein, Wein, Bier etc.; jedoch wirken manche andere Mittel auch berauschend, so Einathmungen einiger Gasarten, des Schwefeläthers, des Chloroforms etc …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Fliegenschwamm — (Agaricus muscarius L., Amanita muscaria Pers.), Blätterschwamm, in ganz Europa u. Nordasien häufig in Wäldern wachsend, Hut roth, lederfarben, gelb od. gelblich, am Rande meist fein gefurcht, meist mit weißen Plättchen besetzt, Strunk knollig,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Hydnocarpus — (H. Vahl.), Pflanzengattung aus der Familie der Bixaceae Pangiaceae, 23. Kl. 1. Ordn. L.; Art: H. inebrians, Baum in Ceylon, mit berauschend giftigen Früchten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Alkohol — (arab., Äthylalkohol, Äthyloxydhydrat, Äthanol, Methylkarbinol, Weingeist) C2H6O findet sich im Harn und in den Muskeln des Menschen 24 Stunden nach dem Tod, im Harn der Diabetiker (in Form von Estern), in Blättern, Keimpflanzen, in unreifen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Arbūtus — L. (Sandbeere), Gattung der Erikazeen, immergrüne Sträucher und niedere Bäume mit großen, lederartigen Blättern, Blütenrispen an der Spitze der Zweige, weißen oder blaßroten Blüten und kugeliger, fleischiger, warziger, mehrsamiger Beere. Über 20… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Atmung — (Respiration, hierzu Tafel »Apparate zur Atmungsphysiologie« mit Text), der Gaswechsel der Organismen. Tiere wie Pflanzen verbrauchen während ihres Lebens Sauerstoff, bilden Kohlensäure und geben diese an das umgebende Medium (Luft oder Wasser)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Empĕtrum — L. (Rauschbeere), Gattung der Empetrazeen, mit der einzigen Art E. nigrum L. (Krähenbeere, schwarze Rau schbeere), ein kleiner, niederliegender, sehr buschiger Strauch mit bleibenden, schmalen, dunkelgrauen Blättern mit umgelegtem Rand, kleinen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Ilex — L. (Stechpalme, Hülfe), Gattung der Aquifoliazeen, Sträucher und Bäume mit abwechselnden, selten hautartigen und hinfälligen, meist lederartigen, glänzenden, bleibenden, ganzrandigen, selten gezahnten oder dornig gezahnten Blättern,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Ledum — L. (Porst), Gattung der Erikazeen, kleine, immergrüne Sträucher mit zerstreut stehenden, kurzgestielten, schmalen oder breit lanzettlichen, am Rande zurückgerollten, unterseits rostig filzigen, lederartigen, immergrünen Blättern, langgestielten,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Nitrarĭa — L., Gattung der Zygophyllazeen, Sträucher des salzigen Wüstenbodens mit oft dornigen Zweigen, fleischigen, spatelförmigen, ganzrandigen oder kerbig gezahnten, behaarten Blättern und gelblichgrünen, gestielten Blüten in lockern Blütenständen. Von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon