granulare+Materie

  • 81Parmigiano — Reggiano Herkunft Italien (Modena, Parma, Reggio nell’Emilia, Mantova (südlich des Po), Bologna (westlich des Ren …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Parmigiano-Reggiano — Herkunft Italien (Modena, Parma, Reggio nell’Emilia, Mantova (südlich des Po), Bologna (westlich des Ren …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Parmigiano Reggiano — Herkunft Italien (Modena, Parma, Reggio nell’Emilia, Mantova (südlich des Po), Bologna (westlich des Ren …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Persische Walnuss — Echte Walnuss Echte Walnuss (Juglans regia) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Polyvinylazetat — Strukturformel Allgemeines Name Polyvinylacetat Andere Namen Essigsäureethenylesterhomopolymer (Chemical Abs …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Pulver — (lat. pulvis, pulveris, ‚Staub‘) steht für: pulverförmige Materialien, in technischen Bereichen ein sehr feines Schüttgut disperses System fest/gasförmig, wobei die feste Phase in lockerem Zusammenhalt vorliegt Pulver von sehr feiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Quantalan — Strukturformel Allgemeines Freiname Colestyramin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 88RRIM — Schaumstoffe sind künstlich hergestellte Stoffe mit zelliger Struktur und niedriger Dichte. Es eignen sich fast alle Kunststoffe zum Schäumen. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung 2 Eigenschaften 2.1 Festigkeiten und Gewicht 3 Schäumverfahren 3.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Rebensaft — Jährlicher Weinkonsum in Liter pro Person (von weiß nach dunkelrot): unter 1; 1 bis 7; 7 bis 15; 15 bis 30; über 30 Wein (entlehnt über provinzlateinisch vino aus lat. vinum) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft von Weinbeeren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Reinforced Reaction Injection Moulding — Schaumstoffe sind künstlich hergestellte Stoffe mit zelliger Struktur und niedriger Dichte. Es eignen sich fast alle Kunststoffe zum Schäumen. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung 2 Eigenschaften 2.1 Festigkeiten und Gewicht 3 Schäumverfahren 3.1… …

    Deutsch Wikipedia