museum der stadt regensburg
121Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm — Wappen Deutschlandkarte …
122Liste der höchsten Sakralgebäude — Die Größe des Ulmer Münsters im Vergleich mit anderen populären Kathedralen und Domen in Deutschland aus der Frontansicht (von links: Ulmer Münster, Kölner Dom, Frauenkirche München, Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, Aachener Dom Die Liste der… …
123Briefmarken-Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland — Seit vielen Jahren gibt es zum ersten Mal wieder einen Zusammendruck von zwei verschiedenen Marken Der Briefmarken Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland wurde am 5. Oktober 2009[1] vom zuständigen Bundesministerium der Finanzen (BMF) neu… …
124Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland — Lage der Städte über 50.000 Einwohner in Deutschland, flächenproportionale Darstellung zur Einwohnerzahl Die Liste der Groß und Mittelstädte in Deutschland bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der Städte und Gemeinden… …
125Abschaffung der Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …
126Zug der Erinnerung — Im KZ Auschwitz Birkenau sollte die Ausstellung am 8. Mai 2008 enden …
127Österreich unter der Enns — Das NÖ Wappen symbolisiert die republikanische Mauerkrone und die fünf habsburgischen Erblande Die Geschichte Niederösterreichs deckt sich, da Niederösterreich das Kernland der heutigen Republik Österreich bildet, in vielen Epochen mit der öste …
128Liste der Baudenkmäler in Rosenheim — In der Liste der Baudenkmäler in Rosenheim sind die Baudenkmäler der oberbayerischen kreisfreien Stadt Rosenheim aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …
129Liste der Baudenkmäler in Memmingen — In der Liste der Baudenkmäler in Memmingen sind die Baudenkmäler der schwäbischen kreisfreien Stadt Memmingen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …
130Limesfall — Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter Limesfall versteht man die Aufgabe des von den Römern zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n.… …
131Regensburger Bibliotheksverbund — Der Regensburger Bibliotheksverbund (RBV) ist ein Zusammenschluss von über 20 Regensburger Bibliotheken und Archive [1]. Ziel ist die Bündelung der Informationen über Aktivitäten und Dienste der Partner sowie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit …
132Manfred G. Dinnes — (* 2. Oktober 1950 in Regensburg) ist ein deutscher Maler, Bildhauer, Autor, Regisseur sowie Leiter der Galerie Atelier Galerie, St. Johann in Pfatter bei Regensburg. Außerdem ist er Kulturressortleiter von Europeonline magazine.… …
133Pettendorf — Wappen Deutschlandkarte …
134Dollingerlied — Saal im ehemaligen Dollingerhaus, Kupferstich 1729 Die Dollingersage ist eine Regensburger Stadtsage, die in mehreren Versionen überliefert ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 …
135Hans Dollinger — Saal im ehemaligen Dollingerhaus, Kupferstich 1729 Die Dollingersage ist eine Regensburger Stadtsage, die in mehreren Versionen überliefert ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 …
136Theodor G. Sellner — (* 5. Januar 1947 in Zwiesel, Bayerischer Wald) ist ein deutscher Glaskünstler. Theodor G. Sellner ist einer der Mitbegründer der Studioglasbewegung. Im Jahr 1974 entstanden erste künstlerisch gestaltete Glasobjekte, die er „vor der Lampe“, also… …
137Dollingersage — Saal im ehemaligen Dollingerhaus, Kupferstich 1729 Die Dollingersage ist eine Regensburger Stadtsage, die in mehreren Versionen überliefert ist. Inhaltsverzeichnis 1 …
138Mariaort (Pettendorf) — Mariaort Gemeinde Pettendorf Koordinaten …
139Max Feldbauer — (* 14. Februar 1869 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 20. November 1948 in Münchshöfen bei Straubing) war ein deutscher Maler, Mitglied der Scholle und der Sezession und 1916 Gründungsmitglied der Neuen Münchner Secession. Inhaltsverzeichnis 1… …
140Wilhelm Niedermayer — (* 30. September 1899 in Passau; † 8. Januar 1965 in Englburg) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften 3 Künstlerische Würdigung …