Hydrodynamik
1Hydrodynamik — Hydrodynamik, die rein mathematische Behandlung der Bewegung eines flüssigen Systems im Gegensatze zu der mehr mit empirischen Formeln arbeitenden Hydraulik (s.d.). Eine ideale Flüssigkeit (wozu auch die vollkommenen Gase gehören) ist ein Medium …
2Hydrodynamik — (v. gr.), 1) die Lehre von den Gesetzen der Bewegung der Flüssigkeiten. Sie behandelt vorzüglich die Geschwindigkeit, mit welcher die Flüssigkeit durch die Öffnung eines Gefäßes bei gewisser Druckhöhe ausströmt, die daraus folgende Ausflußmenge u …
3Hydrodynāmik — (griech.), Lehre von der Bewegung der Flüssigkeiten. S. Hydromechanik, Ausflußgeschwindigkeit, Reaktion …
4Hydrodynamik — Hydrodynāmik, ein Teil der Hydromechanik (s.d.) …
5Hydrodynamik — Die Hydrodynamik (auch: Fluiddynamik; aus dem Griechischen υδωρ = Wasser, dynamikós = kräftig, wirksam) ist ein Teilgebiet der Strömungslehre und beschäftigt sich mit bewegten Flüssigkeiten und Gasen. Untersucht werden z. B. laminare und… …
6Hydrodynamik — Fluiddynamik * * * ◆ Hy|dro|dy|na|mik 〈f. 20; unz.; Phys.〉 Lehre von der Bewegung der inkompressiblen Medien, besonders der Flüssigkeiten, von strömenden Flüssigkeiten; →a. Hydrostatik [<grch. hydor „Wasser“ + Dynamik] ◆ Die Buchstabenfolge… …
7Hydrodynamik — hidrodinamika statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. hydrodynamics vok. Hydrodynamik, f rus. гидродинамика, f pranc. hydrodynamique, f …
8Hydrodynamik — hidrodinamika statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Mokslo šaka, tirianti skysčių judėjimą. atitikmenys: angl. hydrodynamics vok. Hydrodynamik, f rus. гидродинамика, f pranc. hydrodynamique, f …
9Hydrodynamik — hidrodinamika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. hydrodynamics vok. Hydrodynamik, f rus. гидродинамика, f pranc. hydrodynamique, f …
10Hydrodynamik — hidrodinamika statusas T sritis Energetika apibrėžtis Mokslas, nagrinėjantis nespūdžiųjų skysčių judėjimą ir šių skysčių poveikį aptekamiems kietiesiems kūnams. Skiriama idealiojo skysčio hidrodinamika (nevertinamas skysčio klampumas) ir… …
Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas
11Hydrodynamik — ◆ Hy|dro|dy|na|mik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre von der Bewegung der Flüssigkeiten, von strömenden Flüssigkeiten; Ggs.: Hydrostatik ◆ Die Buchstabenfolge hy|dr… kann auch hyd|r… getrennt werden …
12Hydrodynamik — Hy|dro|dy|na|mik die; : Wissenschaft von den Bewegungsgesetzen der Flüssigkeiten (Strömungslehre; Phys.) …
13hydrodynamik — hy|dro|dy|na|mik sb., ken (læren om væskers egenskaber i bevægelse) …
14hydrodynamik — s ( en) FYSIK gren inom fysiken …
15Hydrodynamik — Hy|d|ro|dy|na|mik, die; <griechisch> (Strömungslehre) …
16Hydrodynamik-Preis der American Physical Society — Der Fluid Dynamics Prize der American Physical Society ist ein jährlich vergebener Preis für Arbeiten in der Hydrodynamik. Er ist mit 10.000 US Dollar dotiert und wird seit 1979 verliehen. 2004 wurde er mit dem Otto Laporte Preis vereinigt.… …
17Magneto-Hydrodynamik — Die Magnetohydrodynamik (MHD) ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschreibt das Verhalten von elektrisch leitenden Fluiden, die von magnetischen (und elektrischen) Feldern durchdrungen werden. Die Magnetohydrodynamik (MHD) im engeren Sinne… …
18relativistische Hydrodynamik — reliatyvistinė hidrodinamika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. relativistic hydrodynamics vok. relativistische Hydrodynamik, f; Relativitätshydrodynamik, f rus. релятивистская гидродинамика, f pranc. hydrodynamique relativiste, f …
19Skew (Hydrodynamik) — Skew zeigt sich bei Propellern durch eine Schweifung bzw. Rücklage von Flügeln entgegen der Vorwärtsdrehrichtung. Bei Skew Propellern wird an den Flügelspitzen eine etwas kleinere und an der Nabe eine etwas größere örtliche Steigung erzeugt; d.h …
20Fluiddynamik — Hydrodynamik …